Bericht: Gravenberch-Verpflichtung könnte Sabitzer-Aus beim FC Bayern besiegeln

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge arbeiten die Bayern derzeit mit Hochdruck an einer Verpflichtung von Ryan Gravenberch. Der junge Niederländer gilt als absoluter Wunschspieler in München und soll das Mittelfeld perspektivisch verstärken. Sollte der 19-jährige Youngster im Sommer an die Isar wechseln, könnte dies zeitgleich das Aus für Marcel Sabitzer bedeuten.

Mit Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Marc Roca, Marcel Sabitzer, Corentin Tolisso und Jamal Musiala verfügen die Bayern über sechs (zentrale) Mittelfeldspieler die faktisch um zwei Positionen kämpfen. Eine Verpflichtung von Ryan Gravenberch würde den Konkurrenzkampf nochmals verschärfen.

Klar ist: Die Bayern müssen im Sommer Platz schaffen in der Zentrale. Während Corentin Tolisso den Klub nach Auslaufen seines Vertrags vermutlich verlassen wird, gilt Marc Roca als potenzieller Verkaufskandidat. Damit stünden Julian Nagelsmann aber, mit Gravenberch, immer noch fünf Spieler zur Verfügung.

Sabitzer wird seine Situation im Sommer bewerten

Aktuellen Medienberichten zufolge könnte auch Marcel Sabitzer den FCB im Sommer vorzeitig verlassen und das, obwohl dieser erst im September 2021 an die Isar wechselte und sich eigenen Aussagen zufolge damit einen langersehnten Kindheitsraum erfüllt hat. Laut dem „kicker“ wird der 29-jährige Österreicher seine Situation beim Rekordmeister am Ende der Saison einordnen.

Auch wenn Sabitzer als Wunschspieler von Nagelsmann verpflichtet wurde, scheint dieser keine allzu rosige Perspektive in München zu haben. Das DFB-Duo Kimmich und Goretzka ist gesetzt, insofern beide gesund sind. Mit Musiala und Gravenberch würden die Bayern ab der kommenden Saison zudem über zwei Perspektiv-Spieler verfügen, welche FCB-intern sicherlich eine größere Priorität genießen als Sabitzer. Dies hat bisher keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und wenig Argumente geliefert, warum er „der erste Backup“ von Kimmich/Goretzka sein soll. Schon jetzt hat Musiala diese Rolle übernommen. Der DFB-Youngster hat zuletzt immer wieder den Vorzug vor Sabitzer erhalten neben Kimmich.

Dem Vernehmen nach würden die Bayern-Verantwortlichen Sabitzer im Sommer keine Steine in den Weg, sollte sich ein Klub bereit erklären 15 Millionen Euro zu zahlen. Diese Summe haben die Münchner selbst für den österreichischen Nationalspieler ausgegeben.

Teile diesen Artikel