Der FC Bayern empfängt heute Abend (21 Uhr, live auf Amazon Prime Video) den FC Salzburg zum Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League. Nach dem 1:1-Unentschieden vor knapp drei Wochen in Salzburg, möchten die Münchner nun mit einem Heimsieg den Einzug ins CL-Viertelfinale perfekt machen.
Es wird ernst für Julian Nagelsmann und sein Team. Die Bayern bestreiten heute Abend ihr erstes echtes K.o.-Spiel in der Königsklasse. Anders als zuletzt in der Bundesliga, dürfen sich die Münchner keinen Patzer erlauben, sonst droht das vorzeitige Aus in der Königsklasse. Ein Szenario welches der Rekordmeister um jeden Preis verhindern möchte.
Auch wenn der FCB sich gegen Bayer Leverkusen zuletzt nicht in Topform präsentiert hat, blicken die Münchner optimistisch auf das heutige „Nachbarschafts-Duell“ gegen Salzburg.
FC Bayern: Zeigen die Bayern (endlich) ihr wahres Gesicht?

Für den FC Bayern beginnt nun die entscheidende Phase der Saison. Robert Lewandowski & Co. haben bis dato kein einziges Spiel in der CL verloren (6 Siege, 1 Unentschieden). Bei einer Niederlage heute Abend, würde man dennoch ausscheiden. Darüber machen sich Spieler und Verantwortlichen jedoch keinerlei Gedanken, wie man im Vorfeld der Partie immer wieder betont hat.
Die Bayern wollen im CL-Duell gegen Salzburg ihr wahres Gesicht zeigen und an die ersten starken 30 Minuten vom Bundesliga-Spiel gegen Leverkusen anknüpfen. Entscheidend wird es vor allem sein, dass man sich in der Defensive deutlich stabiler präsentiert. Aber auch in der Offensive wird es auf den nötigen „Punch“ ankommen, der laut Nagelsmann zuletzt etwas gefehlt hat.
In Sachen Personal gab es vor dem Spiel eine frohe Botschaft: Kapitän Manuel Neuer hat sich nach seiner Knie-OP rechtzeitig fit gemeldet und wird aller sein Comeback im Tor der Bayern feiern. Davies (Herzmuskelentzündung), Früchtl (nicht berücksichtigt), Goretzka (Patellasehne) und Tolisso (Im Lauftraining nach Muskelfaserriss) fallen alle samt aus.
FC Salzburg: Der Underdog will die Bayern erneut ärgern
Beim FC Salzburg ging es in den vergangenen Tagen drunter und drüber. Die Österreicher wurden von einer Corona-Welle heimgesucht. Zahlreiche Spieler haben sich infiziert und konnten zuletzt nicht regelmäßig trainieren und spielen. Auch wenn es nahezu keine Corona-Ausfälle mehr gibt, verlief die Vorbereitung auf das Spiel nicht wirklich ideal. Dennoch: Salzburg ist voller Selbstvertrauen nach München gereist, wie Trainer Matthias Jaissle vor dem Spiel deutlich gemacht hat: „Wir wollen uns belohnen für eine geile Saison bislang, und dazu sind wir morgen bereit.“
In der heimischen Liga ist man seit neun Spielen unbesiegt (sieben Siege, zwei Remis). In der Champions League lief es auswärts bisher aber nicht wirklich rund. In der Gruppenphase hat man zwei Mal verloren und konnte sich nur gegen den FC Sevilla (1:1) einen Punkt erkämpfen.
Auch Jaissle kann beim Personal nicht aus dem Vollen schöpfen. Noah Okafor (Oberschenkelverletzung), Jerome Onguene (Malaria) und Benjamin Sesko (muskuläre Probleme) drohen alle das Achtelfinal-Rückspiel zu verpassen.
Der direkte Vergleich
Bedingt durch das 1:1-Unentschieden im Hinspiel, hat sich am direkten Vergleich zwischen den beiden Teams relativ wenig getan. Die beiden Teams standen sich in der CL-Gruppenphase 2020/21 gegenüber. Damals konnten sich die Bayern in beiden Spielen deutlich durchsetzen. In der heimischen Allianz Arena feierte man einen 3:1-Erfolg. In Salzburg gab es einen 6:2-Kantersieg.
Voraussichtliche Aufstellungen
FC Bayern: Neuer – Pavard, Süle, Upamecano, Hernandez – Kimmich, Musiala – L. Sané, T. Müller, Coman – Lewandowski
FC Salzburg: Köhn – Kristensen, Piatkowski, Wöber, Ulmer – Capaldo, Camara, Seiwald – Aaronson – Adamu, Adeyemi
Prognose: Die Bayern werden ihrer Favoritenrolle gerecht
Auch wenn sich die Bayern gegen Leverkusen defensiv sehr anfällig präsentiert haben, verfügen die Münchner über die höhere individuelle Klasse und über deutlich mehr internationale Erfahrung in solchen K.o.-Spielen. Alles andere als ein Heimsieg und der Einzug ins CL-Viertelfinale wäre eine echte Sensation.
Julian Nagelsmann und sein Team sind aber gewarnt. Salzburg hat im Hinspiel gezeigt, dass man in der Lage ist den Rekordmeister zu ärgern. Ein früher Rückstand wie vor drei Wochen, könnte die Ausgangslage vollkommen auf den Kopf stellen.