Der FC Bayern empfängt heute Nachmittag (15:30 Uhr, live auf Sky) den VfB Stuttgart in der heimischen Allianz-Arena. Nach dem souveränen Champions-League-Start gegen Inter Mailand, wartet eine Pflichtaufgabe auf den Rekordmeister. Ein Heimsieg wird nach der verlorenen Tabellenführung zur Charakterfrage.
Für alle Bayern-Fans herrscht seit dem letzten Wochenende ein ungewohntes Gefühl beim Blick auf die Tabelle. Mit dem 1:1 in Berlin verloren die Münchner die Tabellenführung und gaben sie vorerst an den SC Freiburg ab. Zwischen den heißen Topspielen in der Champions League muss der FC Bayern einen kühlen Kopf bewahren und im Liga-Alltag zu alter Souveränität zurückkehren. Bei den Schwaben läuft es derweil noch nicht rund. Der Tabellenzwölfte wartet noch auf seinen ersten Saisonsieg.
„Wir sind nicht auf dem Tabellenplatz, wo wir hinwollen“

Obwohl in diesen Tagen alles gespannt auf den kommenden Dienstag blickt, zählen für Julian Nagelsmann gegen den VfB Stuttgart keine Ausreden: „Wir sind gefordert, weil wir nicht auf dem Tabellenplatz sind, wo wir hinwollen“, betonte er auf der Abschluss-PK. „Wir müssen schnellstmöglich auf die linke Spur und aufs Gaspedal gehen.“ Gleichzeitig warnte er davor, die noch sieglosen Schwaben zu unterschätzen: „Generell ist das eine Mannschaft die Fußballspielen will. Sobald sie Platz haben, wird es gefährlich“, so Nagelsmann.
Team-News FC Bayern: Coman droht längere Pause
Die personelle Lage beim deutschen Rekordmeister war zuletzt entspannt. Einige Verletzte (Goretzka, Choupo-Moting, Musiala) kehrten zurück und feierten bereits ihr Comeback. Doch wie die Münchner am Freitag bekanntgaben, hat sich Kingsley Coman im Training verletzt. Der Franzose hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen. Damit droht dem Flügelstürmer ein wochenlanger Ausfall. Gegen Stuttgart und den FC Barcelona ist ein Einsatz jedenfalls ausgeschlossen.
Zudem deutete Julian Nagelsmann ein paar Wechsel an. Leroy Sané wird wohl eine Pause erhalten. Goretzka und Musiala könnten reinrotieren. Auch der gegen die Schwaben besonders treffsichere Gnabry, wird wohl wieder eine Chance erhalten.
Team-News Stuttgart: Matarazzo will in München punkten
So richtig sind die Stuttgarter diese Saison noch nicht ins Rollen gekommen. Im DFB-Pokal überstand man zwar die erste Runde, aber in der Bundesliga wartete man bisher vergeblich auf den ersten Sieg. Dennoch gibt sich Pellegrino Matarazzo kämpferisch: „Wir haben in München die Chance zu zeigen, was wir draufhaben. Wenn wir als Einheit auftreten und dagegenhalten sind wir auch auswärts in München fähig zu punkten. Wir fahren hin, um etwas zu holen.“ so der Trainer des VfB vor dem Spiel.
Verzichten müssen die Schwaben auf Nartey und Coulibaly (Aufbautraining), Ulrich (Probleme im Hüftbeuger) und auf die gesperrten Vagnoman (Gelb-Rot) und Pfeiffer (Rot).
Direkter Vergleich
Obwohl sich beide Mannschaften schon einige legendäre Südduelle lieferten, fällt der direkte Vergleich eindeutig zu Gunsten der Bayern aus. 67 von den bisherigen 106 Bundesliga-Spielen konnten die Münchner für sich entscheiden (67-21-18).
Bis auf wenige Ausnahmen z.B. der Heimniederlage am letzten Spieltag der Saison 2017/18 (1:4), konnte man in den letzten Jahren, vor allem in den Heimspielen oftmals klare Siege einfahren. In der letzten Saison gelang nach einem 5:0 Auswärtserfolg, aber nur ein 2:2 im Rückspiel.
Voraussichtliche Aufstellungen
FC Bayern: Neuer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies – Kimmich, Goretzka – Müller, Gnabry, Musiala – Mané
VfB Stuttgart: Müller – Mavropanos, Anton, Ito – Silas, Endo, Karazor, Sosa – Führich – Guirassy, Tiago Tomas
Prognose
Auch wenn der FC Bayern in den letzten zwei Bundesliga-Spielen etwas strauchelte, geht man als deutlicher Favorit in den Süd-Schlager. Die Nagelsmänner wollen den Schwung des erfolgreichen CL-Auftakts mitnehmen und in der Bundesliga wieder einiges geraderücken.
Auch wenn das Spiel gegen Barcelona schon sehr präsent ist, darf sich kein Spieler eine Verschnaufpause gönnen. Einige Spieler die zuletzt auf der Bank saßen lauern auf ihre Chance und machen Druck. Die Schwaben warten dagegen noch auf den ersten Saisonsieg. Der deutsche Meister wird sich vor dem CL-Kracher am Dienstag keine Blöße geben und einen Heimsieg einfahren.