Wie die spanische „SPORT“ am Donnerstag berichtet hat, tendiert Robert Lewandowski dazu den FC Bayern am Ende der Saison zu verlassen. Demnach reizt den Polen ein Wechsel zum FC Barcelona. Die „BILD“ dementiert diese Meldung. Demnach möchte der 33-jährige Stürmer seinen Vertrag nach wie vor beim FCB verlängern.
Lewandowski wird schon seit geraumer Zeit nachgesagt, dass ihn ein Wechsel in die spanische La Liga reizt. In der Vergangenheit wurde vor allem Real Madrid mit dem Angreifer in Verbindung gebracht. Die Königlichen haben mittlerweile jedoch Abstand von einer Lewandowski-Verpflichtung genommen und fokussieren sich auf Kylian Mbappe und Erling Haaland.
Dafür scheint der FC Barcelona seine Fühler nach dem FIFA-Weltfußballer auszustrecken. Laut der „SPORT“ lockt Barça den Top-Torjäger mit einem 4-Jahresvertrag und setzt dabei vor allem auf das gute Verhältnis zu dessen Berater Pini Zahavi.
Lewandowski hat noch keine Entscheidung getroffen
Nach Informationen der „BILD“ ist an den Meldungen aus Spanien wenig dran. Weder haben die Münchner eine Anfrage von den Katalanen erhalten, noch gibt es konkrete Gespräche zwischen Barcelona und der Spielerseite.
Stand heute hat der 33-Jährige noch keine Entscheidung über seine sportliche Zukunft getroffen. Dies liegt vor allem daran, dass es bisher noch keine Gespräche mit den Bayern gab. Laut dem Blatt wird sich dies jedoch zeitnah ändern. Klubchef Oliver Kahn hat die Lewy-Verlängerung zur Chefsache erklärt und möchte auf den Stürmer persönlich zugehen.
Gehalt droht zum Stolperstein zu werden
Besonders interessant: Wie die „BILD“ erfahren haben will, möchte Lewandowski seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister weiterhin verlängern. Dem Vernehmen nach hängt dies maßgeblich davon ab, ob Klub und Spieler beim Thema Gehalt eine Einigung finden.
Gerüchten zufolge möchte der FCB dem Polen einen neuen 2-Jahresvertrag anbieten. Die Bayern-Bosse rechnen damit, dass Zahavi eine deutliche Gehaltserhöhung für seinen Schützling fordern wird. Es wird spannend zu sehen, ob die Münchner beim Salär nochmals eine Schippe drauflegen können bzw. möchten. Mit einem geschätzten Gehalt von 23-25 Millionen Euro ist der Stürmer bereits absoluter Spitzenverdiener an der Isar.