Mit den Anpassungen der eigenen Transferstrategie konnte der FC Bayern in diesem Sommer Top-Spieler wie Sadio Mané, Matthijs de Ligt & Co. erfolgreich verpflichten. Doch auch am FC Bayern Campus verfolgt der deutsche Rekordmeister nun eine neue Strategie, um zukünftig noch mehr Talente hervorzubringen.
Die Ablösesummen im europäischen Fußball steigen auch nach der Corona-Krise weiter an, sodass es insbesondere für Vereine ohne finanzstarke Investoren im Rücken immer schwieriger wird internationale Stars zu verpflichten. Um allerdings weiterhin nach den ganz großen sportlichen Zielen streben zu können, gewinnt die eigene Nachwuchsarbeit immer mehr an Bedeutung.
Diese Entwicklung hat auch der FC Bayern erkannt und verfolgt seit diesem Sommer eine neue Strategie, um zukünftig weitere Top-Talente wie beispielsweise einen Jamal Musiala hervorzubringen.
Im Jahr 2019 verpflichtete der deutsche Rekordmeister den damals 16-jährigen Musiala aus der Jugend-Abteilung des FC Chelsea. Musiala galt schon damals als ein vielversprechendes Offensiv-Talent und durchlief beim deutschen Rekordmeister die Nachwuchsmannschaften der U17 und der U19 bis er dann auch regelmäßig bei der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam. Seit Juli 2020 spielt Musiala regelmäßig bei den Profis und ist bereits jetzt schon fester Bestandteil unter Julian Nagelsmann. Ein Weg, den in Zukunft noch weitere Talente aus dem FC Bayern-Campus gehen sollen.
Frühzeitige Verpflichtung internationaler Top-Talente
In diesem Sommer haben die Münchener neben Top-Spielern wie Sadio Mané und Matthijs de Ligt auch den 17-Jährigen Mathys Tel verpflichtet. Der junge Franzose gilt als einer der größten Stürmer-Talente Europas und wechselte für knapp 20 Millionen Euro von Stade Rennes an die Isar. Um diese hohen Summen für talentierte Spieler in Zukunft zu umgehen, möchten die Bayern noch frühzeitiger junge nationale sowie internationale Top-Talente an den FC Bayern-Campus holen.
Wie der „BILD“-Fußballchef Christian Falk berichtet, hat Sportvorstand Hasan Salihamidzic im Sommer den Campus-Verantwortlichen diese neue Strategie vorgegeben und schon jetzt konnten die ersten Top-Talente fest verpflichtet werden.
So haben sich die Münchener mit Adam Aznou und Javier Fernandez zwei vielversprechende Talente aus Spanien gesichert. Der junge Fernandez kommt ablösefrei von Atletico Madrid und ist bereits jetzt schon Kapitän der spanischen U16-Nationalmannschaft. Auch der 16-Jährige Aznou vom FC Barcelona gilt als einer der größten Talente auf der Linksverteidiger-Position. Mit Taichi Fukui hat man sich zudem ein vielversprechendes Talent aus Japan gesichert.
Neben dem internationalen Markt, verfolgt der FC Bayern allerdings auch weiterhin intensiv den deutschen Transfermarkt. Mit der Verpflichtung von Noel Aseko konnte sich der Rekordmeister die Dienste von einem talentierten Mittelfeldspieler sichern. Den 16-Jährigen haben die Münchener angeblich für eine Millionen Euro von Hertha BSC loseisen können. Mit dem 14-jährigen Yll Gashi steht ein weiterer Hertha-Youngster kurz vor einem Wechsel nach München.