Transfer-Zweikampf zwischen Bayern und dem BVB: Wer macht das Rennen um Haller?

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Robert Lewandowski möchte den FC Bayern verlassen, am liebsten kommenden Sommer. Die Münchner schließen einen Verkauf nicht kategorisch aus, brauchen jedoch einen adäquaten Ersatz, bevor sie den Polen ziehen lassen. Medienberichten zufolge ist Ajax-Stürmer Sebastien Haller ein Kandidat an der Isar. Problem: Auch der BVB buhlt um den 27-Jährigen. Bahnt sich Transfer-Zweikampf zwischen Bayern und dem BVB an?



Während Erling Haaland Borussia Dortmund am Ende der Saison definitiv in Richtung Manchester City verlassen wird, gibt es bei Lewandowski noch (größere) Fragezeichen. Der 33-Jährige forciert einen Wechsel zum FC Barcelona, die Bayern haben bisher aber noch nicht ihr Go gegeben.

Vieles spricht dafür, dass nicht nur der BVB im Sommer den Transfermarkt auf der Suche nach einem neuen Stürmer sondiert, sondern auch die Münchner aktiv werden. Dabei könnten sich die beiden Dauerrivalen in die Quere kommen.

Auch Bayern hat Sebastien Haller auf dem Zettel

Aktuellen Medienberichten zufolge ist Sebastien Haller von Ajax Amsterdam der Favorit auf die Nachfolge von Erling Haaland in Dortmund. Laut dem „SPIEGEL“, ist der Ivorer durchaus offen für eine Rückkehr in die Bundesliga zum BVB. Zudem soll es bereits einen intensiven Austausch zwischen Klub und Spieler geben. Das war jedoch, bevor bekannt wurde, dass Lewandowski die Bayern verlassen könnte.

Wie „BILD“-Fußballchef Christian Falk berichtet, steht der Ex-Frankfurter auch beim FC Bayern auf der Shortlist als möglicher Lewy-Nachfolger. Laut der Boulevard Zeitung haben auch die Münchner bereits bei dem Spieler bzw. dessen Management vorgefühlt, ob ein Wechsel im Sommer in Frage kommen würde. Gerüchten zu folge liegt die finanzielle Schmerzgrenze von Ajax bei 35 Millionen Euro. Eine Summe die beiden Klubs stemmen können.

Macht der BVB den Bayern erneut einen Strich durch die Rechnung?

Es wäre nicht das erste Mal, dass Bayern und Dortmund sich auf dem Transfermarkt duellieren. In den vergangenen Monaten gab es durchaus mehrere Spieler, an denen beide Vereine interessiert waren. Während der BVB bei Nico Schlotterbeck erfolgreich war, konnte sich der Rekordmeister Noussair Mazraoui sichern. Auch bei Karim Adeyemi wurden den Bayern im Winter ein Interesse nachgesagt, wirklich konkret wurde es jedoch nie. Der DFB-Youngster unterschrieb diese Woche in Dortmund.

Deutlich schmerzhafter ist indes der Wechsel von Niklas Süle. Der 26-Jährige hat das Vertragsangebot der Bayern abgelehnt und sich für einen Wechsel zu den Schwarz-Gelben entschieden. Es wird spannend zu sehen, wer bei Haller das Rennen machen wird.

Teile diesen Artikel