Neue Details enthüllt: Haaland-Transfer ist günstiger als bisher angenommen

Vjekoslav Keskic
Kommentare 0 Comments
Foto: Getty Images

Auch wenn die Verantwortlichen beim FC Bayern zuletzt öffentlich betont haben, dass man Erling Haaland kommenden Sommer nicht verpflichten wird, reißen die Gerüchte über einen möglichen Wechsel zum deutschen Rekordmeister nicht ab. Wie nun bekannt wurde, ist der 21-jährige Stürmer wohl günstiger zu haben als bisher angenommen.

Erling Haaland wird Borussia Dortmund am Ende der Saison mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verlassen. Auch wenn es bisher noch keine offizielle Bestätigung hierzu gibt, rechnet der BVB fest mit einem Abschied. Der Norweger besitzt eine Ausstiegklausel in Höhe von 75 Millionen Euro, was ihn mit Blick auf seinen Marktwert in Höhe von 150 Mio. Euro zu einem absoluten Schnäppchen macht. Die Berater-Provisionen und das Gehalt des Stürmers treiben den Preis aber nochmals deutlich nach oben. Laut „Sky“ ist Haaland dennoch günstiger zu haben als bisher angenommen.

Haaland-Gesamtpaket liegt unter 300 Millionen Euro

In den vergangenen Wochen machten zahlreiche Meldungen die Runde, wonach das Gesamtpaket für einen Haaland-Transfer deutlich über 300 Mio. Euro liegen soll. Laut der „BILD“ werden bis zu 350 Millionen Euro fällig für einen Transfer im Sommer.

Der Pay-TV-Sender „Sky“ hat nun jedoch neue Zahlen enthüllt. Demnach fordert Haaland ein Grundgehalt von 33 Millionen Euro pro Jahr. Die Beraterprovisionen für Mino Raiola und seinen Vater Alf-Inge sollen sich zusammen auf bis zu 55 Millionen Euro belaufen. Heißt im Klartext: Für einen 5-Jahresvertrag müsste der neue Klub 295 Millionen Euro auf den Tisch legen.

Werden die Bayern nochmals schwach?

Nach „BILD“-Informationen haben die Bayern in den vergangenen Wochen aktiv an einer Haaland-Verpflichtung gearbeitet. So soll es Anfang März zu einem „stundenlangen Treffen“ zwischen FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic und dem Spieler gekommen sein. Auch Klubchef Oliver Kahn hat sich mit dessen Berater persönlich ausgetauscht.

Auch wenn die Münchner einen Haaland-Transfer aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen bisher stets ausgeschlossen haben, soll es nach wie vor eine „Mini-Chance“ geben. Wie die „Sport BILD“ berichtet, wird der Aufsichtsrat der Münchner Anfang Mai über das Sommer-Transferbudget entscheiden. Sollten sich bis dahin abzeichnen, dass eine Verlängerung mit Robert Lewandowski nicht zu Stande kommt, wird man sicherlich nochmals ins Grübeln kommen.

Offen ist aber, ob Haaland überhaupt zu den Bayern möchte. Dem Vernehmen nach tendiert dieser aktuell eher zu einem Wechsel zu Manchester City.

Teile diesen Artikel