Mit Paul Wanner haben die Bayern Anfang dieses Jahres eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente in Deutschland mit einem Profivertrag ausgestattet. Der 16-jährige gehört ist seit der Rückrunde fester Bestandteil im Profikader von Julian Nagelsmann und sammelt fleißig Spielminuten in der Bundesliga. Wie nun bekannt wurde, hat der offensive Mittelfeldspieler jedoch keinen langfristigen Vertrag beim deutschen Rekordmeister unterzeichnet.
„Wir sind sehr froh, dass Paul Wanner seine sehr gute Entwicklung beim FC Bayern fortsetzt“, mit diesen Worten hat Sportvorstand Hasan Salihamidzic Ende Januar die Vertragsverlängerung des Top-Talents kommentiert. Die Münchner haben den Youngster mit einem Profivertrag ausgestattet und sehen in diesem einen zukünftigen Leistungsträger.
Anders als üblich, hat der FCB keinerlei Angaben zu der konkreten Vertragsdauer gemacht. Bei Jamal Musiala ein Jahr zuvor, hat man hingegen kein Geheimnis daraus gemacht, dass dieser einen 5-Jahresvertrag bis 2026 unterzeichnet hat. Es gibt jedoch eine relativ einfache Erklärung, warum die Münchner bei Wanner in Sachen Vertragsdauer schweigen.
Warum hat Wanner nur einen 2-Jahresvertrag erhalten?
👀Wanner hat nur bis 2024 beim FC Bayern unterschrieben? pic.twitter.com/L4kDGY9CHJ
— FCBInside (@fcbinside_de) March 7, 2022
Wie nun bekannt wurde hat der 16-Jährige seinen auslaufenden Vertrag nur um zwei Jahre bis zum Sommer 2024 verlängert. Dies lässt sich auf „DFBnet“ einsehen, einem offiziellen Portal vom Deutschen Fußball-Bund, bei dem alle Vertragsspieler inklusive ihrer Vertragslaufzeit aufgelistet sind.
Die relativ kurze Laufzeit ist eher unüblich, vor allem bei Nachwuchstalenten, welche ein so hohes Ansehen genießen wie Wanner. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Spielerseite selbst keinen zu langen Vertrag unterschreiben wollte, um die kommenden zwei Jahren und die tatsächliche Entwicklung abzuwarten. Zudem ist nicht bekannt ob die Bayern eine Option besitzen, oder der Vertrag sich bei Erreichen einer Mindestanzahl an Spielen automatisch nochmals verlängert.
Der Hauptgrund für diese kurze Vertragslaufzeit ist jedoch das geltende FIFA-Reglement, welches besagt, dass für Spieler unter 18 Jahren nur Verträge mit einer Laufzeit von maximal drei Jahren zulässig sind.