Enthüllt: Robert Lewandowski fordert einen neuen 3-Jahresvertrag

Rafael Kirchler
Foto: Getty Images

Die Vertragsverlängerung mit Robert Lewandowski beim FC Bayern zieht sich nicht nur in die Länge, sondern steht mittlerweile auch auf der Kippe. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hakt es vor allem an der Laufzeit. Während die Bayern zu einer Verlängerung bis 2024 tendieren, fordert der Pole scheinbar einen deutlich längerfristigen Vertrag.

Aktuellen Meldungen zufolge befindet sich Lewandowski-Berater Pini Zahavi seit dem heutigen Mittwoch in München, um dort mit Hasan Salihamidzic & Co. die Zukunft des Top-Torjägers zu besprechen. Wie die „Sport BILD“ berichtet, rechnen die Bayern-Bosse mit keinen einfachen Gesprächen. Auch wenn Klub und Spieler grundsätzlich weiterhin Interesse an einer Zusammenarbeit über den Sommer 2023 hinaus haben, scheint man in Sachen Vertragslaufzeit zu weit auseinander zu liegen. Laut dem Blatt ist es nicht ausgeschlossen, dass Zahavi eine Wechselfreigabe für den polnischen Nationalspieler für den Sommer fordert.

Lewandowski forciert einen langfristigen Vertrag

Mit bald 34 Jahren befindet sich Lewandowski zweifelsfrei im Spätherbst seiner Karriere. Allzu viele „große Verträge“ wird der FIFA-Weltfußballer nicht mehr unterzeichnen. Dementsprechend legt dieser großen Wert darauf, dass sein kommender Vertrag eine möglichst lange Laufzeit aufweist. Wie der Transfer-Insider Fabrizio Romano in seinem Podcast „Here we go“ berichtet, fordert Lewandowski einen neuen 3-Jahresvertrag – unabhängig von der Frage bei welchem Klub er diesen unterschreibt.

Während der FC Barcelona durchaus gewillt ist dem Polen diesen Wunsch zu erfüllen, tun sich die Münchner deutlich schwerer damit. Laut der „BILD“ bietet der Rekordmeister dem Stürmer eine Verlängerung bis 2024 zu gleichen Konditionen an. Ein 3-Jahresvertrag wird als zu großes finanzielles Risiko angesehen. Gerüchten zufolge verdient der Angreifer derzeit zwischen 23-25 Mio. Euro pro Jahr.

Laut Romano liegt die Priorität von Lewandowski aktuell aber weiterhin auf einer Verlängerung mit dem FC Bayern. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird sich dieser intensiver mit anderen Optionen wie dem FC Barcelona beschäftigen.

Teile diesen Artikel