Der FC Bayern wurde in den vergangenen Monaten immer wieder mit einer Verpflichtung von Erling Haaland in Verbindung gebracht. Die Verantwortlichen an der Säbener Straße haben nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass man den Norweger intensiv beobachtet hat. Aktuellen Meldungen zufolge werden die Bayern jedoch nicht in den Transferpoker um den BVB-Star einsteigen.
Der ehemalige Bayern-Klubchef Karl-Heinz Rummenigge hat zuletzt betont, dass die Münchner aus „Respekt vor Lewandowski“ Haaland nicht verpflichten werden. Nach Informationen von „SPORT1“ soll der FCB tatsächlich das Interesse an einem Haaland-Transfer verloren haben. Demnach setzen die Bayern-Bosse voll und ganz auf eine Lewandowski-Verlängerung.
Lewandowski hat Priorität bei den Bayern
Dem Vernehmen nach kostet der 21-jährige Norweger im Gesamtpaket, bestehend aus Ablöse, Gehalt und Handgelder, deutlich mehr als 250 Mio. Euro. Aus Sicht von Rummenigge ist Haaland für die Bayern aktuell unbezahlbar. Der Rekordmeister verfolgt nach wie vor einen strikten Sparkurs in Sachen Neuzugänge.
Während sich zahlreiche europäische Top-Klubs wie Real Madrid, der FC Barcelona und Manchester City sich um Haaland bemühen, plant der FC Bayern wegen Lewandowski aber nicht in den Transferpoker einzusteigen wie „SPORT1“ erfahren hat. Die Verlängerung mit dem 33-jährigen Polen hat bei den Verantwortlichen an der Säbener Straße klare Priorität. Laut dem TV-Sender sollen bald die ersten Gespräche mit dessen Berater Pini Zahavi anstehen. Die Münchner wollen dem zweifachen FIFA-Weltfußballer allen Anschein nach einen neuen Vertrag bis 2025 anbieten.
Bayern oder neue Herausforderung – Was reizt Lewandowski mehr?
Offen ist jedoch, ob die Bayern ihre Meinung nochmals überdenken, sollte es zu keiner Vertragsverlängerung mit Lewandowski kommen. Gerüchten zufolge soll dieser nicht komplett abgeneigt im Spätherbst seiner Karriere nochmals eine neue sportliche Herausforderung anzutreten. Vor allem ein Wechsel nach Spanien, zu Real Madrid, soll den Top-Torjäger reizen. Die Königlichen haben in der Vergangenheit schon mehrfach versucht den polnischen Nationalspieler zu verpflichten.