Leroy Sane wechselte im Sommer 2020 für knapp 60 Millionen Euro von Manchester City zum FC Bayern. Der deutsche Nationalspieler galt damals als Königstransfer der Münchner. Knapp zwei Jahre später hat sich der 26-Jährige zu einem der größten Sorgenkinder an der Isar entwickelt. Aktuellen Medienberichten zufolge könnte der FCB den Flügelstürmer im Sommer verkaufen.
Mit 29 Torbeteiligungen in 44 Spielen kann Sane auf den ersten Blick eine durchaus ordentliche Saison-Bilanz vorweisen. Das Problem: In der Rückrunde kommt der Offensivspieler lediglich auf sieben Scorerpunkte und ist in ein nicht endendes Formtief gefallen.
Die Kritik an Sane hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Nicht nur die Fans fordern mehr, auch die Verantwortlichen an der Säbener Straße haben den DFB-Nationalspieler zuletzt deutlich in die Pflicht genommen. Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat deutlich gemacht, dass man viel mehr von Sane erwartet: „Er muss jetzt liefern. Die Verantwortlichen, der Trainer, die Spieler: Alle erwarten, dass er auf dem Platz explodiert. Wir erwarten, dass es auf dem Platz knallt“, betonte dieser dieser im Gespräch mit „Sky“.
Verlieren die Bayern die Geduld mit Sane?
Aktuellen Medienberichten zufolge scheinen die Bayern-Bosse die Geduld mit dem Außenstürmer zu verlieren. Wie das „Spox“ und „GOAL“ berichten, ist es nicht ausgeschlossen, dass Sane im Sommer zu einem Verkaufskandidaten beim Rekordmeister wird. Demnach hat sich Salihamidzic vergangene Woche mit Sane-Berater Fali Ramadani getroffen, um über die Zukunft des Bayern-Stars zu sprechen.
Sane ist vertraglich noch bis 2025 an die Münchner gebunden. Sein Marktwert wird von Transfermarkt auf 70 Millionen Euro taxiert. Während „Spox“ und „GOAL“ über einen vorzeitigen Abschied im Sommer spekulieren, scheint der FCB bereits einen passenden Ersatz gefunden zu haben. Wie der Pay-TV-Sender „Sky“ berichtet, beschäftigen sich die Bayern derzeit mit Liverpool-Star Sadio Mane. Der Senegalese wurde ursprünglich als Nachfolger für den wechselwilligen Serge Gnabry ins Spiel gebracht, könnte aber auch die Nachfolge von Sane bei den Bayern antreten.