De Jong schließt United-Wechsel aus: Schlagen die Bayern zu?

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der Name Frenkie de Jong kursiert schon seit geraumer Zeit an der Säbener Straße. Aktuellen Medienberichten zufolge beschäftigen sich die Münchner durchaus intensiver mit dem 25-jährigen Mittelfeldspieler. Es scheint so, als würde man im Sommer eine realistische Chance auf einen Transfer haben.



Seit Tagen machen in Spanien bereits Meldungen die Runde, wonach der FC Barcelona de Jong im Sommer verkaufen möchte. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der Klub ist aufgrund seiner angespannten wirtschaftlichen Lage zwingend auf Transfererlöse angewiesen. Dem Vernehmen nach gibt es zudem gewisse Auflagen seitens der spanischen Liga.

Demnach sondieren die Katalanen aktuell den Transfermarkt auf der Suche nach einem zahlungswilligen Abnehmer für Frenkie de Jong. Auch die Bayern sollen dabei eine Rolle spielen. Die Schmerzgrenze für den Niederländer wird  auf 70 Millionen Euro taxiert.

De Jong will zu einem europäischen Top-Klub

Wie Santi Ovalle vom katalanischen Radiosender „Cadena SER“ berichtet, will de Jong Barcelona im Sommer nicht verlassen. Wenn der Klub jedoch auf einen Verkauf drängt, möchte der Mittelfeldspieler nur zu einem europäischen Top-Klub wechseln, der in der Champions League spielt.

Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach Manchester United kurz vor einer Verpflichtung des niederländischen Nationalspielers stehen würde. Laut Ovalle schießt de Jong einen Wechsel zu den Red Devils aber aus, da diese kommende Saison nicht in der Königsklasse dabei sind. Wie der spanische Sportjournalist berichtet, gibt es mit Paris Saint-Germain, Manchester City und den Bayern aber drei weitere Interessenten.

Passt de Jong zu den Bayern?

Bayern-Coach Julian Nagelsmann hat in der Vergangenheit nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er ein Fan von de Jong ist. Dennoch steht die Frage im Raum, ob der 25-Jährige überhaupt zum FC Bayern passt. Der Holländer ist zwar keine „Pressingmaschine“, die Nagelsmann gerne hätte, dafür aber eine echte „Passmaschine“. Vor allem mit dem Ball an seinen Füßen hat er außergewöhnliche Fähigkeiten, mit denen er das Spieltempo bestimmt und die Defensive und Offensive miteinander verbindet. Genau solch ein Bindeglied, wie einst Thiago Alcantara, fehlt den Bayern. Zudem: De Jong kann auch verteidigen. Zu Beginn seiner Profikarriere bei Ajax hat dieser hauptsächlich die Position des Innenverteidigers bekleidet.

Offen ist jedoch, ob die Münchner finanziell bereit sind einen Transfer zu stemmen. Neben der reaktiv Höhen Ablöse wird auch ein sattes Gehalt fällig. De Jong soll in Barcelona zwischen 18 bis 20 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Da die Katalanen mit Robert Lewandowski aber einen FCB-Profi auf dem Wunschzettel haben, könnte es unter Umständen zu einer Art „Tauschgeschäft“ zwischen den beiden Klubs kommen.

Teile diesen Artikel