Finale Entscheidung steht noch aus: Haben die Bayern noch eine Chance bei Haaland?

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Erling Haaland wird Borussia Dortmund am Ende der Saison mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verlassen. Offen ist jedoch, wohin es den Top-Torjäger zieht. Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach sich der Norweger im Sommer Manchester City anschließen wird. Jüngsten Berichten zufolge hat der 21-Jährige bisher aber noch keine finale Entscheidung getroffen. Damit könnten auch die Bayern unter Umständen nochmals einen Anlauf wagen.

Wie die spanische „AS“ berichtet, lässt sich Haaland noch etwas Zeit mit seiner endgültigen Entscheidung. Demnach möchte der Stürmer zunächst abwarten, ob Kylian Mbappe tatsächlich Paris Saint-Germain verlässt und zu Real Madrid wechselt. Grund: Die Königlichen sollen der absolute Wunschverein von Haaland sein. Sollte Mbappe sich im Sommer jedoch Real anschließen, wären die Spanier keine Option mehr für den BVB-Angreifer.

Bayern hat noch Außenseiterchancen bei Haaland

Auch die Bayern könnten unter Umständen von dem zögerlichen Verhalten des Norwegers profitieren. Wie die „BILD“-Fußballchef Christian Falk berichtet, ist Haaland nach wie vor ein Thema an der Isar. Vor allem Klubchef Oliver Kahn soll sehr angetan von dem Torjäger sein. Rein sportlich betrachtet wäre man sicherlich gewillt den wechselwilligen Robert Lewandowski durch Haaland zu ersetzen. Die finanziellen Rahmenbedingungen bereiten den Münchnern aber Kopfschmerzen.

Das Gesamtpaket für Haaland, bestehend aus Ablöse, Gehalt und Provisionen, beläuft auf knapp 300 Millionen Euro. So viel Geld möchte man im Sommer nicht ausgeben. Interessant ist jedoch: Am 9. Mai tagt der Aufsichtsrat der Münchner. Im Rahmen dieser Sitzung soll auch das finale Transfer-Budget für die kommende Wechselperiode beschlossen werden. Mit Blick auf die verhärteten Fronten mit Lewandowski ist es nicht ausgeschlossen, dass die Bayern-Bosse sich nochmals mit Haaland beschäftigen.

Klar ist aber auch: Die Bayern befinden sich derzeit in keiner guten Ausgangslage. Hinter Real und Manchester City ist der Rekordmeister vermutlich nur die dritte Option für den Stürmer. Zudem genießt die Verlängerung mit Robert Lewandowski Priorität an der Isar, auch wenn die Gespräche mit dem Polen alles andere als einfach sind.

Teile diesen Artikel