Der FC Bayern wird schon seit geraumer Zeit mit einer Verpflichtung von Frenkie de Jong in Verbindung gebracht. Aktuellen Medienberichten zufolge hat der FC Barcelona dem Niederländer eine Wechselfreigabe für den Sommer erteilt und sucht einen zahlungswilligen Abnehmer.
Anfang des Jahres machten Meldungen die Runde, wonach die Bayern in Kontakt zum Management von de Jong stehen, um die Rahmenbedingungen eines möglichen Transfers abzuklopfen. Auch wenn die Verantwortlichen bei den Katalanen in der Vergangenheit einen vorzeitigen Abschied ausgeschlossen haben, scheint man mittlerweile bereit zu sein den niederländischen Nationalspieler zu verkaufen, wie die spanische „AS“ berichtet.
Nagelsmann outet sich als de Jong-Fan
Auch wenn der 24-jährige Mittelfeldspieler seit seinem Wechsel im Sommer 2019 zum FC Barcelona in seiner Entwicklung (137 Spiele, 13 Tore und 17) stagniert, soll es mehrere europäische Top-Klubs geben – darunter auch der FC Bayern. Julian Nagelsmann hat erst vor kurzem von de Jong geschwärmt und diese als „sehr guten und interessanten Spieler“ bezeichnet. Dem Vernehmen nach ist der 34-Jährige ein großer Fan des Niederländers.
De Jong selbst hat zuletzt einen vorzeitigen Abschied im Sommer ausgeschlossen. Nach „AS“-Informationen ist dieser jedoch genervt von den anhaltenden Gerüchten rund um seine Person und wünscht sich am Saisonende Klarheit ob und wie Barcelona mit ihm plant. Gerüchten zufolge hat der Klub mit Carlos Soler vom FC Valencia bereits einen Nachfolger ins Visier gefasst.
Barça legt Schmerzgrenze fest
Die Münchner möchten im Sommer ihr Mittelfeld personell verstärken. Das Problem: Laut der „AS“ hofft Barça auf eine Ablösesumme in Höhe von 70 Millionen Euro. Mit Blick auf den anhaltenden Sparkurs der Bayern erscheint ein Transfer im Sommer somit sehr unwahrscheinlich. Zumal soll de Jong knapp zehn Millionen Euro netto in Barcelona verdienen, was ein weiterer Stolperstein ist.
Zudem hat der FCB mit Ryan Gravenberch bereits einen Wunschspieler für das Zentrum ins Visier genommen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben sich die Bayern mit dem 19-jährigen bereits auf einen Wechsel verständigt. Die Verhandlungen mit Ajax Amsterdam drohen jedoch zu platzen, da man sich in Sache Ablöse nicht einig werden kann.