Zirkzee brilliert in Anderlecht und möchte zurück zum FC Bayern

Dominik Hager
Foto: IMAGO

Erfolgreiche Leihgeschäfte waren für den FC Bayern in der vorherigen Saison noch eine Rarität. In dieser Saison sieht die Welt jedoch schon ganz anders aus. Den wohl krassesten Wandel hat Joshua Zirkzee vollzogen. Der junge Angreifer konnte in der vergangenen Rückrunde kein einziges Tor für Parma Calcio erzielen. Nun wird der Holländer für seine Leistungen beim RSC Anderlecht gefeiert.



Als Joshua Zirkzee im Sommer an der Säbener Straße aufkreuzte, deutete sich bereits an, dass sein Aufenthalt in München nur von kurzer Dauer sein wird. Die Münchner zeigten sich bereits in der Vergangenheit nicht immer begeistert von der Arbeitseinstellung des 20-Jährigen.

In der Vorbereitung sorgte Zirkzee mit einer arrogant vergebenen Torchance für den traurigen Tiefpunkt. „Er hat das nicht mit Absicht gemacht“, beteuerte Nagelsmann zwar, ermahnte den Youngster aber auch zugleich. „Ich hoffe, dass er in einem Pflichtspiel eine andere Seriosität an den Tag legt“, fügte er an. Der FC Bayern wäre zu diesem Zeitpunkt sogar verkaufsbereit gewesen, jedoch mangelte es an Angeboten. Demnach kam es lediglich zu einem Leihgeschäft ohne Kaufoption mit dem belgischen Top-Klub RSC Anderlecht.

Europäische Spitzenklasse: Presse lobt Zirkzee über den grünen Klee

Ein halbes Jahr später kann man den Deal aus Bayern-Sicht als absoluten Glücksfall betrachten. Joshua Zirkzee hat sich in Belgien in allen Bereichen weiterentwickelt und sammelt jede Menge Spielpraxis und Erfolgserlebnisse. In 25 Spielen hat der Angreifer inzwischen elf Tore auf dem Konto und kehrte zudem in die holländische U21-Nationalmannschaft zurück. Für die junge Elftal lief Zirkzee zuletzt sogar als Kapitän auf, was auch für eine enorme charakterliche Entwicklung spricht. An seinem Talent als Fußballer kamen eh nur sehr selten Zweifel auf. Die holländische Zeitung „Het Laatste Nieuws“ sieht den Youngster „am Ball in der europäischen Spitze“. Selbst Anderlecht-Coach Vincent Kompany gab zu, dass sein Schützling zu gut für die belgische Liga sei.

Neue Chance im Sommer? „Kapitel Bayern München noch nicht abgeschlossen“

Wie „Spox“ und „Goal“ berichten, wird das Sturmtalent im Sommer zunächst nach München zurückkehren und einen neuen Anlauf wagen. „Das Kapitel FC Bayern München ist noch lange nicht abgeschlossen“, stellte er selbst vor kurzem klar. In der kommenden Saison könnte er zum ersten Backup in München mutieren. Vertraglich ist Zirkzee noch bis 2023 an die Roten gebunden.

Teile diesen Artikel