FC Bayern News

Erfolgsfaktor Konkurrenzkampf? Kimmich: “Jeder weiß, dass er Gas geben muss”

Joshua Kimmich
Foto: Getty Images

Der FC Bayern hat seinen Kader diesen Sommer ordentlich umgebaut. Mehr als zehn Spieler haben den Rekordmeister verlassen, fünf neue Spieler wurden verpflichtet. Die Verantwortlichen in München wollten man damit ganz bewusst “neue Reize” setzen. Laut Joshua Kimmich geht dieser Plan bis dato auf.



Mit Sadio Mané, Matthijs de Ligt, Ryan Gravenberch, Noussair Mazraoui und Mathys Tel haben die Bayern ihren Kader nicht nur quantitativ verstärkt, sondern vor allem auch qualitativ. Aus Sicht von Klubchef Oliver Kahn ist ein gesunder Konkurrenzkampf unabdinglich, um Erfolge im Fußball zu feiern: “Jeder will es dem Trainer so schwer wie möglich machen! Nur aus so einer Atmosphäre entstehen Top-Leistungen. Unsere Ansprüche sind die höchsten, man spürt diese Atmosphäre”, erklärte der 52-Jährige vor kurzem.

“Egal, wer reinkommt, wir verlieren wenig an Qualität”

Auch Bayerns Mittelfeldboss Joshua Kimmich ist überzeugt davon, dass der neue Konkurrenzkampf den Münchnern als Team zugutekommt. Der 27-Jährige äußerte sich wie folgt dazu: “Das Gute ist, dass wir nicht nur in der Breite besser geworden sind, sondern auch in der Spitze. Egal, wer reinkommt, wir verlieren wenig an Qualität und Energie. Ganz wichtig, dass jeder weiß, dass er Gas geben muss. Das merkt man im Training und auch im Spiel.”

Bayern-Coach Julian Nagelsmann hat mittlerweile auf nahezu allen Positionen die Qual der Wahl. Die spannende Frage wird es sein, ob der 35-Jährige es schafft über die komplette Saison hinweg seine Stars bei Laune zu erhalten, vor allem jene die öfters auf der Bank Platz nehmen müssen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

De Jong holen, dann hat auch JK Konkurrenz 😆

okay?

🤔hast du ne Abneigung gegenüber Kimmich🙄

Lieber Joshua, ich finde es Klasse, daß ihr wisst das ihr Gas geben müsst. Ihr seid halt alles schlaue Burschen.

Kimmich ist in der Tat ein schlauer Bursche. Er hat schon vor Jahren seinen Berater gefeuert und macht alles alleine.

Dieser de Jong, der bei Barca zweite Wahl ist, soll Jo Konkurrenz machen? Vor allem Jo, der auf seiner Position zur absoluten Weltspitze gehört.

Riesenwitz von dir…

Der Witz liegt ganz bei Dir. Jo Kimmich auf der 6 als absolute Weltklasse zu bezeichnen.

Ich lese mir seit Wochen diese Kommentare an, jetzt muss ich mich mal dazu äußern.
Entweder du hast keine Ahnung von Fussball, oder du magst Jo einfach nur nicht.
Vielleicht solltest du dir mal das eine oder andere Training und Spiel anschauen, dann würdest du wahrscheinlich selber über deinen Kommentar lachen.
Auch wenn Jo nicht jedes Spiel Weltklasse sein sollte, er geht mit vollem Einsatz, Kampfgeist und Emotionen voraus, dieser Typ lebt Fussball und geht keinem Zweikampf aus dem Weg.
Er ist auch nicht der Thiago unter den 6er, jedoch mit feiner Technik und seinem Kampfgeist definitiv einer der besten 6er weltweit.

Jo hatte mir am besten vor 2 bis 3 Jahren gefallen. Ein Kämpfer vor dem Herren. Komplett war er aber damals schon nicht.
Ich wiederhole mich zum zigsten Mal.
Er ist für die Offensive zu langsam und verliert in der Vorwärtsbewegung zu oft den Ball und bringt dadurch die Abwehr in kritische Situationen. Als defensiver Sechser vor der Abwehr sicher besser eingesetzt. Als Mensch und vom Charakter her unbestritten ein Gewinn für den FCB

Wieso? Ist Fakt.

Zweite Wahl wäre anders.

De Jong hat letzte Saison für Barcelona wettbewerbsübergreifend 47 Spiele bestritten. 42 mal davon stand er in der Startelf.

Jeder der beim FCB in der 1 Mannschaft spielt oder spielen will muss sich darüber im klaren sein, das durch die Qualität des Spielerkaders automatisch ein Wettbewerb wie in keiner anderen BL-Mannschaft herrscht. Wer das verkennt ist bei den Münchnern von vorne herein fehl am Platz.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Auf dem Online-Portal "SPOX" wurden 2008 die ersten Blogbeiträge veröffentlicht, schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Leidenschaft – dem FC Bayern.