FC Bayern News

Enthüllt: Darum zögern die Bayern-Bosse mit der Lewandowski-Verlängerung

Robert Lewandowski
Foto: IMAGO

Beim 7:1-Gala-Auftritt gegen den FC Salzburg hat Robert Lewandowski (mal wieder) seine Extraklasse unter Beweis gestellt und binnen zehn Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielt. Während die Bayern-Fans ungeduldig auf eine Vertragsverlängerung mit dem Polen warten, lassen sich die Verantwortlichen an der Säbener Straße auffällig viel Zeit in Sachen Vertragsgespräche. Wie nun bekannt wurde, liegt dies vor allem an den finanziellen Rahmenbedingungen. 



Worauf warten Hasan Salihamidzic & Co. eigentlich noch? Mit 42 Toren in 35 Spielen spielt Lewandowski erneut eine Fabel-Saison für den Rekordmeister. Der polnische Nationalspieler zeigt in dieser Saison auf eindrucksvolle Art und Weise, dass es keine alten und jungen Fußball-Profis gibt, nur gute und schlechte, wie einst Ex-FCB-Coach Felix Magath betont hat.

Das Alter von Lewandowski spielt in Sachen Vertragsverlängerung keine tragende Rolle. Die Verantwortlichen haben zuletzt mehrfach betont, dass man dem 33-jährigen Angreifer durchaus zutraut, dass dieser noch 2-3 Jahre auf seinem aktuellen Niveau spielen kann.

Das Gehalt wird zum entscheidenden Faktor bei Lewandowski

Wie “Spox” und “Goal” berichten, ist das Gehalt des FIFA-Weltfußballers der entscheidende Faktor, wenn es um dessen sportliche Zukunft beim FC Bayern geht. Dem Vernehmen nach verdient Lewandowski derzeit zwischen 23-25 Mio. Euro in München und ist damit mit Abstand der Top-Verdiener. Schaut man sich dessen Torquote an, haben die Bayern kein wirkliches Argument, warum man dem Polen künftig weniger zahlen sollte.

Das Problem: Mit Thomas Müller und Manuel Neuer gibt es zwei weitere Leistungsträger, welche nur noch bis 2023 an den Rekordmeister gebunden sind. Auch Müller und Neuer sollen beide verlängern, die beiden DFB-Stars verdienen Gerüchten zufolge knapp 20 Mio. pro Jahr. Heißt im Klartext: Sollte das Erfolgs-Trio seine Verträge jeweils um zwei Jahre verlängern, müssen die Bayern deutlich mehr als 100 Mio. Euro in die Hand nehmen.

Haaland-Transfer würde die Bayern deutlich mehr kosten

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wollen Lewandowski und die Bayern bis zum Sommer Klarheit haben, ob und wie es nach der Saison mit dem Top-Torjäger an der Isar weitergeht. Laut “Spox” und “Goal” ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Lewandowski-Verlängerung am Gehalt scheitert. Denn: Ein entsprechender Ersatz kostet die Bayern ebenfalls viel Geld, im Zweifel sogar eine ordentliche Ablösesumme. Erling Haaland, der zuletzt immer wieder mit dem FCB in Verbindung gebracht wurde, würde im Paket (Ablöse, Handgelder, Gehalt) bei Abschluss eines 5-Jahresvertrags mehr als 300 Mio. Euro kosten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
82 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wie wäre es,eine Alternative für Brazzo 🤣🤣🤣🤣

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA !!!
Das löst viele unsererProbleme !!!

Das wäre die beste Lösung (Allheilloesung!!!!) adios Brazzo 👍👍👍👍👍👍👍

Find ich super

Finde ich auch. Brazzo ist völlig überfordert und fehl am Platz…Bayern ist Weltklasse, Brazzo höchstens Bezirksliga Format.

Vorschlag?

Hallo Challenger2. 0,
der FC Bayern München braucht dringend und so schnell wie irgend möglich, einen sehr erfahrenen und vor allen Dingen „fachlich qualifizierten“ Sportdirektor / Kaderplaner, den der Brazzo kann das einfach nicht.
z.B.: Max Eberl der leider nach Burnout länger Zeit ausfallen wird, der hat Sportmanagement studiert und er hat in den letzten Jahren bei Borussia Mönchengladbach einen ziemlich guten Job gemacht und hat einiges im Verein aufgebaut.
Sven Mislintat der hat Sportwissenschaft studiert und war sehr erfolgreich als Chefscout und Leiter Profifußball bei Borussia Dortmund und als Leiter der Scouting-Abteilung beim FC Arsenal und jetzt arbeitet er als Sportdirektor beim VfB Stuttgart.
Fredi Bobic der als Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt 5 Jahre hervorragende Arbeit geleistet.

Ich habe den aller höchsten Respekt vor Uli Hoeneß, als er verletzungsbedingt bereits im Alter von 27 Jahren seine Spielerlaufbahn beenden musste und dann 1979 gleich ins kalte Wasser sprang – (ohne große Vorkenntnisse, das hat er sich alles hart erarbeitet) – und Manager des FC Bayern München wurde, da trug er maßgeblich dazu bei, den verschuldeten und zuletzt sportlich mäßig erfolgreichen Club auf eine gesunde wirtschaftliche und sportliche Basis zu stellen und machte dann im Laufe der vielen Jahre seines Amtes aus dem FC Bayern eine absolute Weltmarke und einen der besten, wenn nicht sogar den besten Fußballverein der Welt.

Spätestens jetzt muss der Super-Uli aber endlich einsehen, dass sein angeblicher Ziehsohn der Brazzo es einfach „nicht“ kann, dass er diesen sehr wichtigen Job nicht so ausüben kann, wie es beim FC Bayern München erforderlich wäre. 

Man kann aber dem Brazzo keinen Vorwurf machen, er ist ein netter Mensch und war ein guter Fußballer, aber er hat leider von dieser „sehr wichtigen“ Position die er seit dem Sommer 2017 ausübt nicht viel Ahnung, weil er „keine“ fachliche Ausbildung als Sportdirektor bzw. Sportvorstand oder Kaderplaner hat und er war auch vorher in „keinem“ anderen Verein in so einer „sehr wichtigen“ Funktion tätig – (nicht mal einem kleinen Verein, geschweige in einem großen Verein) – er ist auch kein Naturtalent wie der Uli Hoeneß, er kann leider noch nicht einmal ein halbwegs fachliches und vor allen Dingen aussagefähiges Interview geben.

Schon bei der Entlassung von Nico Kovac, da hätte der Brazzo auch gehen müssen, weil wenn der Trainer kein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und noch nicht einmal ein Vetorecht hat, wenn er einem Spieler nicht braucht oder will, dann trägt für den Misserfolg mit den neuen Spielern – (wie z.B. Alvaro Odriozola, Philippe Coutinho, Douglas Costa) – die volle Verantwortung der Sportdirektor / der Kaderplaner, also der Herr Brazzo.

Als Gott sah, was der Brazzo mit dem FC Bayern München macht, da drehte er sich um und weinte bitterlich

GeorgL57 FCB Fan 

Ich frage mich oft woher dieser Hate auf Brazzo kommt. Bei Spieler Verpflichtungen wird er sicherlich nicht ganz alleine Entscheiden.. Ich habe mal gelesen, das es Hoeneß sehr symphatisch war, das er bei d er Kontaktaufnahme zu Brazzo, dieser nicht mit einer ganzen Kohorte von Beratern und Vermittler ankam sondern alleine.
Mir ist Brazzo auch sympathsch. Ich möchte mir nicht anmassen, seine Arbeit zu bewerten.. Wenn es wirklich so katastrophal wäre was er tut, dann hätte der FCB längst reagiert. Er wurde sogar jüngst befördert ,also scheint er doch nicht so lost zu sein wie manche behaupten.

