Leihe nach Belgien oder Holland: Bayern-Talent Vidovic soll im Ausland Spielpraxis sammeln

Rafael Kirchler
Foto: IMAGO

Nachwuchs-Talent Gabriel Vidovic hat sich in dieser Saison zum Hoffnungsträger entwickelt. Aus dem U23 Team des FCB ist der Stürmer nicht mehr wegzudenken. Perspektivisch soll Vidovic zum Profi-Team stoßen und dort eines Tages Fuß fassen. Bis dahin benötigt das Sturmtalent vor allem eines: Spielzeit auf „Erstliga-Niveau“. Diese soll Vidovic nun bekommen. Eine Leihe steht im Raum.

Der 18-jährige Gabriel Vidovic gilt als eines der größten Bayern-Talente der vergangenen Jahre. Bereits im Teenageralter hat sich der junge Kroate bei Bayern II festgespielt und empfiehlt sich mit Top-Leistungen für höhere Aufgaben. Um eine optimale Weiterentwicklung des jungen Sturm-Talents zu gewährleisten forciert der FC Bayern nun eine Leihe ins Ausland. Dort soll der Youngster den nächsten Schritt machen. Als Vorbild fungiert laut „Sport1“ dabei die Leihe von Joshua Zirkzee.

Zirkzee als Erfolgsbeispiel für Vidovic

Favorisiertes Ziel für eine Leihe sollen die ersten Ligen Belgiens oder Hollands sein. Zahlreiche junge Spieler sind in diesen Ländern aktiv. Es wird vornehmlich attraktiver, offensiver Fußball gespielt. Aufgrund ihrer Transferpolitik gelten beide Ligen als eine Art „Entwicklungsligen“ für Talente der großen europäischen Vereine. Chelsea, ManUnited und auch der FC Bayern entsenden ihre Jung-Profis häufiger in die belgische „Jupiler League“ oder die niederländische „Eredivisie“.

So geschehen auch bei Stürmer Joshua Zirkzee, dessen Leihe nach Anderlecht ein voller Erfolg war. Vidovic soll idealerweise einen ähnlichen Weg gehen. Anders als Zirkzee soll der kroatische U21-Nationalspieler allerdings ganze 2 Jahre ins Ausland geschickt werden.

Teile diesen Artikel