Bericht: Trainer-Job beim FC Bayern würde Thomas Tuchel „sehr reizen“

Vjekoslav Keskic

Nach zuletzt vier sieglosen Bundesliga-Spielen in Serie gerät Julian Nagelsmann vermehrt in den Fokus der Kritik. In den vergangenen Tagen machten vermehrt Meldungen die Runde, wonach der Trainerstuhl des 35-Jährigen anfängt zu wackeln. Auch wenn die Bayern-Bosse Nagelsmann zuletzt alle samt den Rücken gestärkt haben, kursiert der Name Thomas Tuchel an der Säbener Straße. Aktuellen Medienberichten zufolge würde den 49-Jährigen ein Trainer-Job beim deutschen Rekordmeister durchaus reizen.

„Wir ziehen im Moment keine anderen Trainer in Betracht“, mit diesen Worten versuchte Klubchef Oliver Kahn am vergangenen Sonntag die aufkommende Trainer-Diskussion rund um Julian Nagelsmann im Keim zu ersticken. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ist eine Entlassung von Nagelsmann beim FC Bayern „noch weit entfernt“. Der 35-Jährige genießt Laut Kahn das „volle Vertrauen“. Klar ist aber: Sollte sich der Negativtrend der vergangenen Wochen fortsetzen, werden auch die Bayern-Bosse ins Grübeln kommen.

Thomas Tuchel ist schon lange ein Thema beim FC Bayern

Vor allem ein Name wurde zuletzt immer wieder mit den Bayern in Verbindung gebracht – Thomas Tuchel. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der 49-Jährige wurde Anfang September beim FC Chelsea entlassen und wäre somit sofort verfügbar. Wie die „Sport BILD“ berichtet, möchte Tuchel keine Pause einlegen, sondern möchte direkt einen neuen Klub übernehmen. Der Ex-BVB-Coach hat sich nach seinen Stationen in Paris und London zu einem absoluten Top-Trainer in Europa entwickelt.

Besonders interessant: Nach „Sport BILD“-Informationen würde Tuchel der Trainer-Job beim FC Bayern „sehr reizen“. Laut dem Blatt gibt es bisher aber keinerlei Kontakt zwischen Tuchel und den Bayern. Die Münchner setzen nach wie vor voll und ganz auf Nagelsmann.

Komplett neu ist der Name Tuchel beim FCB nicht. Dieser wurde bereits 2017/18 beim deutschen Rekordmeister gehandelt, als die Münchner einen Nachfolger für Carlo Ancelotti gesucht haben. Gerüchten zufolge gab es damals bereits konkrete Gespräche, ein Wechsel an die Isar scheiterte jedoch am Veto von Uli Hoeneß. Dieser hat sich für die Verpflichtung von Niko Kovac stark gemacht. Tuchel unterschrieb kurz darauf bei Paris Saint-Germain.

Teile diesen Artikel