Nur 2:2-Unentschieden: Stuttgart spielt den Party-Crasher bei Bayerns Meistersause!

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern ist am 33. Spieltag in der Fußball Bundesliga nicht über ein Remis hinausgekommen. Die Münchner spielten am Sonntagabend, im letzten Heimspiel der Saison, 2:2-Unentschieden gegen den VfB Stuttgart.

Nach der 1:3-Pleite gegen Mainz 05 vor knapp einer Woche, ist die erhoffte Reaktion der Bayern ausgeblieben. Im Südschlager gegen den VfB Stuttgart trennten sich Julian Nagelsmann und sein Team nur 2:2-Unentschieden gegen die abstiegsbedrohten Schwaben.

Nagelsmann setzt auf seine beste Elf

Nagelsmann hat bereits vor dem Spiel betont, dass er seine bestmögliche Elf spielen lässt und anders als gegen Mainz auf Experimente verzichten wird. Im Vergleich zum Auswärtsspiel gegen die 05er hat Julian Nagelsmann fünf Veränderungen vorgenommen: Statt Ulreich, Süle, Hernandez, Sabitzer und Choupo-Moting (alle Bank) durften Neuer, Nianzou, Upamecano, Müller und Coman beginnen.

Leroy Sane (krank) und Jamal Musiala (nach Infekt noch nicht spielfit) standen nicht zur Verfügung. Dafür feierte Corentin Tolisso nach wochenlanger Pause sein Kader-Comeback.

Tomas schockt die Bayern früh, Mavropanos und Müller drehen das Spiel

Thomas Müller
Foto: IMAGO

Die Bayern erwischten keinen guten Start in die Partie und lagen bereits nach acht Minuten mit 0:1 in Rückstand. Tiago Tomas brachte den VfB mit einem wuchtigen Distanzschuss aus knapp 16 Metern in Führung.

Der FCB zeigte sich aber keinesfalls geschockt und drängte auf direkt auf den Ausgleich. Thomas Müller traf in der 11. Minute nach einem Seitfallzieher die Latte. Nur zwei Minuten später kam Leon Goretzka aus fünf Metern vollkommen frei zum Abschluss, setzte den Ball aber deutlich neben das Tor.

In der 23. hatten die Bayern Glück, als Marmoush alleine auf Manuel Neuer zulief, den Ball aus spitzem Winkel jedoch knapp am Tor vorbeischob. Auf der Gegenseite entschärfte VfB-Keeper Florian Müller mit einer tollen Reaktion einen Kopfball von seinem Namensvetter auf der Linie.

Die Münchner blieben im Nachgang am Drücker und kamen in der 35. zum verdienten Ausgleich: Nach einem schönen Solo und Abschluss von Gnabry, versuchte Mavropanos den Ball auf der Linie noch zu klären und lenkte diesen dabei ins eigene Tor. Kurz vor der Pause (43.) drehte Müller, mit seiner dritten Großchance der Partie, das Spiel und brachte den FCB mit 2:1 in Front. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Kalajdzic bringt den VfB zurück ins Spiel, Coman fliegt vom Platz

Sasa Kalajdzic
Foto: IMAGO

Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. In der 51. hatte Müller die große Gelegenheit die Bayern mit 3:1 in Front zu bringen, sein Abschluss aus kurzer Distanz landete jedoch nur am Pfosten. Knapp 60 Sekunden klingelte es plötzlich auf der anderen Seite. Nach einer Hereingabe von Borna Sosa glich Sasa Kalajdzic per Kopf zum 2:2 aus. Kurz danach hätte der Österreicher Stuttgart erneut in Führung bringen können, der Stürmer scheiterte jedoch im Eins-zu-Eins-Duell an Manuel Neuer.

Mitte der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Lewandowski traf in der 76. erneut die Querlatte. In der 82. scheiterte der Pole am starken Müller im Tor der Gäste. Kurz zuvor entschärfte Neuer eine gute Gelegenheit von Förster und bewahrte den FCB vor einem erneuten Rückstand.

Den Negativhöhepunkt der Partie setzte Kingsley Coman in der 95. Minute, als dieser nach einer Tätlichkeit gegen Mavropanos mit glatt Rot vom Platz flog. Am Ende blieb es beim 2:2-Unentschieden, was mit Blick auf die vielen Chancen der Stuttgarter durchaus ein gerechtes Ergebnis ist.

Die Bayern bestreiten kommenden Samstag ihr letztes Spiel der Saison und sind am 34. Spieltag zu Gast beim VfL Wolfsburg.

Teile diesen Artikel