Seit der Bekanntgabe seines Bayern-Abschieds kommenden Sommer in Richtung Dortmund, hat sich Niklas Süle in Topform präsentiert. Der 26-Jährige hat in den vergangenen Spielen starke Leistungen gezeigt. Süle gehört derzeit sogar zu den besten Innenverteidigern in Europas Top-Ligen. Angeführt wird das Ranking von einem Ex-Bayern-Spieler.
Das internationale Zentrum für Sportstudien (CIES) hat sich im Rahmen einer neuen Analyse mit der Frage beschäftigt, wer aktuell zu den besten Innenverteidigern in Europa gehört. Hierzu hat man ein entsprechendes Ranking für den Februar 2022 aufgestellt.
Das CIES hat eigenen Ansatz entwickelt, um alle Profis in Europas Top 5-Ligen auf einer Spiel-zu-Spiel-Basis zu bewerten. Dabei wird die Spielfeldproduktion und -Effizienz sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene berücksichtigt und anhand von einem Score, dem sog. „Performance Index“ (max. 100 Punkte) bewertet. Als Grundlage werden hierfür die Spieldaten von den Statistikexperten „OptaPro“ herangezogen.
Alaba ist aktuell der besten Innenverteidiger in Europa
Mit 95,3 Punkten führt David Alaba das Ranking an. Der ehemalige Bayern-Profi hat sich nach seinem Wechsel zu Real Madrid auf Anhieb zum neuen Abwehrchef bei den Königlichen entwickelt und nahtlos an seine starken Leistungen aus München angeknüpft. Auf Platz 2 liegt Virgil van Dijk (FC Liverpool). Der Niederländer kommt auf einen Score von 92,4. Auch der dritte Platz geht an einen Profi der Reds: Der ehemalige Schalker Joel Matip hat 90,8 Punkte erzielt.
Der beste Bundesliga-Spieler ist Noch-FCB-Spieler Niklas Süle, der auf 89,3 Punkte kommt und damit den siebten Rang belegt. Neben Süle hat auch Willi Orban von RB Leipzig den Sprung in die Top 10 geschafft und liegt auf Platz 9.