Lewandowski liebäugelt mit einem England-Wechsel – PSG befindet sich in Lauerstellung

Rafael Kirchler
Foto: Getty Images

Robert Lewandowskis Zukunft ist weiter ungeklärt. Zwar besitzt der Pole beim FC Bayern einen Vertrag bis 2023 und gilt als unentbehrlich, trotzdem bahnen sich tagtäglich neue Gerüchte rund um den 33-jährigen Weltfußballer an. Transfer-Experte und Insider Fabrizio Romano gab dazu jüngst eine Einschätzung ab, welche den Bayern-Fans nicht gefallen dürfte.

Manche bezeichnen ihn als den aktuell besten Spieler der Welt. Dass er der beste Mittelstürmer des Globus ist, darüber herrscht Einigkeit. Die Statistiken lassen keine Zweifel zu. Robert Lewandowski ist Tormaschine und Erfolgsgarant des FC Bayern. Die Zukunft des Polen könnte allerdings im Ausland liegen meint zumindest der gut informierten Transfer-Insider Fabrizio Romano. Der Italiener bringt sogar einen konkreten Verein ins Spiel.

England oder Paris? Fabrizio Romano legt sich fest

Demnach soll die heißeste Spur derzeit in die Stadt der Liebe führen. Paris Saint-Germain soll einen Wechsel ernsthaft in Betracht ziehen. Auch die Premier League ist eine Option: „Ich würde mir PSG genauer ansehen. Sie haben immer noch ein sehr gutes Verhältnis zu seinem Berater Pini Zahavi. Darüber hinaus hat Zahavi gute Beziehungen mit englischen Vereinen. Deshalb würde auch EPL-Klubs in Betracht ziehen, denn Lewandowski wollte schon immer einmal in England spielen“ betonte dieser im „Rio Ferdinand Presents FIVE“-Podcast.

Romano selbst rechnet mit einem Wechsel nach Paris, sollte eine Verlängerung beim FCB platzen: „Im Moment ist alles noch unklar. Aber ich würde PSG nennen. Sie wollten ihn im letzten Sommer verpflichten und brauchen einen Ersatz für Mbappe, falls dieser zu Real Madrid wechseln sollte. Nun, oder die EPL. Das sind die einzigen beiden Optionen für Lewandowski“.

Lewandowski hat es in der eigenen Hand

Die Entscheidung soll Medienberichten zufolge ganz bei Lewandowski liegen. Der Pole ist Herr über seine eigene Zukunft. Der FC Bayern möchte den verdienten Profi zwar halten, würde ihm aufgrund seiner Verdienste wohl auch keine größeren Steine in den Weg legen, sollte der Pole den Wunsch äußern zum Ende seiner Karriere etwas neues ausprobieren zu wollen. Der Sommer 2022 wäre die letzte Chance noch eine Ablöse für den 33-jährigen zu kassieren.

Dem Vernehmen nach ist der Top-Torjäger offen für einen Verbleib beim Rekordmeister. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Münchner ihm keinen neuen Stürmer vor die Nase setzen und dieser finanziell keine Einbußen hinnehmen muss. Gerüchten zufolge ist Lewandowski mit knapp 24 Mio. Euro aktuell der Topverdiener an der Isar.

Teile diesen Artikel