Nach einem furiosen Saisonstart mit 15 Treffern nach drei Spielen, geriet der bayerische Offensiv-Motor zuletzt deutlich ins Stottern. Mit Blick auf die vergangenen vier Bundesliga-Spiele scheint es so, als hätten Sadio Mané & Co. das Torschießen komplett verlernt. Aktuellen Zahlen belegen deutlich, wie schlecht es um die Chancenverwertung beim deutschen Rekordmeister derzeit steht.
„Wir müssen Zielwasser trinken und dann diszipliniert und fokussiert Tore machen“, polterte Hasan Salihamidzic nach der 0:1-Pleite am vergangenen Spieltag gegen den FC Augsburg. Erstmal seit 2,5 Jahren blieben die Bayern in der Bundesliga ohne einen eigenen Treffer.
Auch Julian Nagelsmann fand nach der FCA-Pleite deutlich Worte und kritisierte seine Stürmer: „Wir müssen unsere Eins-zu-Eins-Situationen vor dem Torwart nutzen, um Spiele zu gewinnen. Wenn wir die nicht machen, gewinnen wir nicht. Eigentlich recht simpel.“ Laut Nagelsmann ist die aktuelle Torflaute kein mentales Problem: „Es ist eine Frage der Technik. Sie müssen es anders machen, wenn sie so auf den Torwart treffen.“
Die Bayern haben aktuell die schlechteste Chancenverwertung in der Bundesliga
68 Torchancen hat der @kicker in dieser BL-Saison beim @FCBayern notiert. 20 mehr als der Nächstbeste: Leverkusen. Nur 27,8 Prozent hat Bayern verwertet. 38 Chancen waren es allein in den vergangenen vier Partien, macht bei 4 Treffern nur 10,5 Prozent (Letzter in der Liga)
— Georg Holzner (@georg_holzner) September 20, 2022
Während die Bayern zu Saisonbeginn noch alles in Grund und Boden geschossen haben, stellt man mittlerweile die schlechteste Offensive in der Bundesliga mit Blick auf die Chancenverwertung. Laut dem „kicker“ haben sich die Münchner in den letzten vier (sieglosen) Spielen 38 Chancen herausgespielt, nur vier davon landeten im Netz. Mit einer Trefferquote von 10,5 belegt man damit den letzten Platz in der Liga. Zum Vergleich: In den ersten drei Spielen kam man auf 30 Torchancen und 15 Treffer, was eine Trefferquote von 50 Prozent entspricht.