Bericht: Der FC Bayern hat die Verlängerung von Niklas Süle verschlafen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der bevorstehende Abschied von Niklas Süle beim FC Bayern sorgt aktuell für viel Aufsehen in München. Während die Verantwortlichen an der Isar zuletzt immer wieder betont haben, dass der 26-Jährige eine Verlängerung abgelehnt hat, scheint es so, als hätten auch die Bayern-Bosse Fehler bei den geplatzten Vertragsgesprächen begangen.

Klubchef Oliver Kahn hat vor dem gestrigen Topspiel gegen RB Leipzig betont, dass die Bayern „sehr, sehr viele Gespräche mit Süle geführt hätten“. Am Ende waren die Münchner aber nicht bereit die finanziellen Forderungen der Spielerseite zu erfüllen: „Natürlich geht es dabei auch immer ums Geld. Da haben wir ganz bestimmte Grenzen und Limits, über die wir nicht hinweggehen wollen, weil wir nicht nur die Verantwortung für den sportlichen, sondern auch für den wirtschaftlichen Bereich haben.“

Bayern hat sich zu viel Zeit gelassen

Wie „BILD“-Fußballchef Christian Falk berichtet, haben die Bayern die geplatzte Verlängerung selbst zu verantworten. Demnach habe man sich zu viel Zeit gelassen, um auf den Spieler zuzugehen. Falk verwies dabei auf die Tatsache, dass Süle mit einem auslaufenden Vertrag in die neue Saison gestartet ist, was keine gute Ausgangslage für den Verein war.

Es ist ein offenes Geheimnis, das Süle in der Vergangenheit FCB-intern immer wieder kritisch beäugt wurde. Dementsprechend waren sich die Verantwortlichen lange Zeit nicht sicher ob und wie es mit dem Abwehrspieler an der Isar weitergehen soll.

Süle ist enttäuscht vom Bayern-Angebot

Interessant ist auch: Laut Falk habe Süle „nur ein mündliches Angebot zugerufen bekommen“. Zudem soll dieses sehr enttäuschend gewesen sein: „Ich habe auch ein paar Zahlen gehört. Das Grundgehalt soll sogar unter zehn Millionen gelegen haben. Und das ist dann natürlich auch nicht ganz adäquat zu dem, was zum Beispiel einem Christensen – der bei Chelsea spielt – geboten wird, den Bayern holen möchte“, verriet dieser bei „BILD TV“. Am Ende war weder das Vertragsangebot der Bayern zufriedenstellend, noch die Art und Weise wie die Münchner aufgetreten sind.

Dem Vernehmen nach sucht der deutsche Nationalspieler eine neue sportliche Herausforderung im Ausland. Der 26-Jährige liebäugelt vor allem mit einem Wechsel in die englische Premier League.

THEMEN
Teile diesen Artikel