Das Wettbuhlen um Andreas Christensen haben die Bayern gegen den FC Barcelona verloren, auch bei Gleison Bremer haben die Münchner schlechte Karten. Derzeit scheint Matthias Ginter der heißeste Kandidat auf die Nachfolge von Niklas Süle zu sein. Aktuellen Medienberichten zufolge bahnt sich „etwas Konkretes“ zwischen dem FCB und dem deutschen Nationalspieler an.
Bei Christensen und Bremer scheint der Zug abgefahren zu sein. Der Kontakt zu Antonio Rüdiger ist erkaltet, zudem ist der Chelsea-Profi den Bayern zu teuer. Die Suche nach einem neuen Innenverteidiger verläuft beim FCB alles andere als ideal und die Liste an potenziellen Kandidaten wird immer kürzer.
Mittlerweile deutet vieles auf Matthias Ginter hin. Der Noch-Gladbacher soll einem Wechsel nach München nicht abgeneigt sein. Auch wenn die Verantwortlichen an der Säbener Straße an der Bayern-Tauglichkeit des Abwehrspielers zweifeln, könnte der 28-Jährige kommenden Sommer dennoch beim Rekordmeister landen.
Ginter verhandelt derzeit mit einem Klub
Wie die „Rheinische Post“ berichtet, bahnt sich derzeit etwas zwischen Ginter und den Bayern an. Laut dem Blatt verhandelt der DFB-Nationalspieler derzeit mit mindestens einem Klub, konkrete Namen sind nicht bekannt. Ein Wechsel nach Italien scheint mittlerweile ausgeschlossen zu sein. Wie die „Gazzetta dello Sport“ zuletzt enthüllt hat, soll Ginter Inter Mailand vor kurzem eine Absage erteilt haben – weil er zum FC Bayern möchte. Nach „BILD“-Informationen rechnet man auch bei Borussia M’Gladbach, dass Ginter am Ende der Saison zum Ligakonkurrenten wechselt.
Auch wenn Ginter nicht die „1A-Lösung“ der Bayern-Bosse ist, gibt es dennoch gute Gründe, die für einen Transfer sprechen. Der DFB-Star ist ablösefrei zu haben, ist ein erfahrener Spieler mit internationaler Erfahrung und kennt bereits zahlreiche FCB-Spieler aus der Nationalmannschaft, was sich sicherlich positiv auf die Eingewöhnungszeit auswirken würde.
Sollte in den kommenden Wochen kein Überraschungskandidat auftauchen, wird man in München sicherlich die Gespräche mit Ginter intensivieren. Bedingt durch die weiterhin angespannte Corona-Situation könnte es aber durchaus noch dauern, bis eine finale Entscheidung bei Ginter und den Bayern fällt.