Osuamne Dembélé wird den FC Barcelona aller Voraussicht nach verlassen. Der pfeilschnelle Flügelstürmer der Katalanen hat nur noch bis zum Sommer 2022 Vertrag und kann sich allem Anschein nach nicht auf einen neuen Vertrag mit seinem derzeitigen Klub verständigen. Aktuellen Medienberichten zufolge wurde der Franzose dem FC Bayern angeboten. In München ist man sich jedoch noch nicht so ganz schlüssig, ob man in das Werben um den Offensivspieler einsteigen möchte.
Dembélé kann sowohl für seinen eigenen Klub oder auch für den jeweiligen Gegner sowohl zum Traum oder aber zum Alptraum werden. Der 24-jährige Außenstürmer verfügt mit seinem Tempo, seiner Technik und seinem Schuss über absolute Weltklasse-Anlagen. Allerdings wechseln sich Genie und Wahnsinn häufig ab, zumal er zum einen sehr verletzungsanfällig ist und zum anderen charakterlich schwierige Züge besitzt. Demnach ist man beim FC Bayern derzeit in einem ziemlichen Zwiespalt.
Bayern-Bosse haben ihre Zweifel
Ousmane Dembélé has been offered to FC Bayern by agents. Hasan Salihamidžić and the club's bosses are rather skeptical and have doubts over Dembélé's character. Juventus are currently in advanced talks with the Frenchman [Bild] pic.twitter.com/S5IuMMg6qs
— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) December 31, 2021
Wie die „BILD Zeitung“ berichtet, wurde Dembélé dem FC Bayern bereits angeboren. Allerdings sollen Hasan Salihamidzic und die anderen Verantwortlichen Zweifel bezüglich der charakterlichen Eignung des Barcelona-Stars haben. Die Angelegenheit ist auch wirklich verzwickt. Im besten Falle erhält man einen absoluten Top-Spieler, mit dem man einen möglichen Coman-Abgang mit Leichtigkeit auffangen könnte, wohingegen man im schlimmsten Fall nur Probleme und ein volleres Lazarett erhalten würde. Derzeit ist nicht abzusehen, ob die Münchner einen Vorstoß bei Dembélé wagen. Zudem der 24-jährige alles andere als ein Schnäppchen ist. Gerüchten zufolge fordert dieser 40 Mio. Euro Jahresgehalt und ein Handgeld in gleicher Höhe.
Klar ist: Solange keine Klarheit bei Coman und dessen Zukunft beim Rekordmeister herrscht werden sich die Bayern alle Optionen offen lassen.
Überzeugter scheint man hingegen in Turin zu sein. Die „BILD“ vermeldet bereits fortgeschrittene Gespräche zwischen Juve und dem Flügelstürmer. Womöglich deutet sich hier also schon eine Einigung an.