Die teuersten Bayern-Abgänge: Lewandowski verdrängt Douglas Costa vom Thron

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern ist kein Verkaufsklub, dennoch müssen auch die Münchner hin und wieder Spieler abgeben. Diesen Sommer hat es mit Robert Lewandowski einen echten Top-Star erwischt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge kassieren die Bayern knapp 50 Millionen Euro für den Polen, der damit zum teuersten Bayern-Verkauf der Vereinsgeschichte wird.



Dem Vernehmen nach zahlt der FC Barcelona 45 Millionen Euro als fixe Ablöse für Robert Lewandowski. Weitere fünf Millionen Euro könnten in Zukunft durch Bonuszahlungen fließen. Wie „SPORT1“ erfahren haben will, sind diese relativ leicht zu erreichen. Demnach muss der Stürmer eine gewisse Anzahl an Spielen für die Katalanen absolvieren und Barça muss sich für die Champions League qualifizieren. Laut dem TV-Sender plant man in München durchaus mit den Bonuszahlungen.

Unabhängig von Frage ob es am Ende tatsächlich 50 Millionen Euro werden. Lewandowski ist bereits jetzt der teuerste Bayern-Verkauf der Vereinsgeschichte. Noch nie hat der deutsche Rekordmeister so viel Geld eingenommen, wie im Fall von Lewandowski. Bisheriger Rekordhalter war der Brasilianer Douglas Costa, der im Sommer 2018/19 für 40 Millionen Euro zu Juventus Turin gewechselt war.

Rang 3 geht an Mats Hummels. Der BVB zahlte im Sommer 2019 30,5 Millionen Euro für den Innenverteidiger. Auch Mario Götze hat sich mit seiner BVB-Rückkehr 2016 einen Platz in der Top 10 gesichert und liegt mit 22 Millionen Euro auf Platz 7.

Die teuersten Bayern-Abgänge: Die Top 10 in der Übersicht

Die Transfererlöse basieren auf Zahlen von transfermarkt.de

Teile diesen Artikel