Die Verantwortlichen beim FC Bayern haben in den vergangenen Wochen immer wieder betont, dass man den Vertrag mit Robert Lewandowski vorzeitig verlängern möchte. Laut Sportvorstand Hasan Salihamidzic werden die Münchner alles dafür tun, dass der Pole langfristig an der Isar bleibt. Aktuellen Medienberichten zufolge möchte auch der FIFA-Weltfußballer beim deutschen Rekordmeister verlängern.
Auch wenn der Vertragspoker zwischen den Bayern und Lewandowski noch nicht eröffnet wurde, nimmt dieser langsam, aber sicher Fahrt auf. Vor dem Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt äußerte sich Hasan Salihamidzic über die Zukunft des Polen und betonte dabei, dass ein vorzeitiger Abschied im Sommer kein Thema für den deutschen Rekordmeister ist. Zeitgleich machte der 44-Jährige deutlich, dass man mit Top-Torjäger unbedingt verlängern möchte.
Lewandowski selbst reagierte etwas überrascht, als er mit diesen Aussagen konfrontiert wurde: „Ich höre das zum ersten Mal“, erklärte dieser nach dem 1:0-Erfolg gegenüber „Sky“. Auch wenn der 33-Jährige die Frage nach seiner Zukunft nicht konkret beantworten wollte, ist dieser eigenen Aussagen zufolge „offen für alles“.
„Lewandowski will beim FC Bayern verlängern, oder…“
Transfer-Insider Fabrizio Romano hat neue Details zur Lewandowski-Verlängerung enthüllt. Laut Romano möchte der Top-Torjäger beim FC Bayern bleiben und seinen Vertrag vorzeitig verlängern. Sollte es zu keiner Einigung kommen, möchte dieser im Sommer jedoch über seine Zukunft sprechen. Interessant ist: Lewandowski soll kein Interesse an einem ablösefreien Abschied in 2023 haben. Heißt im Klartext: Sollte es zu keiner Verlängerung kommen, wird der Spieler selbst auf einen Abschied drängen.
An Interessenten für den Weltfußballer mangelt es nicht. Wie Romano erfahren haben will, hat vergangenen Sommer Paris Saint-Germain ernsthaft über den polnischen Nationalspieler nachgedacht. Demnach hätte dieser Kylian Mbappe ersetzen sollen, der kurz vor einem Wechsel zu Real Madrid stand. Die Bayern-Bosse haben jedoch deutlich gemacht, dass Lewandowski „unantastbar sei“. Unter anderem auch weil Neu-Trainer Julian Nagelsmann den Ausnahmestürmer unbedingt behalten wollte. Klar ist aber: Auch kommenden Sommer wird Lewandowski erneut ein Thema in Paris sein, sollte Mbappe den Klub in Richtung Madrid verlassen.
Zahavi wartet auf ein Signal der Bayern
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben die Bayern-Bosse bisher noch keinerlei Gespräche mit der Lewandowski bzw. dessen Berater Pini Zahavi initiiert. Nach „SPORT1“-Informatißonen ist man beim FCB bereit dem Polen einen neuen 2-Jahresvertrag bis 2025 anzubieten. Auch wenn dieser zum Ende seines neuen Vertrags stolze 37 Jahre alt wäre, haben die Verantwortlichen aufgrund der körperlichen Fitness und geringen Verletzungsanfälligkeit keinerlei wirklichen Bedenken. Umso erstaunlicher ist es, dass man bisher noch keine Vertragsgespräche gestartet hat.