Der FC Bayern hat weitere Punkte in der Bundesliga liegen gelassen. Die Münchner spielten am 5. Spieltag 1:1-Unentscheiden gegen Union Berlin und bleiben damit im zweiten Liga-Spiel in Folge ohne Sieg.
Nach dem 1:1-Unentschieden vor einer Woche gegen Borussia Mönchengladbach, sind die Bayern auch bei Union Berlin nicht über ein 1:1-Remis hinausgekommen. Damit haben die Münchner die Tabellenführung verloren.
Sane und Mane bilden die Doppelspitze
Wie bereits im Vorfeld der Partie erwartet wurde, hat Julian Nagelsmann seine Mannschaft im Vergleich zum Pokalerfolg unter der Woche gegen Viktoria Köln ordentlich umgebaut. Insgesamt standen acht neue Spieler in der Anfangsformation.
Etwas überraschend saß Thomas Müller zum ersten Mal in dieser Saison auf der Ersatzbank. Leroy Sane und Sadio Mane bildeten die Doppelspitze. Zudem feierte Jamal Musiala sein Startelf-Comeback.
Becker schockt die Bayern, Kimmich antwortet prompt

In der Alten Försterei entwickelte sich von Anfang an eine sehr temporeiche Partie, da bei der die Bayern mehr Spielanteile hatten, Union ging jedoch in Führung. Nach einem Trimmel-Freistoß brachte Becker die Eisernen mit einer Direktabnahme mit 1:0 in Front.
Die Bayern zeigten sich jedoch nicht wirklich geschockt. Nur 180 Sekunden besorgte Joshua Kimmich mit einem strammen Flachschuss aus knapp 15 Metern den 1:1-Ausgleich für die Münchner.
Der FCB blieb im Nachgang mit knapp 70 Prozent Ballbesitz die spielbestimmende Mannschaft, Union hielt jedoch in der Defensive gut dagegen und tauchte immer wieder in der Hälfte der Münchner auf.
In der 36. hatte Leroy Sane die große Chance das Spiel komplett zu drehen. Der 26-Jährige scheiterte jedoch aus knapp fünf Metern vollkommen freistehend am starken Frederik Rönnow. Zur Halbzeit blieb es beim 1:1-Unentschieden.
Viel Ballbesitz, wenig Chancen
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Bayern sofort wieder die Initiative. Sane hatte in der 53. die erste Chancen in der zweiten Hälfte. Sein Distanzschuss aus knapp 16 Metern war jedoch nicht präzise genug um Rönnow zu überwinden. Drei Minuten später war der Union-Keeper auch gegen Mane zur Stelle.
Mitte der zweiten Hälfte entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel. Die Bayern drückten, erspielten sich jedoch kaum gefährliche Torchancen.
In der 75. tauchte Union aus dem Nichts vor dem Tor von Neuer auf, nach dem sich Leweling im Zweikampf mit Upamecano durchsetzen konnte. Im Anschluss scheiterte dieser jedoch am starken Neuer.
Mit Thoms Müller und Serge Gnabry brachte Julian Nagelsmann zwei neue Offensivkräfte. Die Bayern drängten in den Schlussminuten auf den zweiten Treffer. In der 93. entschärfte Rönnow einen Kopfball von Mane. Am Ende blieb es jedoch beim 1:1-Remis.
Für die Bayern geht es am kommenden Mittwoch (21 Uhr, live bei DAZN) weiter. Dann starten die Münchner mit einem Auswärtsspiel bei Inter Mailand in die neue Champions-League-Saison.