Den einzigen Transfer, den man Brazzo als top👍bewerten kann,ist der von Alfonso Davis! 10 Mios. für dieses Talent aus Kanada, wo normalerweise nur gute Eishockey Spieler herkommen, ist ein Schnäppchen, obwohl z.Zt. leider verletzt! Alles Andere war Geldverbrennung insbesondere die 80 Mios +Gehalt für einen schwer am Knie verletzten Hernandez ! Das war nur ein Nottransfer, weil es mit Sane nicht geklappt hat! Ansonsten sind Leistungsträger, Boateng, Alaba,Süle und Co. ablösefrei gegangen und nicht entsprechend ersetzt worden, deshalb, fängt sich Neuer viele unnötige Gegentore! Meiner Meinung nach ist das Arbeitszeugnis Brazzos leicht zu bewerten,
bestenfalls mangelhaft, bis ungenügend!
In der Schule hätte man gesagt setzten 6!

Last edited 1 Jahr zuvor by Patrick Franke

Sieh dir seinen Super Einkauf Sarr an,so wie Sarr Fussball spielt so Managt Hasan Salikannichts Bayern München!!!Wenn er keine Rückendeckung von Uli (weiss auch nicht was Uli an dem findet)hätte,wäre er schon lange weg!!!Er hat’s sogar geschafft unsern Rekordtrainer Hansi aus dem Klub zu mobben!!!Mia San Mia ⭐⭐⭐⭐⭐

Da gebe ich Ihnen Recht. Viele denken eben, er habe Erfolgstrainer Flick vergrault. Aber ob er sich sowas rausnimmt, hätten die Bosse Flick halten wollen, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Auch bei den Transfers hat er nicht das alleinige Sagen, sondern muss den Sparplan seiner Vorgesetzten berücksichtigen.

Hallo Herr Ganziri,
ich bin von der ganzen neuen Führungsriege bis jetzt alles andere als begeistert, vor allen Dingen müsste sich der Oli Kahn jetzt endlich vom Schatten „von KHR und UH“ freischwimmen und wieder zum alten Oli Kahn dem „Titan“ werden, so wie er damals mit lauter und energischer Stimmer sagte: „Wir brauchen jetzt Eier“.

Leider ist der Brazzo gerade dabei das supertolle Lebenswerk von Uli Hoeneß, den ich auch als Mensch sehr schätze, langsam aber sicher an die Wand zu fahren und der Oli schaut nur tatenlos zu, vielleicht weil er den Uli nicht verärgern will. 

Beim Oli könnte man fast meinen er hat einen Zwillingsbruder und der ist jetzt CEO beim FC Bayern, mit dem Herumgeeiere in den Interviews, – (er wäre angeblich mit den Spielern zwecks Vertragsverlängerung in ständigen Austausch, da muss er aber den Niklas Süle übersehen haben) – da wäre er in der Politik leider besser aufgehoben, ich wünsche mir den alten Oli Kahn „den Titan“ zurück und der Herbert Hainer war ein sehr guter CEO bei Adidas, aber es ist schon ein großer Unterschied ob man CEO beim Adidas Konzern ist oder bei einem Weltklasse Fußballverein wie dem FC Bayern München, vor allem das Herumgeeiere in den Interviews, wie z.B. der Brazzo und der Hansi Flick die würden sehr sehr gut zusammenarbeiten, das hätte er sich sparen können. 

Da kann man es mal sehen, es ist nicht nur extrem schwer sondern fast unmöglich die früheren Bayern Bosse und Macher, Karl Heinz Rummenigge und vor allem Dingen den Uli Hoeneß zu ersetzen.

Vielleicht will ja der FC Bayern die Bundesliga wieder spannend machen und nur noch alle paar Jahre den Titel holen und sich nur noch mit Ach und Krach für die Champions League qualifizieren und es kann ja sein das man die Champions League vielleicht gar nicht mehr gewinnen will.

Ich bin ja mal gespannt, wann der Julian Nagelsmann wie vor ihm schon der Hansi Flick – (Hansi Flick war für mich der Jupp Heynckes 2.0, gut vielleicht wollte ja der Hansi Flick unbedingt Bundestrainer werden und es kam ihm die Situation mit dem Brazzo gerade recht, wer weiß das schon) – und der Herrmann Gerland, von dem ganzen unfähigen und unqualifizierten Handeln gewisser Personen im Verein auch die Schnauze voll hat und dann auch den FC Bayern verlässt.

Sollte der Julian Nagelsmann hinwerfen und den FC Bayern verlassen, allerspätestens dann gehört der Brazzo aber entsorgt.

Viele Grüße aus München
GeorgL57 FCB Fan 

Wenn man die Pressekonferenzen von Nagelsmann mit verfolgt kann man heraus hören das er mit dem
Ist Zustand und den Alternativen die er hat Im Brazzo Kater hat alles andere als einverstanden ist und wer das nicht erkennt ist nicht zu helfen!!!!!!

Da stimme ich zu. Hier bewertet wirklich jeder die Arbeit von Brazzo, es werden Fakten völlig ignoriert ohne dass jemand Einblick in die Verwaltungsstrukturen des Vereins hat. Als langjähriges Mitglied habe ich zumindest einen groben Einblick in den Aufbau der Führungsetage. Deshalb kann ich immer wieder nur sagen, dass es keine, wirklich keine Spieler Verpflichtung gibt, die nicht von mehreren Personen, einschließlich Trainer, abgesegnet wird. Brazzo fährt also nicht in England rum und kauft da auf dem Land Spieler auf und bringt die dann nach München. Auch verhandelt er nicht alleine das Gehalt eines Spielers. Er bestimmt auch nicht die Laufzeit der Verträge. Er hat in diesem Vorstand seine Aufgabe, nicht mehr und nicht weniger.
Leider wurde er von vielen “Experten” zum Sündenbock auserkoren. Da spielte es auch keine Rolle, dass in den vergangenen Jahren Titel gewonnen wurden und trotz Corona noch Geld in der Kasse ist.

Hallo Challenger2. 0

Wenn Sie sich schon in den Kommentaraustausch zwischen mir und dem Herrn Ganziri einmischen, dann wäre es sehr schön wenn Sie mir direkt antworten würden und nicht hinten rum und wenn Sie meine Kommentare einmal aufmerksam lesen würden, dann würden Sie endlich mal kopieren, dass ich nicht nur den Brazzo kritisiere, sondern auch den CEO Oli Kahn, den Präsidenten Herbert Hainer und den Rest vom Vorstand.

Der Brazzo steht als Sportvorstand und Chefkaderplaner natürlich im Mittelpunkt der Kritik, der Brazzo ist ein netter Mensch und war ein guter Fußballer, aber er hat leider von dieser „sehr wichtigen“ Position die er seit dem Sommer 2017 ausübt nicht viel Ahnung, weil er „keine“ fachliche Ausbildung als Sportdirektor bzw. Sportvorstand oder Chefkaderplaner hat und er war auch vorher in „keinem“ anderen Verein in so einer wichtigen Funktion tätig – (nicht mal einem kleinen Verein, geschweige in einem großen Verein) – er ist auch „kein“ Naturtalent wie der Uli Hoeneß, er kann leider noch nicht einmal ein halbwegs fachliches und vor allen Dingen aussagefähiges Interview geben.

Spätestens jetzt muss der Super-Uli endlich einsehen, dass sein angeblicher Ziehsohn der Brazzo es einfach „nicht“ kann, dass er diesen „sehr wichtigen“ Job nicht so ausüben kann, wie es beim FC Bayern München absolut erforderlich wäre.

Leider ist der Brazzo gerade dabei das supertolle Lebenswerk von Uli Hoeneß, den ich auch als Mensch sehr schätze, langsam aber sicher an die Wand zu fahren und der Oli schaut nur tatenlos zu, vielleicht weil er den Uli nicht verärgern will. 

Beim Oli könnte man fast meinen er hat einen Zwillingsbruder und der ist jetzt CEO beim FC Bayern, mit dem Herumgeeiere in den Interviews, – (er wäre angeblich mit den Spielern zwecks Vertragsverlängerung in ständigen Austausch, da muss er aber den Niklas Süle übersehen haben) – da wäre er in der Politik leider besser aufgehoben, ich wünsche mir den alten Oli Kahn „den Titan“ zurück und der Herbert Hainer war ein sehr guter CEO bei Adidas, aber es ist schon ein großer Unterschied ob man CEO beim Adidas Konzern ist oder bei einem Weltklasse Fußballverein wie dem FC Bayern München, vor allem das Herumgeeiere in den Interviews, wie z.B. der Brazzo und der Hansi Flick die würden sehr sehr gut zusammenarbeiten, das hätte er sich sparen können.

