Marktwert-Update: Upamecano büßt ordentlich ein, Coman und Wanner legen zu

Alex Frieling
Foto: Getty Images

Das Online-Portal „Transfermarkt“ hat diese Woche die Marktwerte zahlreicher Bundesliga-Spieler aktualisiert. Auch einige Bayern-Stars sind davon betroffen. Während Kingsley Coman zulegen konnte, musste Dayot Upamecano ein ordentliches Downgrade hinnehmen.



Über den Sinn und Unsinn von Spieler-Marktwerten lässt sich bekanntlich gerne diskutieren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die sich damit beschäftigen und unterschiedliche Bewertungsmethoden heranziehen. Das Portal „Transfermarkt“ gehört zweifelsfrei zu den Marktführern. Im Rahmen ihres turnusmäßigen Frühjahrsupdates haben insgesamt 113 Bundesliga-Spieler einen neuen Marktwert erhalten. Aus Sicht der Bayern gibt es diesmal nicht allzu viel Grund zum Jubeln. Während nur zwei FCB-Profis zulegen konnten, haben drei Spieler an Wert verloren.

Coman und Wanner mit Plus, Nianzou, Upamecano und Sabitzer verlieren an Wert

Logischerweise gibt es nach einem Marktwert-Update stets Gewinner und Verlierer – auch im Kader des deutschen Rekordmeisters. So konnten die Flügelspieler der Münchner positiv auffallen: Leroy Sane und Serge Gnabry haben ihren Marktwert von 70 Millionen Euro bestätigt. Kingsley Coman, der erst vor Kurzem seinen Vertrag beim FCB bis 2027 verlängerte, legte sogar um fünf Mio. Euro zu und kommt nun auf einen Marktwert von 60 Millionen Euro.

Dayot Upamecano hingegen hat ein beachtliches Downgrade erhalten und zehn Millionen Euro eingebüßt (von 55 Millionen auf 45 Millionen Euro). Marcel Sabitzer fällt aufgrund seiner bis dato enttäuschenden Saison ebenfalls negativ auf, sein Marktwert fällt um fünf Millionen auf 22 Millionen Euro. Bei Youngster Tanguy Nianzou ist die Entwicklung ähnlich (von elf auf neun Millionen Euro).

Erfreulich ist indes, dass Top-Talent Paul Wanner ordentlich zulegen konnte. Der 16-Jährige hat einen Zuwachs von 1,25 Millionen Euro verbucht (Gesamtwert: 2 Millionen Euro).

Teile diesen Artikel