Der FC Bayern ist seine Favoritentolle im Erstrunden-Pokalspiel gegen Viktoria Köln gerecht geworden. Die Münchner feierten am Mittwochabend einen souveränen 5:0-Auswärtssieg beim Drittligisten. FCBinside hat die Leistung der Bayern-Spieler bewertet.
Vier Tage nach dem 1:1-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach haben sich die Bayern im DFB-Pokal erneut in Torlaune gezeigt. Julian Nagelsmann und sein Team feierten einen 5:0-Erfolg gegen Viktoria Köln und haben damit den ersten Schritt in Richtung Berlin gemacht.
Hier sind die Noten für die Bayern-Spieler
Sven Ulreich: Der Backup von Manuel Neuer durfte zum ersten Mal in der neuen Saison ran. Wie im Vorfeld der Partie bereits erwartet wurde, hatte Ulreich einen relativ ruhigen Abend. Der 34-Jährige wurde erst in der 75. geprüft, parierte den Distanzschuss von Sontheimer aber problemlos. Note: 2
Noussair Mazraoui: Der Marokkaner feierte sein Startelf-Debüt und lieferte eine solide Leistung ab. Wirkte defensiv nicht immer sattelfest. Schaltete sich aber oft ins Offensivspiel der Bayern ein. Die Hereingaben waren jedoch häufig zu unpräzise. Note: 3
Matthijs de Ligt: Starker, unaufgeregter Auftritt. Der 23-Jährige war sehr präsent in den Zweikämpfen und ließ in der Defensive nichts anbrennen. Bekam nach dem Spiel ein Sonderlob von Nagelsmann. Note: 2
Lucas Hernandez: Knüpfte an seine starken Leistungen aus den vergangenen Wochen an. Lieferte eine fehlerfrei Partie ab und hatte gemeinsam mit de Ligt alles im Griff im Abwehrzentrum. Note: 2
Josip Stanisic: Der Kroate musste auf der ungewohnten Linksverteidiger-Position ran, machte seine Sache aber sehr ordentlich. Der 22-Jährige rückte bei eigenem Ballbesitz immer wieder ins Mittelfeld und agierte damit als weitere Passstation im Spielaufbau. Note: 3
Joshua Kimmich: Kurbelte als „Spielmacher“ das bayerische Offensivspiel immer wieder an und leitete viele Angriffe ein. Kam selbst zu zwei guten Chancen in der ersten Halbzeit. Wurde Mitte der zweiten Hälfte ausgewechselt. Note: 2
Ryan Gravenberch: Durfte erstmals im (defensiven) Mittelfeld von Anfang an ran. Der Sommer-Neuzugang war sehr engagiert und hinterließ einen starken Eindruck. Der 19-Jährige präsentierte sich zudem sehr ballsicher und mit ordentlich Zug zum Tor. Erzielte das wichtige 1:0. Note: 1
Thomas Müller: Das Bayern-Urgestein war mal wieder viel unterwegs und versuchte seine Mitspieler in Szene zu setzen. War am Führungstreffer maßgeblich beteiligt und bereitete das 4:0 von Musiala vor. Wurde in der 68. ausgewechselt. Note: 2
Serge Gnabry: Nach dem der DFB-Star zuletzt zwei Mal in Folge auf der Bank saß, durfte der Stürmer im Pokal wieder beginnen. Der 27-Jährige erlaubte sich ungewöhnlich viele Fehler und Ballverluste in der ersten Hälfte. Auch vor dem Tor fehlte ihm die nötige Durchschlagskraft. Sammelte beim 3:0 durch Mane einen Scorerpunkt. Note: 3
Mathys Tel: Ein weiterer Startelf-Debütant für die Bayern. Der 17-Jährige war der auffälligste Offensiv-Spieler der Münchner in der ersten Halbzeit. Erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff mit einem herrlichen Distanzschuss auf 2:0 und schrieb mit seinem ersten Pflichtspiel-Tor auf Anhieb Bayern-Geschichte: Tel ist mit 17 Jahren und 126 Tagen der jüngste Torschütze der Vereinsgeschichte. Note: 1 und Man of the Match.
Sadio Mane: Der Senegalese wuselte in der Offensive, mal im Zentrum, mal auf den Flügeln. War immer anspielbereit und nahm weite Wege auf sich. Belohnte sich in der zweiten Halbzeit mit einem Treffer. Note: 2
Jamal Musiala (ab der 63.): War nach seiner Einwechslung direkt auf Betriebstemperatur und trug sich nach drei Minuten prompt in die Torschützenliste ein. Note: 2
Leon Goretzka (ab der 68.): Feierte nach wochenlanger Verletzungspause sein Comeback und absolvierte sein erstes Spiel in dieser Saison. Setzte mit einem schönen Sololauf inklusive präzisen Abschluss den Schlusspunkt der Partie. Note: 2
Leroy Sane (ab der 63.): Brachte frischen Wind in die Bayern-Offensive und reihte sich nahtlos in das Kombinationsspiel der Münchner ein. Leitete das 5:0 von Leon Goretzka ein. Hatte zudem selbst 1-2 gefährliche Szenen im gegnerischen Strafraum. Note: 2
Eric Maxim Choupo-Moting (an der 68.): Strahlte nach seiner Einwechslung sofort Torgefahr aus und sorgte für viel Unruhe im Strafraum der Kölner. Etwas zu hektisch im Abschluss. Note: 3