Trotz laufender Vertragsgespräche mit Sven Ulreich, scheint der FC Bayern weiterhin Interesse an einer Verpflichtung von Stefan Ortega zu haben. Aktuellen Meldungen zufolge ist der Bielefeld-Profi weiterhin ein Thema an der Säbener Straße.
Zuletzt deutete vieles daraufhin, dass die Bayern den auslaufenden Vertrag mit Neuer-Backup Sven Ulreich um ein weiteres Jahr verlängern. Der 33-jährige Torhüter fühlt sich sehr wohl in München und würde gerne beim Rekordmeister bleiben. Auch weil dieser kein Problem mit seiner Rolle hinter Manuel Neuer hat und das Verhältnis zu dem FCB-Kapitän und Torwarttrainer Toni Tapalovic sehr gut ist.
Wie die „Abendzeitung München“ berichtet, laufen die Gespräche mit Ulreich bereits, dennoch ist noch keine finale Entscheidung gefallen, ob es am Ende tatsächlich zu einer Verlängerung kommt.
„Alles ist nach wie vor offen“
Laut dem Blatt beschäftigen sich die Münchner weiterhin mit Stefan Ortega von Arminia Bielefeld. Der 29-jährige wird schon seit geraumer Zeit mit dem FCB in Verbindung gebracht. Ortega ist im Sommer ablösefrei zu haben und kann sich laut „AZ“ die Rolle als Neuer-Backup ebenfalls gut vorstellen.
Neben den Bayern soll es zahlreiche weitere Interessenten für den Deutsch-Spanier geben. Wo Ortega kommende Saison spielt, steht noch nicht fest: „Es ist nach wie vor alles offen. Wir wägen derzeit die Optionen in Ruhe ab. Im Vordergrund steht für Stefan im Moment auch eher der Klassenerhalt mit der Arminia“, erklärte sein Management gegenüber der „AZ“.
Ortega als langfristiger Neuer-Backup?
En Grund warum die Bayern sich mit Ortega so intensiv beschäftigen ist die ungewisse Zukunft von Alexander Nübel. Dieser hatte unlängst öffentlich betont, dass er eine Rückkehr zum FCB ausschließt, sollte Neuer seinen Vertrag nochmals verlängern. Der 25-Jährige ist derzeit an die AS Monaco nach Frankreich ausgeliehen und würde frühestens im Sommer 2023 an die Isar zurückkehren.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht Neuer kurz vor einer Verlängerung bis 2024 in München. Mit Ortega könnten sich die Bayern somit einen langfristigen Neuer-Backup sichern und Nübel nach dessen Leihe dauerhaft abgeben.