Marc Roca soll den FC Bayern am Ende der Saison verlassen. Für den Spanier scheint nach zwei mäßig erfolgreichen Spielzeiten an der Isar kein Platz mehr im Kader der Münchner zu sein. Aktuellen Medienberichten zufolge gibt es mit Betis Sevilla und der AS Roma zwei konkrete Interessenten für den Mittefeldspieler. Roca scheint jedoch weiterhin an einen Durchbruch beim FCB zu hoffen.
Schon im Winter gab es zahlreiche Gerüchte, wonach Roca den FC Bayern verlassen könnte. Am Ende kam es zu keinem Wechsel, auch weil Roca plötzlich mehr Einsatzzeiten erhalten hat. Mittlerweile ist der 25-Jährige erneut zum Dauerreservisten geworden. Es scheint so, als würde sich die Zeit von Roca beim Rekordmeister dem Ende zuneigen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht der Spanier auf der Streichliste der Münchner.
Die italienische Tageszeitung „La Republicca“ hat zuletzt bereits berichtet, wonach die AS Roma im Sommer einen neuen Anlauf bei Roca wagen könnte. Der Hauptstadt-Klub wurde bereits im Januar als möglicher Abnehmer gehandelt. Vor allem Sportdirektor Tiago Pinto soll ein Fan des Bayern-Stars sein.
Neben Rom soll auch Betis Sevilla seine Fühler nach Roca ausstrecken. Die Andalusier bevorzugen demnach eine Leihe mit anschließender Kaufoption.
Trotz zahlreicher Interessenten: Roca will Bayern nicht verlassen
„Sky“-Reporter Florian Plettenberg hat nun bestätigt, dass Betis und die Roma beide um Roca buhlen. Konkrete Gespräche gab es bisher aber noch nicht. Sollte Roca jedoch seine Meinung ändern, kommt nur ein dauerhafter Abschied für den ehemaligen U21-Nationalspieler in Frage.
Das Problem ist jedoch: Roca selbst hat scheinbar kein Interesse den FCB am Ende der Saison zu verlassen. Der Spanier ist nach wie vor fest davon überzeugt, dass er sich in München durchsetzen kann. Laut Julian Nagelsmann wird man sich nach der laufenden Spielzeit mit dem Spieler austauschen, um dessen Situation in Ruhe zu besprechen.
Mit Blick auf den bevorstehenden Wechsel von Ryan Gravenberch, der als absoluter Wunschspieler der Bayern gilt, erscheint es mehr als fraglich, ob Roca tatsächlich eine Perspektive im Bayern-Mittelfeld hat. Zumal auch Jamal Musiala in den vergangenen Wochen vermehrt im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde und durchaus überzeugen konnte. Der 19-Jährige ist hinter Joshua Kimmich und Leon Goretzka derzeit die Nr. 3 in der Mittelfeld-Hierarchie der Münchner.