Wenn der Brazzo angeblich so gut bzw. „sehr sehr gut“ mit dem Hansi Flick zusammen gearbeitet hätte, wie auch jetzt zu hören ist, er würde auch „sehr sehr gut“ mit dem Julian Nagelmann zusammenarbeiten, wieso hat man dann z.B. den „David Alaba“ und den „Niklas Süle“ verarscht bzw. vergrault, so dass beide sogar „Ablösefrei“ gegangen sind, was einen Transferverlust von ca. 90 Mio. € für den FC Bayern bedeutet. – Da hätte in beiden Fällen der Brazzo mit dem jeweiligen Trainer zum CEO und zum Vorstand gehen müssen und sagen, diese beiden Spieler sind „sehr wichtig“ und die müssen gehalten werden.

Ich hätte jetzt noch mehr aufzählen können, aber ich will Sie nicht überfordern und wenn Sie auch nur ein halbwegs intelligenter Mensch sind, dann haben Sie mich jetzt endlich verstanden und übrigens FC Bayern München Mitglied zu werden ist keine große Kunst, mit der Sie ja so gerne herum prahlen.

GeorgL57 FCB Fan 

Das ist schon richtig aber Transfersummen bis 25 Millionen kann er meines Wissens schon allein entscheiden , dann hätte er Dumfries und Zakaria holen müssen und wir hätten 2 sehr gute Profis mehr und vor allem mit Zakaria einen flexibel einsetzbaren Spieler leider verschlafen und das kann ich nicht verstehen , da man mit 5 Millionen Ablöse ein geringes Risiko eingegangen wäre bei der Kasse die er hat das gleiche gilt für Dumfries da müssten wirjetzt nicht ewig rumeiern.

Eines ist aber auch klar keiner dieser aufgeführten Kapazitäten hat so viel Erfolg vorzuweisen als Brazzo. Auch kein bisheriger Sportvorstand des FCB in der Vergangenheit hat diese Erfolgsserie vorzuweisen, also wer viel macht, macht auc/ mal Fehler aber bestimmt nicht alles falsch !

Hallo, sie Möchtegern-Experte, nur mal zur INFO:
Der Max Eberl hat Abitur und eine Ausbildung zum Sportfachwirt gemacht, der Brazzo hat „nicht“ einmal eine Kaufmännische Ausbildung, geschweige dann als Sportdirektor oder Vorstand, auch hat er nicht mal ansatzweise das Talent von Uli Hoeneß.

Der Max Eberl war maßgeblich an der Planung vom Borussia-Park (Stadion, Erlebniswelt und Hotel) involviert,
der Brazzo ist maßgeblich mit der Planung beschäftigt, wie werde ich sehr gute Spieler „Ablösefrei“ los und kaufe schlechtere.

Der Max Eberl hat nur einen großen Fehler gemacht, dass er dem Marco Rose eine Ausstiegsklausel gegeben hat, denn wenn ein Trainer wirklich bei einem Verein etwas aufbauen will, dann braucht keine solche Ausstiegsklausel und das es dann mit dem Adi Hütter (der in Frankfurt einen Super-Job gemacht hat) nicht funktioniert, ja wer weiß das schon vorher.

Borussia Mönchengladbach hat sich mit relativ bescheidenen Mitteln (Kadermarkwert: 237,3 Mio. €)
in den letzten 10 Jahren 4 x für die Champions League und 2 x für die Euro League qualifiziert, leider ohne Titel.
Es ist natürlich viel leichter Titel zu gewinnen, wenn man wie der FC Bayern einen Luxuskader im Wert von 815,25 Mio. € hat.

Sie wollen damit sagen dass der Brazzo erfolgreicher ist als es der Uli Hoeneß war, da muss ich aber schon an Ihrem Verstand zweifeln. ~ Als der Uli Hoeneß verletzungsbedingt bereits im Alter von 27 Jahren seine Spielerlaufbahn beenden musste und dann 1979 gleich ins kalte Wasser sprang – (ohne große Vorkenntnisse, das hat er sich alles hart erarbeitet) – und Manager des FC Bayern München wurde, da trug er maßgeblich dazu bei, den verschuldeten und zuletzt sportlich mäßig erfolgreichen Club auf eine gesunde wirtschaftliche und sportliche Basis zu stellen und machte dann im Laufe der vielen Jahre seines Amtes aus dem FC Bayern eine absolute Weltmarke und einen der besten, wenn nicht sogar den besten Fußballverein der Welt.

Außerdem bezieht sich meine Kritik auf die gesamte Führungsriege des FC Bayern, also auch Herbert Hainer und Oli Kahn,
der Brazzo bekommt am meisten Kritik ab, weil er im Rampenlicht steht und immer so superschlau rüber kommen will, dabei hat er weder eine Ausbildung als Sportdirektor/Sportvorstand oder Kaderplaner, er hat nicht einmal eine Kaufm.-Ausbildung,
er ist auch kein Naturtalent wie der Uli Hoeneß, er kann leider noch nicht einmal ein halbwegs fachliches und vor allen Dingen aussagefähiges Interview geben. Bei den Interviews könnte man meinen er wäre Politiker, da haben viele ihren Job auch nicht gelernt und Eiern nur herum, außerdem hat der Brazzo als er 2017 zum FC Bayern kam schon einen Super-Spielerkader vorgefunden und auch gute bis sogar sehr gute Trainer, da ist der Erfolg dann keine große Kunst.

Ich bin seit über 50 Jahren FC Bayern Fan und mir liegt der Verein sehr am Herzen, ich könnte Ihnen jetzt noch mehr schreiben, aber ich habe das Gefühl, dass Sie das sowie nicht kapieren werden.

GeorgL57 FCB Fan

Ich bin ganz deiner Meinung. Und da größere Personalentscheidungen – wie man auch in der Bayerndoku auf Prime sehen kann – im Team getroffen werden, muss nicht nur Brazzo gehen, sondern auch Marco Neppe als Technischer Direktor sowie das Präsidium um Heiner, der Vorstand – und da alle größeren Ausgaben über 20 Millionen vom Aufsichtsrat genehmigt werden müssen, auch der komplette Aufsichtsrat mit Hoeness und Stoiber und Co. Ausmisten den gesamten Laden!

Warum zähltst du nicht die Spieler auf die er geholt und eingeschlagen haben, angefangen mit Goretzka!!! Wir werden zum 10 mal in Folge Deutscher Meister und in der champions league sind wir auch noch dabei….du bist undankbar und verwöhnt!!!!

Für solche Fans muss man sich schämen!!!!

Außerdem war Coutino kein fehleinkauf, man hätte ihn behalten sollen. Er ist immer besser geworden in der Saison 2020 und mit ihm, mit Perisic und mit Goretzka oder Diago hatte wir super Möglichkeiten auf der Bank….zumal ich hier von der offensive rede, die ja auch in dieser Saison nicht unsere Problem ist. Ich sehe zwei große Fehler, das Alaba nicht mehr da ist und süle geht. Was dein anderen Namen angeht wie Bobic …..was in Frankfurt gut funktioniert hat, muss ja nicht in Berlin klappen, was man ja auch gerade am Tabellenplatz sieht. Wir sollten auch alle nicht vergessen das die Rahmenbedingungen für brazzo in denn letzten Jahren nicht einfach waren mit corona, lockdown und leeren station…..

Hallo Sie unwissender Möchtegern-Experte,
ich bin schon seit über 50 Jahren FC Bayern Fan und in meinem ganzen Leben, hat sich noch kein Mensch für mich schämen müssen und außerdem bin ich weder undankbar noch verwöhnt.
Es geht mir einzig und allein um das Wohl des FC Bayern und da ist gerade die neue Führungsriege Hainer, Oli Kahn und vor allen Dingen der Brazzo dabei das supertolle Lebenswerk von Uli Hoeneß, den ich auch als Mensch sehr schätze, langsam aber sicher an die Wand zu fahren und der Oli Kahn als neuer CEO schaut nur tatenlos zu, vielleicht weil er den Uli Hoeneß nicht verärgern will.

