Bayern-Krise? Salihamidzic: „Nagelsmann weiß ganz genau, was zu tun ist“

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Nach vier sieglosen Bundesliga-Spielen möchten die Bayern so schnell wie möglich wieder zurück in die Erfolgsspur kommen. Laut Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic besteht jedoch kein Grund panisch zu werden. Der 45-Jährige ist fest davon überzeugt, dass Julian Nagelsmann die richtigen Entscheidungen nach der Länderspielpause treffen wird.

Die Verantwortlichen in München waren zuletzt sehr bemüht darum, Julian Nagelsmann (öffentlich) den Rücken zu stärken. Dies liegt vor allem daran, dass bereits erste Gerüchte und Spekulationen über einen möglichen Trainer-Wechsel beim FCB gab. Dieses Szenario schloss Klubchef Oliver Kahn jedoch deutlich aus.

Auch sein Vorstandskollege Hasan Salihamidzic machte dies nochmals deutlich: „Julian weiß, dass er die ganze Rückendeckung des FC Bayern hat, das muss jetzt auch nicht immer wieder betont werden“, erklärte der Bosnier im Gespräch mit der „BILD am Sonntag“.

„Wir haben über alle Aspekte unseres Saisonstarts gesprochen“

Der 45-Jährige verriet zudem, dass es in den vergangenen Tagen viele Gespräche zwischen ihm und Nagelsmann gab: „Wir haben mit Julian über alle Aspekte unseres Saisonstarts gesprochen, auch die positiven, denn es gab ja nicht nur die Niederlage in Augsburg, sondern viele Tore zu Beginn und zwei Siege ohne Gegentor in der Champions League.“

Nagelsmann selbst hat nach der Augsburg-Pleite angekündigt, dass er in der Länderspielpause alles kritisch hinterfragen wird und sich einige Dinge ändern müssen. