Für Robert Lewandowski ist das Kapitel FC Bayern beendet. Der Pole hat keinerlei Interesse mehr für die Münchner auf Torejagd zu gehen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der 33-Jährige im Sommer zum FC Barcelona wechseln möchte. Dem Vernehmen nach locken die Katalanen den Stürmer mit einem 3-Jahresvertrag. Beim FCB hat man dem FIFA-Weltfußballer diesen Wunsch scheinbar verwehrt.
Lewandowski hat den Entschluss gefasst seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister nicht zu verlängern. Laut dessen Berater Pini Zahavi habe man im Herbst 2021 einen Anlauf gestartet, um die Vertragsgespräche mit den Bayern zu starten, die Verantwortlichen zeigten damals jedoch kein wirkliches Interesse. Knapp sechs Monate später kam es zur ersten und zugleich zur letzten Verhandlungsrunde zwischen Klub und Spieler.
Bayern ist nicht bereit sein Angebot nachzubessern
Wie der „kicker“ berichtet, lagen die beiden Seiten bei ihren Wunschvorstellungen weit auseinander. Während die Münchner Lewandowski einen neuen Vertrag bis 2024 zu gleichen Konditionen in Aussicht gestellt haben, forderte dieser laut dem Fachblatt einen neuen 3-Jahresvertrag bis 2025. Nach „BILD“-Informationen schwebte der Spielerseite auch eine Gehaltserhöhung vor.
Interessant ist: Die Bayern schließen einen Verbleib des Top-Torjägers über 2023 nicht kategorisch aus. Man ist jedoch nicht bereit die (finanziellen) Rahmenbedingungen nochmals nachzubessern. Eine Verlängerung des Angreifers ist stand heute mehr als unwahrscheinlich, vor allem mit Blick auf die jüngsten Aussagen des Polen. Lewandowski hat diese Woche betont, dass eine „weitere gute Zusammenarbeit“ mit dem FCB aus seiner Sicht nicht mehr möglich sei.