Beim Oli könnte man fast meinen er hat einen Zwillingsbruder und der ist jetzt CEO beim FC Bayern, mit dem Herumgeeiere in den Interviews, – (er wäre angeblich mit den Spielern zwecks Vertragsverlängerung in ständigen Austausch, da muss er aber den Niklas Süle übersehen haben) – da wäre er in der Politik leider besser aufgehoben, ich wünsche mir den alten Oli Kahn „den Titan“ zurück und der Herbert Hainer war ein sehr guter CEO bei Adidas, aber es ist schon ein großer Unterschied ob man CEO beim Adidas Konzern ist oder bei einem Weltklasse Fußballverein wie dem FC Bayern München, vor allem das Herumgeeiere in den Interviews, wie z.B. der Brazzo und der Hansi Flick die würden sehr sehr gut zusammenarbeiten, das hätte er sich sparen können.

Wenn der Brazzo angeblich so gut bzw. „sehr sehr gut“ mit dem Hansi Flick zusammen gearbeitet hätte, wie auch jetzt zu hören ist, er würde auch „sehr sehr gut“ mit dem Julian Nagelmann zusammenarbeiten, wieso hat man dann z.B. den „David Alaba“ und den „Niklas Süle“ verarscht bzw. vergrault, so dass beide sogar „Ablösefrei“ gegangen sind, was einen Transferverlust von ca. 90 Mio. € für den FC Bayern bedeutet. – Da hätte in beiden Fällen der Brazzo mit dem jeweiligen Trainer zum CEO und zum Vorstand gehen müssen und sagen, diese beiden Spieler sind „sehr wichtig“ und die müssen gehalten werden.

Zu Leon Goretzka, der war bei Schalke 04 schon ein sehr guter Spieler und wenn den dann sogar noch Ablösefrei bekommen kann, also das war nun wirklich wenn auch nur halbwegs intelligent ist kein große Kunst.
Nun zu Philippe Coutinho, der wollte auch auf der 10 spielen wie unser Thomas Müller (wo er auch am besten ist) und da musste der Nico Kovac dann den Thomas Müller verärgern, so dass dieser sogar den FC Bayern verlassen wollte, außerdem ist mittlerweile der Marktwert von Coutinho von einst 150 Mio. € rapide auf 18 Mio. € gesunken, muss wohl an seine Leistung liegen.  ~ Zu Ivan Perisic der wirklich gut gespielt hat, der aber dem FC Bayern leider zu teuer war.
Nun zu wie Sie schreiben „Diago“ Sie meinen Thiago Alcantara, der bereits im Sommer 2013 zum FC Bayern wechselte, also 4 Jahre bevor der Brazzo zum FCB kam und der Thiago hat den FCB auf eigenen Wunsch 2020 verlassen und wurde noch obwohl er da einen Marktwert von ca. 48 Mio. € hatte, viel zu billig für 22 Mio. € an Liverpool abgegeben worden.

Es wurden und werden sehr gute und verdiente Spieler wie David Alaba, Jerome Boateng, Niklas Süle und vielleicht nächstes Jahr noch Serge Gnabry und Robert Lewandowski vergrault und das sogar noch Ablösefrei, schon allein das ist ein Verlust von ca. 100 Millionen €, mit Gnabry wären das sogar dann ca. 170 Mio. € und von den Fehleinkäufen, da will ich erst gar nicht reden und das auch noch in Corona Zeiten, wo laut Angaben des FC Bayern München, Herrn Hainer dem FC Bayern pro Heimspiel ohne Zuschauer ca. 4 – 5 Mio. € fehlen, kann man es sich einfach nicht erlauben gute bzw. sehr gute Spieler „Ablösefrei“ zu vergraulen.  ~  Denn da ist dann auch der FC Bayern auf Transfereinnahmen angewiesen und muss das Geld zusammen halten, denn wie ist es sonst zu erklären, das sich der FC Bayern nur noch nach ablösefreien oder sehr günstigen Spielern umschaut, die auch nicht zu viel verdienen wollen, außer man das große Glück wie Real Madrid, die haben jetzt die Firma Legend einen Konzert Vermarkter an der Angel, der ihnen angeblich 400 Mio. € im Jahr zahlt. 

Man hat den David Alaba verarscht: Als der David Alaba vor ca. 5 Jahren zum letzten Mal seinen Vertrag bis 2021 verlängerte, wurde ihm zugesagt seinem Wunsch nachzukommen, das er im Laufe der Zeit auch einmal einen Platz im Mittelfeld des Teams bekommt, aber daran hat man sich beim FC Bayern nicht gehalten. ~ Bei den letzten Vertragsverhandlungen 2021, als David Alaba nicht seinen Vertrag verlängern wollte, da wollte man ihn für den Leroy Sane, Manchester City im Tausch anbieten – also wenn einem langjährigen (seit der Jugend), sehr verdienten und Superguten Spieler, der auf 3 Positionen „LV, IV + DM“ absolute Weltklasse war, so behandelt, dann verstehe ich den Begriff „Wertschätzung“ nicht mehr, dann ist das einfach nur eine absolute Frechheit.

Man hat auch den Niklas Süle vergrault: Mit dem Niklas Süle hat man nicht mal eine einzige Vertragsverhandlung gemacht, man hatte nur vor ca. 3 Monaten seinem Berater dem Volker Struth – (der übrigens im TV beim Doppelpass war) – nebenbei gesagt, man kann ja mal demnächst darüber reden, daraufhin hin hatte der Niklas Süle dann keine Lust mehr seinen Vertrag beim FC Bayern zu verlängern, er wollte hat auch ähnlich so viel verdienen wie der Lucas Hernandez und der bekommt beim FCB ca. 14 – 17 Mio. € im Jahr.

Nun zu Fredi Bobic, der ging im Sommer 2021 von Eintracht Frankfurt zu dem angeblichen Big City Club Hertha BSC – (was  ich bis heute noch nicht verstehen kann) – da war Hertha BSC schon ziemlich unten in der Liga und hat sogar in den 2 Jahren davor, die 375 Mio. € vom Investor Lars Windhorst „verbrannt“ und jetzt weiß keiner mehr was mit dem Geld passiert ist. Der Fredi Bobic wäre besser in Frankfurt geblieben und hätte seine sehr erfolgreiche Arbeit fortgesetzt.

Der Max Eberl hat Abitur und eine Ausbildung zum Sportfachwirt gemacht,
der Brazzo hat nicht einmal eine Kaufmännische Ausbildung, geschweige dann als Sportdirektor oder Vorstand und er hat auch vorher in keinem anderen Verein sein angebliches Können oder Talent und Beweis gestellt.
Der Max Eberl war maßgeblich an der Planung vom Borussia-Park (Stadion, Erlebniswelt und Hotel) involviert,
der Brazzo ist maßgeblich mit der Planung beschäftigt, wie werde ich sehr gute Spieler „Ablösefrei“ los und kaufe schlechtere.
Der Max Eberl hat nur einen großen Fehler gemacht, dass er dem Marco Rose eine Ausstiegsklausel gegeben hat, denn wenn ein Trainer wirklich bei einem Verein etwas aufbauen will, dann braucht keine solche Ausstiegsklausel und das es dann mit dem Adi Hütter (der in Frankfurt einen Super-Job gemacht hat) nicht funktioniert, ja wer weiß das schon vorher.
Borussia Mönchengladbach hat sich mit relativ bescheidenen Mitteln (Kadermarkwert: 237,3 Mio. €)
in den letzten 10 Jahren 4 x für die Champions League und 2 x für die Euro League qualifiziert, leider ohne Titel.

Es ist natürlich viel leichter Titel zu gewinnen, wenn man wie unser FC Bayern einen Luxuskader im Wert von 815,25 Mio. € hat.

Schon bei der Entlassung von Nico Kovac, da hätte der Brazzo auch gehen müssen, weil wenn der Trainer kein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und noch nicht einmal ein Vetorecht hat, wenn er einem Spieler nicht braucht oder will, dann trägt für den Misserfolg mit den neuen Spielern – (wie z.B. Alvaro Odriozola, Philippe Coutinho, Douglas Costa) – die volle Verantwortung der Sportdirektor / der Kaderplaner, also der Herr Brazzo. 

Ich bin ja mal gespannt, wann der Julian Nagelsmann wie vor ihm schon der Hansi Flick – (Hansi Flick war für mich der Jupp Heynckes 2.0, gut vielleicht wollte ja der Hansi Flick unbedingt Bundestrainer werden und es kam ihm die Situation mit dem Brazzo gerade recht, wer weiß das schon) – und der Herrmann Gerland, von dem ganzen unfähigen und unqualifizierten Handeln gewisser Personen im Verein auch die Schnauze voll hat und dann auch den FC Bayern verlässt.

Vielleicht kommt dann der japanische Top-Trainer „Haia sama hi“, war lustig gemein, obwohl die Lage sehr sehr ernst ist.

Auf jeden Fall braucht der FC Bayern München so schnell wie irgend möglich, einen sehr erfahrenen und fachlich qualifizierten Sportdirektor / Kaderplaner, den der Brazzo kann das einfach nicht, ich bin ziemlich sicher das diesen sehr wichtigen Job beim FC Bayern sogar der Bastian Schweinsteiger – (der Fußball Gott) – besser machen würde als der Brazzo.

Vielleicht sollte man es dann wie in England praktizieren und holt sich einen sehr guten Teammanager, der ist dann Sportdirektor, Kaderplaner und Trainer in einem, dem wird dann ein gewisses Budget für Spielertransfers zur Verfügung gestellt und das sportliche Ziel vorgegeben, das erreicht werden sollte. 

Ich hätte jetzt noch mehr aufzählen können, aber ich will Sie nicht überfordern und wenn Sie auch nur ein halbwegs intelligenter Mensch sind, dann haben Sie mich jetzt endlich verstanden, worum es mir beim FC Bayern geht.

In Zukunft sollten Sie es tunlichst unterlassen zu schreiben, dass sich irgendjemand für mich schämen muss.

Ich werde in Zukunft auf unqualifizierte Kommentare, von Leuten die nicht viel Ahnung haben nicht mehr antworten, es sei denn es greift mich jemand mit seinen Kommentaren an, dem werde ich dann in den A…. treten.

GeorgL57 FCB Fan 

Sorry, langer Beitrag, aber ohne Substanz.
Ich bin nicht sicher, ob Brazzo der richtige für den FCB ist, aber drei mal besser als Bobic, Mislintat und Eberl ist er allemal. Bei der “Mentalitätsfrage” reden viele Selbstdarsteller in den Medien mit. Wenn aber eine Mannschaft ein Mentaltätsproblem hat, dann nicht der BVB, sondern BMG, und dafür ist Eberl verantwortlich. Z.B. Plea, was für ein eitler Schönwetterspieler. Da können wir nur unserer Mannschaft mit Spielern von Format eines Joshua Kimmich nur dankbar sein. Bobic redet viel im Sportstudio, aber immer die gleichen Allgemeinplätze. Und der VfB von diesem Giftzwerg mit dem lustigen Namen, ist der nicht Vorletzter?!, oder habe ich da etwas versäumt?!
Die größten Totalversager sind aber Messi und Co. von PSG. Wie peinlich und armselig ist das denn, Milliardenetat, aber dennoch Totalversager.
Da bin ich auf unseren FCB schon sehr stolz👍👏🤩

Ich bin auch sehr stolz, ab nur noch auf die Mannschaft incl. Trainerteam, die Führungsriege ist bestenfalls Durchschnitt.
Besonders stolz bin ich auf Spieler wie den Thomas Müller, Leon Goretzka und vor allen Dingen auf Joshua Kimmich, der ist ein sehr ehrgeiziger und absoluter „Mia san Mia“ Profi und ein erstklassiger Top-Fußballer, der jetzt sogar seine Verträge ohne Berater alleine aushandelt. Der Joshua Kimmich ist der neue Fußball Gott und ein sehr würdiger Nachfolger vom Bastian  Schweinsteiger.

Wenn mein detaillierter Beitrag ohne Substanz ist, dann hat aber ihr Beitrag ein gigantisches Substanz-Minus.!
Ihr Lehrer der Würde zu Ihnen sagen: Schüler Nighthawk, Note 6 – setzten.

Wer jetzt nach über 4,5 Jahren Brazzo-Chaos jetzt noch nicht weiß, dass der Mann für diesen „sehr wichtigen“ Job vollkommen ungeeignet ist, der bewegt sich auf dem gleich sehr bescheidenen geistigen Niveau wie der Brazzo.! ! ! ! ! ! !

Den Job vom Brazzo, den würde sogar der Bastian Schweinsteiger, der glaube ich auch wie der Brazzo keine Fußball-Ausbildung im Management hat, aber zig Mal besser ausüben.! ! ! ! ! ! !

Außerdem habe ich überhaupt gar nichts von einem Mentalitäts- problem beim BVB gesagt.

So und jetzt habe ich keine Lust mehr, mich mit Leuten auseinander zusetzen die weit unter meinem geistigen Niveau sind vielleicht sogar noch die Eierschalen hinter den Ohren haben.! ! ! ! ! ! !

GeorgL57 FCB Fan 

Sie sind ja ein lustiger Besserwisser. Hat da der kleine Georg nicht studieren dürfen, oder wahrscheinlich hat es für ein Studium beim Schorsch einfach nicht gelangt. Das klingt schon sehr verdächtigt nach einem veritablen Minderwertigkeitskomplex. Wenn man sein eigenes Niveau betonen muss, dann kann es nicht weit her sein. Und es ist doch völlig egal welche Ausbildung man hat, wenn man seinen Job gut macht. Glaubt der Schorschi zB., dass Steven Jobs ein tolles IT Studium hatte? Und man sollte den Fußball auch nicht ganz so ernst nehmen. By the way, ich selber habe ein Prädikatsexamen an der LMU in Jura gemacht. Das ist völlig egal. Und ich hätte nie gedacht, dies überhaupt zu erwähnen, aber bei dem Georg bin ich jetzt schwach geworden…🥺

Hallo Sie flügellahmer Nachtfalkenkolibri „der Rächer der Enterbten, der Beschützer von Witwen und Waisen und allen Vollidioten. ~  Nachdem sie zuerst angefangen haben, mich Grundlos zu beleidigen und sich ausfallend und abfällig über mich geäußert haben, erhalten sie nun von mir das Echo das sie sich dafür mehr als verdient haben und daran sind sie aber  alleine selber schuld.! ! ! ! ! ! !

Sie konnten bisher keines meiner Argumente auch nur ansatzweise und vernünftig wiederlegen und das zeigt schon von Ihrer eher sehr „bescheidenen“ Intelligenz, sie können nur beleidigend und ausfallend werden, sie müssen ja ein tolle Erziehung von Zuhause mitbekommen haben und dann müssen Sie sogar noch ihr „angebliches“ Jura Prädikatsexamen erwähnen, da hat aber deiner einer, einen „Sehr ausgeprägten und extremen Super-Minderwertigkeitskomplex“ und das Examen haben sie wahrscheinlich an der LMU „für geistig Behinderte“ oder der „Baumschule“ absolviert.

Da haben sie ja mindestens 2 oder vielleicht sogar 3 Doktor-Titel, da muss ich schon sagen mehr geht da wirklich nicht, es ist nur schade für sie, dass es noch keinen „Nobelpreis für Dummheit und Schwachsinn“ gibt, den würden sie gerechterweise schon dafür verdienen und dann noch der Name „Nighthawk“ da müssen sie ja ein ganz gefährlicher Bubi sein.

Aber jetzt weiß ich dass der Brazzo doch intelligent ist, denn im Vergleich zu ihnen verfügt der Brazzo ja schon fast über die Intelligenz vom Albert Einstein.! ! ! ! ! ! !

Aber trotz allem, vielen herzlichen Dank für Ihr Beleidigens und ausfallendes Verhalten mir gegenüber, was wie man in ihrem  speziellen Fall auch sieht „AK-ler“ gerne machen, da hat also der Michael Mittermeier doch recht, es gibt sie wirklich die „AK-ler“ und wie der Mittermeier immer sagt: Einmal „AK“ immer „AK“.

Sie trifft aber wahrscheinlich keine Schuld, denn wie der Prof.-Dr. Mittermeier in seinen Forschungen festgestellt hat, haben AK-ler wie sie nicht immer, aber sehr oft auch AK-Eltern, außer sie werden mit bereits ranzigen Sperma oder einer bereits am absterben befindlichen Eizelle gezeugt.

Noch eine Frage, haben sie da Schmerzen als geistig behindertes A……..kind.

Sie haben aber jetzt 2 Möglichkeiten sie können sich „künstliche Intelligenz“ in ihr Gehirn einpflanzen lassen, aber leider wie es in ihrem speziellen Fall dringend notwendig wäre, kann man „Erziehung, Charakter und Benehmen“ noch nicht  einpflanzen.!  ~ oder sie machen „Adios embrión“ = mexikanisch, das heißt: „Lassen sie sich zurückentwickeln und abtreiben“. 

Nachdem ich vor ca. 4,5 Jahren an Krebs (Mundspeicheldrüsenkarzinom) schwer erkrankte und innerhalb von 9 Wochen 3mal operiert wurde und anschließend 30 Bestrahlungen und Chemotherapie über mich ergehen lassen musste und seit dem unter den Spätfolgen der Bestrahlung (Tinnitus, kaputte Mundschleimhaut und alle Zähne brechen ab usw.) für den Rest meines Lebens leiden muss und es konnte bisher kein Arzt diagnostizieren, ist der Krebs nun weg oder nicht, und wenn der Krebs weg sein sollte, dann stehen die Chancen 50:50 das die Krebs Erkrankung zurück kommt und sich vielleicht dann noch mit Metastasen im ganzen Körper ausbreitet.

Also nachdem ich mit bereits 64 Jahren, nicht weiß wie viel Zeit mir noch bleibt, und man mit ihnen nicht mal halbwegs vernünftig kommunizieren kann, habe ich auch keine Interesse mehr, dass ich meine Zeit sinnlos mit ihnen verschwende.!

Sie können jetzt ja weiter ihren „geistig verwirrten AK-ler Schwachsinn“ auf FCB-Inside verbreiten, ich werde in „nicht“ mehr  lesen, den ich werde die Kommunikationsplattform von FCB-Inside ab jetzt „nicht“ mehr besuchen, denn wer weiß vielleicht ist ihre „schwere geistige Verwirrungserkrankung“ auch noch über das Internet ansteckend.

Mit freundlichen Grüßen
GeorgL57 

PS.: Steve Jobs war auf einem College, er hatte aber „nur“ das Talent für die Vermarktung und die Visionen für solche Geräte und leider auch das Talent für legale aber auch illegale Steuervermeidung. – Diese Visionen musste dann sein genialer  Geschäftspartner „Steve Wozniak“ ein Computeringenieur und absolutes „IT-Genie“ mit seinen Kollegen in die Tat umsetzten, also ohne den Steve Wozniak würde es sehr wahrscheinlich „kein I-Phone, keinen MAC usw. und auch keinen APPLE-Konzern geben.
Aber das werden sie mit ihrem sehr „beschränkten geistigen Horizont“ sowie nicht verstehen. 

Lieber GeorgL57 FCB Fan

Deine Aussage trifft es auf den Punkt und bin da zu 100% deiner Meinung!
Brazzo hat es in drei Jahren geschafft den Fc Bayern deutlich zu verschlechtern!
Nicht nur bei Kovac hat er den Mist gemacht sondern auch bei Flick!
Ich befürchte aber das er noch länger im Amt sein wird!

Lothar Matthäus

Unbedingt!!!!!!!!

Brazzo ist der schlechteste seiner Zunft.
Den hätte ich schon vor Jahren rausgeschmissen.

Der gehört schon lange weg

Sehr gute Idee

Lewa weniger zahlen? Ticken die noch richtig?
Wegen ein paar Millionen hat man Alaba und Süle verloren. Soll Lewa der nächste sein?

Last edited 1 Jahr zuvor by Andy Rush

das schaffen die, da bin ich sicher😡

Da gebe ich dir recht! Es wird nicht nur am Geld liegen, sondern wegen der sportlichen Perspektive!, Levi ist gierig auf Titel und will entsprechend gute Mitspieler haben, die ihm helfen seine grandiose Leistungen abzurufen! Wenn er keine Chance sieht die CL zu gewinnen ist er weg! Geld hat er genug, sonst hätte er nicht auf die 5 Mios von Huawei verzichtet, was sehr ehrenhaft ist! Er will Titel und das geht nur mit der möglichst besten Mannschaft und da müssen die Bayern noch einiges nachlegen und nicht wieder bis Juli warten, wenn alle guten und bezahlbaren Spieler vom Markt sind! Das ist die Transferpolitik der Bayern, der letzten Jahre! Unter Uli undenkbar! Allerdings muss ich auch den Uli kritisieren, da er zu lange an seinen eingesetzten Managern festhält! Man muss auch mal einsehen, dass man sich geirrt hat und den Fehler korrigieren! Wir machen alle Fehler! So sehe ich nach der Zehnten Meisterschaft infolge schwarz für die Bayern, den das ist den Superstars zu wenig die wollen internationale Titel!

Genau das frage ich mich auch ! Ticken die noch ganz richtig ???

Brazzo steht Ende des Jahres vor Vertragsverlängerung, der will auch noch ein paar Millionen abgreifen.. …..

Wenn die lewy nur wegen des Geldes wegen, gehen lassen, müssen die sich damit abfinden, mit Dortmund und Frankfurt in der Eurolige zu spielen. Sie wären dann nicht mehr Konkurrenz fähig, gegenüber Madrid, PSG usw.
Bayern stärkt die Konkurrenz und schwächt sich extrem. Siehe Alaba, Süle, Bei der Personalpolitik will ja keiner mehr zu Bayern, höchstens zweitklassige oder ausgemusterte Spieler.
Man muss überlegen, will ich Geld durch Erfolg verdienen, oder durch sparen, bei den Zinsen zur Zeit wohl die schlechteste Möglichkeit.
Wenn Jetzt die Stadien wieder voller werden, kommt ja wieder Geld rein. Also ausgeben, als sparen, die Konkurrenz schläft nicht so fest wie der brazzo

Uli Höneß hat in 40 Jahren Bayern Management super gewirtschaftet und keine verrückten Sachen gemacht.

Brazzo ist gerade mal 2 Jahre da und macht mit der Verpflichtung von Hernandez alles kaputt.
Festgeldkonto von heute auf morgen um 80 Mio erleichtert und das gesammte Gehaltsgefüge zerstört.
Und das alles ohne Not auf der Position zu haben.

Dieser größenwahnsinnige Move fliegt ihnen jetzt komplett um die Ohren.

Klar ist es blöd, dass Corona mit dazu gekommen ist.
Aber es hat schon seinen Grund gehabt, warum der FCB für Festgeldkonto berühmt war.

80-90 Mio für Kai Havertz hätte ich durchaus verstanden – zumal das Geld auch mehr oder weniger in der BL geblieben wäre.
Aber 80 Mio für einen schwer verletzten LH????
Wer hat die Bayern Bosse ( der Vorstand muss Ablösen in dieser Höhe erst zustimmen ) denn da “geritten” ???

wir haben im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von ca. 700 Mio. euro gemacht !!! Und dann lassen wir den besten spieler der welt wegen ein paar mio. gehen !? Wenn wir zukünftig nicht mehr in der champions league spielen, dann wird das Gejammer groß sein !!!

Genau darum gehts.
Man muss die Abwärtsspirale verhindern.

Weniger Geld heißt, weniger gute Spieler, heißt weniger Einnahmen, weil man eher aus der CL raus geht.

Es ist keine Schande, so eine Krise auch mal mit einem Kredit zu überbrücken.

Umsatz! Der Gewinn war minimal.

Wenn doch alles andere als eine Verlängerung alternativlos ist, was macht es denn dan so schwer? Der spielt ohne Probleme auf dem Niveau die nächsten 2-3 Jahre weiter.

Genau richtig !!!

