Beim FC Bayern macht sich Krisenstimmung breit. Nach dem besten „Transfer-Sommer aller Zeiten“ folgt plötzlich die große Ernüchterung für die Münchner in der Fußball Bundesliga. Nach vier sieglosen Spielen in Folge wird auch die Kritik an Cheftrainer Julian Nagelsmann immer lauter. Wackelt der Trainerstuhl des 35-Jährigen bereits?
Nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Augsburg nahmen weder die Spieler noch die Verantwortlichen beim FC Bayern ein Blatt vor dem Mund. Thomas Müller machte keinen Hehl daraus, dass er „fassungslos“ ist. Sportvorstand Hasan Salihamidzic kritisierte die komplette Mannschaft und betonte, dass man mit so einer Leistung kein Bundesliga-Spiel gewinnen kann.
Und Julian Nagelsmann? Der 35-Jährige wirkte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel sichtlich geknickt und machte kündigte an, dass sich „vieles ändern muss“ in München. Was konkret wird sich der Bayern-Trainer in der Länderspielpause überlegen.
Druck auf Nagelsmann wächst
Viele Bayern-Fans sind nach vier sieglosen Bundesliga-Spielen sichtlich gefrustet. Immer mehr zweifeln vor allem an Nagelsmann. Manche fordern sogar das vorzeitige Aus des Jungtrainers.
Passend dazu heizt die „BILD“ die Diskussionen rund um Nagelsmann weiter an. Das Blatt spekuliert bereits offen über einen möglichen Nachfolger an der Isar und bringt Thomas Tuchel ins Spiel, mit dem Hinweis, dass dieser „wieder auf dem Markt sei“. Der 49-Jährige ist kein Unbekannter in München und war bereits im Sommer 2018 ein Trainer-Kandidat beim deutschen Rekordmeister. Tuchel wurde erst vor kurzem beim FC Chelsea entlassen.
Kovac und Ancelotti als warnendes Beispiel
Wackelt der Trainerstuhl von Nagelsmann? Stand heute sicherlich nicht. Auch wenn die Stimmung an der Säbener Straße derzeit am Boden ist und die Bayern spielerisch seit Wochen einiges vermissen lassen, steht Nagelsmann nicht zur Debatte. Die Verantwortlichen haben zuletzt alle samt deutlich gemacht, dass man grundsätzlich mit der Arbeit des Trainers zufrieden sei und man auch gewillt ist diesem eine gewisse Lernkurve einzuräumen.
Klar ist aber auch: Nagelsmann ist nicht immun gegen die Mechanismen im Profi-Fußball. Sollte sich der Negativtrend nach der Länderspielpause gegen Leverkusen und Dortmund fortsetzen, werden auch die Bayern-Bosse ins Grübeln kommen.
Nagelsmann wäre nicht der erst FCB-Coach der im Herbst seinen Stuhl räumen muss. Auch Carlo Ancelotti und Niko Kovac hat es einst relativ früh in der Saison erwischt.