Beim FC Bayern hat sich personell diesen Sommer einiges verändert. Zahlreiche Spieler haben die Münchner verlassen, darunter auch FIFA-Weltfußballer Robert Lewandowski. Zudem hat der FCB mit Sadio Mané und Matthijs de Ligt zwei absolute Top-Stars verpflichtet. Die Zu- und Abgänge haben sich auch auf das Gehaltsranking beim deutschen Rekordmeister ausgewirkt. Lange Zeit war Lewandowski der Spitzenreiter. Dieser wurde nun abgelöst.
Der FC Bayern ist finanziell schon seit geraumer Zeit das Maß aller Dinge in der Fußball Bundesliga. Es ist offenes Geheimnis, dass die Münchner auch in Sachen Gehalt am tiefsten in die Tasche greifen für ihre Spieler. Die „BILD“ hat nun die vermeintliche Gehaltstabelle des deutschen Rekordmeisters enthüllt. „BILD“-Fußballchef Christian Falk hat in seinem Podcast „Bayern Insider“ über die neue Finanz-Hierarchie an der Säbener Straße gesprochen und dabei interessante Dinge enthüllt.
Mané beerbt Lewandowski als Top-Verdiener
Mit 24-26 Millionen Euro pro Jahr war Robert Lewandowski lange Zeit der Top-Verdiener beim deutschen Rekordmeister. Nach dessen Weggang zum FC Barcelona hat sich Sommer-Neuzugang Sadio Mané die Spitzenposition gesichert. Demnach soll dieser mit geschätzten 22 Millionen Euro pro Jahr so viel verdienen wie kein anderer FCB-Star.
Hinter dem Senegalesen folgt Bayern-Kapitän Manuel mit 21 Millionen Euro. Auf Rang 3 liegt ganz knapp dahinter Ur-Bayer Thomas Müller mit 20,5 Millionen Euro. Die beiden Flügelstürmer Leroy Sane und Kingsley Coman kommen beide auf jeweils 20 Millionen Euro. Der neue dritte Kapitän Joshua Kimmich soll 19,5 Millionen Euro pro Saison verdienen. Hinter Kimmich folgt dessen „best Buddy“ Serge Gnabry mit 19 Millionen Euro, der erst vor kurzem seinen Vertrag verlängert und dabei eine satte Gehaltserhöhung erhalten hat.
Interessant ist: Bayerns neuer Abwehrchef Matthijs de Ligt kommt „nur“ auf 16 Millionen Euro, damit liegt der 22-Jährige auf einem Level mit seinen Innenverteidiger-Kollegen Lucas Hernandez und Dayot Upamecano, die ebenfalls 16 Millionen Euro kassieren. Laut der „BILD“ hat der Niederländer sogar auf Gehalt verzichtet, um diesen Sommer zum FCB zu wechseln.
Schlusslicht im Gehaltsranking der Münchner ist Nachwuchstalent Gabriel Vidovic, der auf knapp eine Millionen Euro pro Jahr kommen soll. Mathys Tel hingegen, der diesen Sommer von Stade Rennes zum FCB wechselte, liegt mit 4 Millionen Euro nur knapp hinter DFB-Nationalspieler Jamal Musiala (5 Millionen Euro).
Die Gehaltstabelle des FC Bayern: Die Top 10 in der Übersicht
- Sadio Mané – 22 Millionen Euro/Jahr
- Manuel Neuer – 21 Mio. Euro
- Thomas Müller – 20,5 Mio. Euro
- Leroy Sane – 20 Mio. Euro
- Kingsley Coman – 20 Mio. Euro
- Joshua Kimmich – 19,5 Mio. Euro
- Serge Gnabry – 19 Mio. Euro
- Leon Goretzka – 17 Mio. Euro
- Matthijs de Ligt – 16 Mio. Euro
- Lucas Hernandez – 16 Mio. Euro
- Dayot Upamecano – 16 Mio. Euro
- Marcel Sabitzer – 9 Mio. Euro
- Alphonso Davies – 9 Mio. Euro
- Noussair Mazraoui – 8 Mio. Euro
- Ryan Gravenberch – 8 Mio. Euro
- Benjamin Pavard – 8 Mio. Euro
- Jamal Musiala – 5 Mio. Euro
- Matyhs Tel – 4 Mio. Euro
- Bouna Sarr – 4 Mio. Euro
- Paul Wanner – 2 Mio. Euro
- Josip Stanisic – 1,5 Mio. Euro
- Gabriel Vidovic – 1 Mio. Euro
Allen Angaben basieren auf Schätzungen bzw. Recherchen von „BILD“. Zudem handelt es sich um Bruttowerte