Warum pressiers eich denn alle a so? Der Vertrag liegt doch schon unterschriftsreif vor. Demnächst wird Vollzug gemeldet.

Irgendwie wird in den Berichten immer der Eindruck vermittelt, dass diese Gehälter zu den jetzigen Gehältern neu dazu kommen würden. Dabei würden die Gehaltskosten genauso bleiben wie bisher.

Dazu kommt: Wenn ich 3 x 25 Mio für Lewandowski nehme, sind das 75 Millionen. Das ist grade mal nur die Ablöse für Haaland.

Und auch mit der Gehaltshöhe bleibe ich mal exemplarisch bei Lewandowski:
25 Mio im Jahr sind sicherlich für jeden von uns gemessen am eigenen Gehalt unfassbar viel. So sind aber nunmal (leider) die Gehälter im Profifussball für die absolute Spitzenklasse.
Wenn man aber 25 Mio bei Lewandowski ins Verhältnis dazu setzt, dass Alaba 18 Mio zu wenig waren oder ein Tolisso 15 Mio möchte oder ein Kane lt. englischer Presse von ManCity 18 Mio netto geboten bekommt, dann ist das Gehalt von Lewandowski fast schon eine freundliche Geste seinerseits.

Ich bin bei allen drei Spieler auch tatsächlich der Meinung, dass es ihnen nicht um den letzten Euro ankommt: Lewandowski hat grade wegen des Ukraine-Krieges einen Werbevertrag beendet, der ihm 5 Mio Euro plus Boni gebracht hätte. Hätte er einfach stillschweigend weiter laufen lassen können. Ich glaube der Mann hat wirklich Prinzipien.

Richtig. Die Ablösen kann man sich sparen. Leva bringt einfach. Die 100 Mille für Haaland ( Ablöse ✋ Geld) zu einem Viertel in Müller Neuer und Levi investiert und drei Säulen auf weitere 3 Jahre. UND die Corona Einbußen sind Geschichte. Günstiger geht’s net.

Ablöse sparen, naja…
Die Ablöse für einen neuen Spieler würde sich dann nur 2-3Jahre verschieben und nicht komplett wegfallen.
Hier gilt es also genau zu schauen, ob es gerade Schnäppchen als Alternativen gibt.
Demgegenüber steht auch noch der Verlust an Ablöse für Robert, die man jetzt erwirtschaften könnte.

Wenn man an Haalands Potential glaubt, dann sind 75Mio Ablöse in seinem Alter ein Witz.
Die Frage ist da eigentlich nur, ist das Jahresgehalt machbar. Hier scheint Haalands eher das Maximum rausholen zu wollen, was nicht für Bayern spricht.

Zum Beispiel Philipp lahm oder den schweini

Tolle Typen, aber beide keine Kaufleute.

Nur zu Ihrer Info der Brazzo ist aber auch “kein” Kaufmann und hat überhaupt keine Ausbildung, weder als Kaufmann und auch nicht als Sportdirektorvorstand, er hat nicht einmal einen erwähnenswerten Fußballsachverstand im Vergleich zu unserem früherem Fußball-Gott Basti Bastian Schweinsteiger.

Lewandowski steht ausserhalb jeder Diskussion, Neuer auch. Die Forderung von Müller ist mir nicht bekannt. Nur an diesem, letzten Punkt sollte man auf das, allerdings von Herrn Brazzo bereits schwer in “Unordnung” gebrachte, bei Neuverpflichtungen laesst er offenbar jede noch so absurde Forderung durch, Gehaltsgefuege achten, denn die Kollegen auf dem Platz haben natuerlich auch ihre Einschätzung. Das hat ihn nun schon mehrfach negativ, zuletzt bei Suele, eingeholt. Ob er daraus lernt, ist leider sehr fraglich.

Wenn ich die Kommentare hier lese, bin ich erleichtert das keiner dieser “Experten ” beim FCB in der Verantwortung steht.
Viel Meinung wenig Ahnung.

Voll deiner Meinung!!! Nur Quatschköpfe

Ich vermute Du möchtest sagen „Viel Meinung – Wenig Wissen“? Ahnung heißt ja ebenfalls nicht wirklich wissen.
Wolltest Du uns das sagen?

Das Problem wäre ganz schnell gelöst, wenn man beim FCB endlich das Prinzip der leistungsgerechten Bezahlung einführen würde. Sprich: Ein Praktikumsgehalt für Brazzo – und im Handumdrehen hat man wieder mehr Spielraum bei den genannten Spielern.

Bayern will doch gute Techniker also Haaland sollte damit kein Thema sein.

Ich verstehe absolut nicht, warum man beim FC Bayern mit Lewandowski nicht sofort verlängert. So ein Gezerre hat es bei Ulli nicht gegeben. Brazzo ist da für mich auch völlig fehl am Platze.
Er ist für mich der mit Abstand beste Stürmer und noch dazu ein ganz toller Mensch. Was soll der ganze Scheiß. Da fällt mir nichts mehr ein. Und schon gar nicht, was die Bosse noch wollen.
Einen Besseren gibt es nicht. Das sollte doch die Vereinsführung auch endlich mal begreifen.

Wenn ich einen spieler mit der gleichen klasse hole, zahle ich den gleichen oder noch mehr lohn. Und die ablöse samt handgeld noch dazu. Einfache rechenaufgabe. Nicht ganz so schwer. Aber brazzo hat, glaub ich, keinen taschenrechner.

Der hat ja noch nicht mal einen Berufsabschluß! Außer Fussballer!! U.H. hat ihn wohl als Natirtalent gesehen…….

Welcher Fussballspieler hat den schon? Kahn hat auch erst nach der Karriere studiert. Beckenbauer hatte noch was gelernt.

FCB INSIDE?? bestimmt nicht eher Brazzo Hass Side
Soviel dummes Zeug schreiben. Ich glaub Matthäus L. Der größte Bayernhasser seit seinem Prozess den er gegen Bayern berechtigter Weise verloren hat ,schreibt hier öfter
Diese Seite hier ist wirklich wie sagt mein Freund was für Schmierfinken?

@Anton:
Ich habe hier noch keinen einzigen Beitrag gelesen, der etwas gegen den Menschen Brazzo gesagt hat. Ganz im Gegenteil viele Communitymitglieder betonen immer wieder, dass sie ihn als Menschen positiv sehen und mögen.

Es geht hier ausschließlich um seine Fußball-fachlichen Fähigkeiten. Und zu denen darf jeder seine Meinung in einem Fussballforum äußern. Und solange es nicht beleidigend ist sollte auch Kritik erlaubt sein.

Das ist meine Meinung.

Meine auch auch!! Brazzo war ein toller Fußballer!!!!!!

Stimmt, von einigen hört man nur negatives gegen Hassan.
Holen wir eben Eberl. Was der drauf hat haben wir ja in Gladbach gesehen. Ein Abstiegskandidat, einen schwachen Coach und eine Reste Rampe. Das hat Eberl in den letzten Jahren aus Gladbach gemacht.
Oder vielleicht Bobic. Einmal Pokalsieger mit Frankfurt, sonst nur Sch…

Hallo Challenger2. 0,
der Vorschlag mit dem Max Eberl der kommt von mir, wenn Sie „Cojones“ in der Hose hätten, dann würden Sie mir direkt antworten und nicht immer hinten herum, Sie superschlaues FCB-Mitglied.
Um mal einiges richtig zu stellen:
Der Max Eberl hat Abitur und eine Ausbildung zum Sportfachwirt gemacht,
der Brazzo hat nicht einmal eine Kaufmännische Ausbildung, geschweige dann als Sportdirektor oder Vorstand.

Der Max Eberl war maßgeblich an der Planung vom Borussia-Park (Stadion, Erlebniswelt und Hotel) involviert,
der Brazzo ist maßgeblich mit der Planung beschäftigt, wie werde ich sehr gute Spieler „Ablösefrei“ los und kaufe schlechtere.

Der Max Eberl hat nur einen großen Fehler gemacht, dass er dem Marco Rose eine Ausstiegsklausel gegeben hat, denn wenn ein Trainer wirklich bei einem Verein etwas aufbauen will, dann braucht keine solche Ausstiegsklausel und das es dann mit dem Adi Hütter (der in Frankfurt einen Super-Job gemacht hat) nicht funktioniert, ja wer weiß das schon vorher.

