Der FC Bayern hat am 22. Spieltag in der Fußball Bundesliga eine herbe Niederlage kassiert. Die Münchner mussten sich am Samstagnachmittag vollkommen überraschend mit 2:4 gegen den VfL Bochum geschlagen geben.
Nach zuletzt drei Siegen in Folge, haben die Bayern einen herben Dämpfer in der Bundesliga kassiert. Julian Nagelsmann und sein Team verloren deutlich mit 2:4 gegen den VfL Bochum. Für den FCB war es die vierte Niederlage in der laufenden Saison. Die Münchner haben nach wie vor neun Punkte Vorsprung auf Borussia Dortmund. Der BVB kann mit einem Sieg gegen Union Berlin (Sonntag, 15:30 Uhr) den Rückstand jedoch auf sechs Zähler verkürzen.
Nagelsmann setzt auf volle Offensive und nur einen Sechser
Wie bereits beim 3:2-Erfolg gegen Leipzig setzt Nagelsmann erneut auf eine sehr offensive Formation. Diesmal jedoch mit einer Viererkette und Joshua Kimmich als einziger Sechser. Vor dem 27-Jährigen kam erneut die vierer Offensivreihe mit Serge Gnabry, Leroy Sane, Kingsley Coman und Thomas Müller zum Einsatz.
Trotz Führung – Bochum überrennt FCB innerhalb von 30 Minuten

Vor knapp 8.500 Zuschauern im Vonovia-Ruhrstadion präsentierte sich Bochum in der Anfangsphase sehr mutig und drängten früh auf das Münchner Tor. Die erste richtige Chance des Spiels hatten jedoch die Bayern und diese nutzte Robert Lewandowski in der 9. Minute direkt und brachte den FCB mit 1:0 in Führung.
Der Jubel über den Treffer hielt jedoch nicht allzu lange. Die Gastgeber schlugen bereits fünf Minuten später durch Antwi-Adjei zurück, der nach einem Konter den schnellen 1:1-Ausgleich erzielte.
Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Münchner taten sich sichtlich schwer zwingende Chance zu erspielen. Kimmich hatte erst in 30. die nächste Gelegenheit für die Bayern. Dessen Schuss aus knapp 30 Metern ging jedoch knapp über das Tor. In der 32. klärte Gamboa einen Seitfallzieher von Lewandowski auf der Linie.
In den Schlussminuten der ersten Hälfte drehten die Bochumer dann richtig auf: Zunächst brachte Jürgen Locadia den VfL in der 38. per Foulelfmeter mit 2:1 in Front, ehe Christian Gamboa (40.) und Gerrit Holtmann (44.) mit zwei Traumtoren den Spielstand noch vor der Pause auf 4:1 hochschraubten.
Gegen einen Aufsteiger kassierten die Münchner noch nie so viele Gegentreffer in einer Halbzeit. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch die Halbzeitpause.
Die (große) Münchner Aufholjagd bleibt aus
Nach dem Seitenwechsel brachte Nagelsmann Corentin Tolisso für den überforderten Dayot Upamecano. Die Bochumer blieben jedoch weiterhin am Drücker. Antwi-Adjej erzielte in der 49. das vermeintliche 1:5, der Treffer wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung annulliert.
Lewandowski hatte in der 52. die große Chance auf 2:4 zu verkürzen. Der Pole umkurvte zunächst Esser, Bella Kotchap klärte im Anschluss jedoch zur Ecke. In der 63. scheiterte Lewandowski erneut, diesmal jedoch am starken VfL-Keeper Esser.

In 75. war es dann jedoch so weit: Nach einer Hereingabe von Kimmich landete der Ball bei Lewandowski, der aus kurzer Distanz seinen zweiten Treffer des Spiels erzielte. Der Rekordmeister warf in der Schlussphase der Partie nochmals alles vorne. In 86. setzte Lewandowski einen Freistoß aus knapp 22 Metern an die Latte. Am Ende blieb es jedoch bei der vollkommen überraschenden 2:4-Niederlage für den FCB.
Für die Bayern geht es bereits in vier Tagen weiter, dann sind die Nagelsmänner zu Gast bei RB Salzburg und bestreiten das Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League.