Die Zeichen verdichten sich, dass Robert Lewandowski den FC Bayern am Ende der Saison verlassen könnte. Aktuellen Medienberichten zufolge klagt der Top-Torjäger über eine „mangelnde Wertschätzung seitens der Vereinsführung.“ Eine Verlängerung beim deutschen Rekordmeister rückt in weite Ferne.
Die Gerüchteküche rund um Robert Lewandowski brodelt derzeit gewaltig. Die sportliche Zukunft des Polen ist das allesbestimmende Thema in München und rückt nach dem enttäuschenden CL-Aus immer weiter in den Fokus. Auch wenn Klubchef Oliver Kahn diese Woche einen Verkauf des Stürmers im Sommer ausgeschlossen hat, scheint dieser einen Abschied von der Isar zu forcieren.
Lewandowski ist von den Bayern-Vereinsführung enttäuscht
Wie „RMC Sport“ aus Frankreich berichtet, macht der 33-Jährige mittlerweile keinen Hehl mehr daraus, dass er den FC Bayern diesem Sommer verlassen möchte. Grund: Lewandowski klagt über mangelnde Wertschätzung in München. Demnach ist der polnische Stürmer von der Vereinsführung an der Säbener Straße enttäuscht. Dies liegt vor allem an dem zögerlichen Verhalten der Münchner in Sachen Vertragsverlängerung. Klub und Spieler haben bisher noch keine konkreten Gespräche geführt, was den Stürmer spürbar ärgern soll.
Laut „RMC Sport“ hat Lewandowski seine Abwanderungsabsichten FCB-intern noch nicht geäußert und wartet nach wie vor auf ein Zeichen bzw. konkretes Angebot von den Bayern. Nach „Sport BILD“-Informationen tendiert der Rekordmeister dazu dem Top-Torjäger nur einen neuen Vertrag bis 2024 anzubieten. Offen ist jedoch, was die Münchner finanziell gewillt sind zu zahlen. Gerüchten zufolge fordert die Spielerseite ein neues Jahresgehalt von 30 Mio. Euro. Aktuell soll der Angreifer 23-25 Mio. Euro pro Saison verdienen.
Barcelona ist in Lauerstellung
Nach Niklas Süle könnte somit der nächste Bayern-Star den Klub im Sommer verlassen. Auch der DFB-Nationalspieler und dessen Berater haben in der Vergangenheit immer wieder über die mangelnde Wertschätzung in München geklagt. Süle wechselt ablösefrei zum Ligakonkurrenten Borussia Dortmund.
Bei Lewandowski könnte der FC Barcelona der lachende Dritte sein. Die Katalanen buhlen intensiv um den FIFA-Weltfußballer und möchten im Sommer einen Anlauf wagen, sollte es zu keiner Verlängerung beim FCB kommen. Sein Berater Pini Zahavi steht bereits seit geraumer Zeit in Kontakt mit Barcelona und steckt bereits die finanziellen Rahmenbedingungen für einen Wechsel ab.
Klar ist aber auch: Ohne eine Wechselfreigabe der Bayern wird zu keinem Transfer kommen. Dem Vernehmen nach sind die Bayern-Bosse durchaus bereit das Risiko einzugehen Lewandowski im Sommer 2023 ablösefrei zu verlieren.