Borussia Mönchengladbach hat sich mit relativ bescheidenen Mitteln (Kadermarkwert: 237,3 Mio. €) in den letzten 10 Jahren 4 x für die Champions League und 2 x für die Euro League qualifiziert, leider ohne Titel.
Es ist natürlich viel leichter Titel zu gewinnen, wenn man wie der FC Bayern einen Luxuskader im Wert von 815,25 Mio. € hat. 

Ich könnte Ihnen jetzt noch mehr schreiben, aber ich habe das Gefühl, dass Sie sowie so nicht kapieren.

GeorgL57 FCB Fan 

Wenn man Haaland kriegen kann und für Lewandowski noch ne ordentliche Ablöse bekommen kann…dann sollte man ihn gehen lassen. Er wird nicht jünger und wir brauchen auch mal wieder einen Superstar der international richtige Strahlkraft hat. Und selbst wenn er verlängert ist das Nachfolgerproblem bloß aufgeschoben!

Andere Clubs, die ganz oben in der Champions-League spielen, sind extrm verschuldet. Nemar wollte Pep für 80 Mios holen. Da hat Uli nicht kapiert was das für ein super Invest gewesen wäre. Der hätte bem Verkauf 222 Mios gebracht. Auch Uli ist nicht ohne Fehler. Es gibt keine Menschen, die keine Fehler machen! Wenn wir die nächsten Jahre immer bis ins Endspiel Champions-League kommen können wir locker Haaland, Lewi, Neuer und unseren Liebling Müller locker finanzieren und Haaland könnte von Lewi die nächsten 3 Jahre viel dazulernen.

Frage ist eher, wer soll ihn ersetzen? Geld hin und her. Auch Bayern kann mal ein Jahr rote Zahlen schreiben. Und bei den Personalien, bei denen die Verträge 2023 enden, wäre es besser. Man bekommt keinen gleichwertigen oder annähernd gleichwertigen Ersatz für lewa, der mit Ablöse und Gehalt weniger oder das gleiche kostet.
Bei neuer und Müller ist das viel entspannter, weil ich mir da nicht mehr große Ambitionen im Ausland vorstellen kann. Kein Verein, der die CL holen will, hat Schwierigkeiten auf der TW Position. Und Müller ist alt Bayer. Der geht nie wieder.

Oliver Kahn sollte sich ernsthaft fragen ob der Brazzo keine Fehlbesetzung ist.

Lewandowski gehört zum FCB !!, wie auch Müller, Kimmich und Co. Haaland kann ihn niemals ersetzen, da fehlt komplett alles!

Haaland, wenn einmaö bei enem Topclub ist dann nie mehr zu bekommen. Siehe als Pep unbedingt Nemar für ca. 80 Mios holen wolte. Haaland mit seiner unglaublichen Präsenz auch noch mit Lewi zusammen im Strafraum, dass würde ich zu gern sehen, wo doch wenn die Bayern den Ball haben, sich andere Mannschaften fast komplett im eigenen Strafraum befinden.

Zu dem Post, dass hier wäre die Seite für Schmiefinken stinkt vor lauter Arroganz und ist anmaßend.

Brazzo weg. Nichts wie Pleiten, Pech und Pannen. Der kostet den Bayern
viel zu viel.

Lieber heute als morgen mit Robert verlängern!!!

Lewandowski muss unbedingt gehalten werden, so einen Ausnahmestürmer bekommt man nicht so schnell wieder! 2-3 Jahre kann er locker noch auf höchsten Niveau spielen!

Neben Brazzo ist Herbert Hainer die größte Baustelle des FCB . Zu einem Fussballverein gehören Fans, Emotionen und Empathie. Mia San Mia. Herr Hainer ist ohne Zweifel ein guter Manager, aber das reicht halt nicht, ein guter Präsident des zu sein.

Als Fussballer waren Ollie und Salikannichts Super.Aber als die Topbesetzung für die Bayern in eine neue Ära zu führen sind sie Wahrlich nicht,beide haben noch nie einen Verein geführt und jetzt sollen sie Bayern führen????Sie wollen Geld sparen ,dann soll unser Sportdirektor seinem Topeinkauf Hernandez den Lohn kürzen,dann ist Geld da das Mann an Neuer,Müller und Lewy verteilen kann.80 Mio für nen Spieler zu Zahlen der sehr wahrscheinlich die Glasknochenkrankheit hat soviel wie der Verletzt ist,und wenn er Spielt dann höchstens mittelmässig!!!!Oder Sarr ist auch ein Topeinkauf den er Hansi aufs Auge drückte,ich glaub das ist der schlechteste Fussballspieler den die Bayern je verpflichtet hat,Nagelsmann hat in sicherheitshalber vorne eingewechselt,da kann er keine Scheiss machen die gleich zum Gegentor führen!!!!Fazit:Hasan Salikannichts muss weg!!Auf dem Platz wollen wir auch die Besten,sollte auch für die Sportführung gelten!!!!Mia San Mia⭐⭐⭐⭐⭐

Wieso sollte man gehen lassen,wenn Haaland eh keine Bayern Interesse zeigt und nach Madrid will.Nochdazu würde er einigesehr.kosten und bei Lewandowski weiß man hat.

Verstehe das Problem jetzt nicht. Alle zu gleichen Konditionen 2 Jahre verlängern und Ende. Jeder andere Spieler ist entweder schlechter oder kostet so viel Ablöse dass es sich die nächsten 5 Jahre doch eh nicht rechnet….
Aber Brazzo schaut lieber in der zweiten englischen Liga nach günstigen Alternativen 😩

Götze hat 37 Mios gekostet und davon hat er selbst 3,7 Mios bekommen um dann bei den Bayern der teuerste Versager aller Zeiten zu werden und dann schließlich für 26 Mios zurück an den BVB zurückverkauft zu werden. Neymar hat Barca 57,1 Mios gekostet und hätten Höneß 10 – 20 Mios draufgelegt wäre Neymar zu den Bayern gewechselt. Von den 57,1 Mios sind allein 40 Mios der Familie Neymar aufs Konto geflossen, also bei 20 Mios mehr hätte Fam. Neymar bestimmt nicht nein hesagt und wäre u.u. auch für 222 Mios dann an PSG von Bayern verkauft worden!!!!!!!! Also Uli ist auch nicht unfehlbar gewesen! Haaland ist fürs fast gleiche Geld (70 Mios) zu haben und das heißt jetzt oder nie. Champions-League könnte mit Haaland und Lewi und anderen unglaublichen Spielern vom FCB eine richtig Geile sache für die nächsten Jahre werden. Wir könnten die ………. Great Britain Verein Scheichs gewaltig in den Arsch treten.

Was müssen die zuständigen Pfeifen beim FC Bayern denn noch überlegen? Denn mit abstand besten Spieler Im Deutschen Fussball eventuell von den Parisern abwerben lassen. Wer zu lange wartet den bestraft das leben, oder er schaut zu wie andere Deutscher Meister werden.
Na dann Post,

Vielleicht etwas kontrovers, aber deshalb nicht falsch: Lewandowski ist auch ein Chanchentod. Was der wieder heute in Hoffenheim und auch in den letzten Spielen liegen gelassen hat, ist schon extrem. Und bei seinen tollen “Hattricks” waren in der letzten Zeit auch schon viele 11-Meter dabei. Und der liebe Robert wird ja auch unendlich viel mit guten Vorlagen gefüttert. Ich finde also nicht, dass es so ganz dumm sein sollte, wenn man ihm auf seinen alten Tagen nicht alle horrenden Gehaltswünsche erfüllt. Auch die wirklich wichtigen Tore haben bei den Bayern fast immer andere geschossen.
Ich bin wie gesagt von Spielern wie Joshua Kimmich, Leon Goretzka und auch Kingsley Coman vollauf begeistert. Der gute Robert wird auch etwas gehypt, bester Spieler der Welt, mindestens, na klar.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Auf dem Online-Portal "SPOX" wurden 2008 die ersten Blogbeiträge veröffentlicht, schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Leidenschaft – dem FC Bayern.