Kurios: Der „Bayern-Fluch“ hat auch den VfL Bochum erwischt

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Spiele gegen den FC Bayern gehören für alle Bundesliga-Teams zu den Höhepunkten einer Saison. Siege gegen den deutschen Rekordmeister werden oftmals wie ein Titelgewinn gefeiert. Kurioserweise scheint ein Erfolg gegen den FCB mehr Fluch als Segen zu sein. Auch der VfL Bochum wurde nun vom sog. „Bayern-Fluch“ heimgesucht.

Der Aufsteiger hat vergangene Woche einen sensationellen 4:21-Erfolg gegen den FC Bayern eingefahren und damit für eine faustdicke Überraschung in der Bundesliga gesorgt. Gegen den VfB Stuttgart hat es gestern „nur“ zu einem Last-Minute-Unentschieden gereicht, den Eduard Löwen seiner Mannschaft mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit gerettet hat.

Der Bayern-Fluch schlägt immer wieder eiskalt zu

Der VfL Bochum ist nicht die erste Mannschaft, die nach einem Erfolg gegen den FC Bayern im Folgespiel nicht nachlegen kann. Zahlreiche Teams wurden bereits von dem sog. „Bayern-Fluch“ heimgesucht. Vor allem Borussia Mönchengladbach kann davon ein Liedchen singen. Die Fohlen blieben zuletzt drei Mal in Folge sieglos, nachdem man zuvor einen Sieg gegen die Münchner eingefahren hatte.

Auch Eintracht Frankfurt (2x), Augsburg, die TSG Hoffenheim und der FSV Mainz 05 haben bereits Bekanntschaft mit dem „Bayern-Fluch“ gemacht. Dieser ist sogar statistisch „belegbar“ – Insgesamt gab es nach Triumphen gegen den deutschen Rekordmeister fünf Niederlagen und vier Unentschieden.

Aud Twitter gibt es sogar einen eigenen Account namens „Bayernfluch“, der sich mit dieser Thematik beschäftigt.

Teile diesen Artikel