Die sportliche Zukunft von Robert Lewandowski bleibt weiterhin ein Dauerthema beim FC Bayern. Auch wenn Klub und Spieler bisher noch keine Gespräche führen, machen nahezu täglich neue Meldungen die Runde. Jüngsten Berichten zufolge möchten die Münchner den Top-Torjäger nur bis 2024 an sich binden.
Bleibt er oder kommt es im Sommer zu einem vorzeitigen Abschied vom FC Bayern? Die Zukunft von Robert Lewandowski ist nach wie vor offen. Klar ist jedoch: Der Pole möchte zeitnah Klarheit darüber haben und wartet immer noch auf ein Signal der Bayern.
Während die Vertragsgespräche bei Thomas Müller durchaus positiv verlaufen, verdichten sich die Anzeichen, dass die Verhandlungen mit Lewandowski zu einem echten Poker werden.
Wird die Vertragslaufzeit zum Stolperstein?
Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach vor allem das Gehalt zu einem möglichen Dealbreaker für eine Lewandowski-Verlängerung werden könnte. Aber auch die Vertragsdauer soll eine tragende Rolle spielen. Dem Vernehmen nach legt der polnische Nationalspieler großen Wert auf einen langfristigen Vertrag. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Mit 33 Jahren wird Lewandowski nicht mehr allzu viele (große) Verträge unterzeichnen und dementsprechend möchte er das bestmögliche für sich rausholen.
Bei Müller und Manuel Neuer stand zuletzt eine Verlängerung bis 2025 im Raum. Wie „Sport BILD“-Chefreporter Tobias Altschäffl im Podcast „Bayern Insider“ berichtet, tendieren die Bayern bei Lewandowski hingegen nur zu einer Verlängerung bis 2024. Heißt im Klartext man würde dem Angreifer nur einen neuen 1-Jahresvertrag anbieten, so wie es zuletzt üblich war bei Ü30-Spielern.
Die Bayern wollen ihr finanzielles Risiko minimieren
Aus Sicht der Bayern-Bosse ist diese Vorsicht durchaus nachvollziehbar. Der Pole wird kommenden Sommer 34 Jahre alt und verdient geschätzt zwischen 23-25 Mio. Euro pro Jahr. Die Münchner sind zwar nach wie vor davon überzeugt, dass Lewandowski sein aktuelles Niveau halten kann. Die Frage ist nur, wie lange noch? Eine Verlängerung bis 2025 würde den FC Bayern zwischen 70-80 Mio. Euro kosten und wäre damit ein sehr hohes finanzielles Risiko. Zumal Lewandowski im Anschluss faktisch keinen Marktwert mehr besitzt.