Rafael van der Vaart ätzt gegen Lucas Hernandez: „Er ist ein Durchschnittsspieler!“

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

80 Millionen Euro haben die Bayern im Sommer 2019 für Lucas Hernandez ausgegeben und den Franzosen damit zu einem der teuersten Abwehrspieler in der Geschichte des Fußballs gemacht. Der Innenverteidiger hatte lange Zeit mit Anlaufschwierigkeiten in München zu kämpfen, gehört mittlerweile jedoch zu den Leistungsträgern beim FCB und ist unter Julian Nagelsmann absolut gesetzt. Ex-Bundesliga-Profi Rafael van der Vaart scheint kein allzu großer Fan des 26-Jährigen zu sein und hat Hernandez und seinen Bruder Theo scharf kritisiert.



Beim 2:0-Erfolg gegen den FC Barcelona gehörte Lucas Hernandez mit Abstand zu den besten Bayern-Akteuren auf dem Feld. Der Abwehrspieler stopfte in der Defensive zahlreiche Löcher und glänzte (wie immer) mit seiner Aggressivität in den Zweikämpfen. Zudem erzielte Hernandez das wichtige 1:0 für die Münchner und brachte den deutschen Rekordmeister mit seinen „Dosenöffner“ kurz nach dem Seitenwechsel auf die Siegerstraße.

„Ich denke, dass sie überhaupt nicht gut sind“

Während Fans und Medien von Hernandez und seiner Performance schwärmten, lederte Ex-Bundesliga-Profi Rafael van der Vaart ordentlich gegen Hernandez und dessen Bruder Theo ab: „Theo Hernández ist ein Durchschnitts-Spieler. Bei seinem Bruder ist es genauso“, sagte van der Vaart in seiner Rolle als TV-Experte beim niederländischen Sender „Ziggo Sport“.

Der 39-Jährige wurde im Anschluss nochmals sehr deutlich: „Diese zwei denken, dass sie wirklich gut sind. Ich denke, dass sie überhaupt nicht gut sind. Sie sollen sich wirklich glücklich schätzen, bei solchen Klubs spielen zu dürfen.“

Es ist nicht das erste Mal, dass van der Vaart sich so negativ über Spieler in der Öffentlichkeit äußert. In der Vergangenheit hat vor allem Manchester-United-Kapitän Harry Maguire viel Kritik von dem Niederländer einstecken müssen. Besonders auffällig ist dabei vor allem, dass der ehemalige Profi von Real Madrid in der Regel sehr unsachlich vorgeht und seine Kritik nur selten mit nachvollziehbaren Argumenten belegen kann.

Teile diesen Artikel