Auch wegen Nagelsmann: Darum hat Lewandowski ernsthafte Wechselgedanken!

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Verlässt Robert Lewandowski den FC Bayern am Ende der Saison? Der 33-jährige Top-Torjäger wird derzeit intensiv mit einem Wechsel zum FC Barcelona in Verbindung gebracht. Aktuellen Medienberichten zufolge hat der Pole ernsthafte Wechselgedanken.

Lewandowski wird schon seit Jahren mit einem vorzeitigen Bayern-Abschied in Verbindung gebracht. Zuletzt wurde es im Sommer 2019 richtig ernst, als Real Madrid sich um den FIFA-Weltfußballer bemüht hatte. Damals legten die Bayern jedoch ihr Veto ein und der Stürmer verlängerte kurze Zeit später, auch dank einer satten Gehaltserhöhung, seinen Vertrag vorzeitig beim Rekordmeister.

Dieses Szenario ist diesen Sommer sehr unwahrscheinlich. Neben den schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen, gibt es zahlreiche andere Gründe, die einen Lewandowski ins Grübeln bringen den FCB nach sieben Jahren zu verlassen.

Lewandowski ist offen für eine neue Herausforderung und unzufrieden in München

Wie „SPORT1“ berichtet, macht sich Lewandowski intensive Gedanken darüber im Spätherbst seiner Karriere nochmals eine neue sportliche Herausforderung anzutreten. Mit den Bayern hat er national und international alles gewonnen. Zudem hat er zahlreiche persönliche Rekorde gesammelt und sich schon längst einen Platz in den Geschichtsbüchern der Bundesliga gesichert.

Laut dem TV-Sender wirkt der Pole zudem zunehmend unzufriedener an der Säbener Straße. Demnach ist die Körpersprache des Stürmers in letzter Zeit auf als auch neben dem Platz sehr negativ. SPORT1 beruft sich dabei auf „mehrere mannschaftsnahen Quellen“. Der Angreifer soll zudem intern schon häufiger Kritik an der sehr offensiv ausgerichteten Taktik von Trainer Julian Nagelsmann geäußert haben. Lewandowski ließ auch bereits öffentlich immer wieder Mal durchblicken, dass er mit der Spieleweise des 34-Jährigen seine Probleme hat, wenn teilweise mit 5-6 Offensivspielern auf dem Platz stehen.

Lockrufe aus Barcelona und sein persönlicher Karriereplan

Interessant ist zudem: Nach „SPORT1“-Informationen hat Lewandowski bereits vor Jahren einen klaren Karriereplan mit seinem Ex-Berater Cezary Kucharski aufgestellt. Dieser sah ursprünglich vor, dass der Angreifer die Bundesliga in Richtung Spanien verlässt und seine Karriere im Anschluss in den USA beenden möchte. Demnach möchte Lewandowski damit auch für seine Zeit nach der aktiven Laufbahn vorsorgen und seine Marke „RL9“ weltweit stärken.

Der Traum von der spanischen La Liga war stets zum Greifen Nahe und diesmal könnte die letzte Chance für den Polen sein, seinen Karriereplan nochmals aktiv zu verfolgen. Ein Karriereende in der Bundesliga war ursprünglich nie vorgesehen.

Last but not least soll auch der FC Barcelona ein interessant und reizvolles Gesamtpaket anbieten. Dem Vernehmen nach winkt Lewandowski ein 2-Jahresvertrag (mit Option auf ein drittes Jahr) mit einem Gehalt von 35-40 Mio. Euro bei den Katalanen. Damit würde er nochmals einen ordentlichen Zuschlag erhalten. Gerüchten zufolge verdient Lewandowski beim FCB derzeit „nur“ 23-25 Mio. Euro. Klar ist: Solche Zahlen wie in Barcelona, kann und wird der FC Bayern ihm nicht anbieten. Auch persönlich ist die Familie Lewandowski durchaus offen für einen Wechsel nach Spanien.

Teile diesen Artikel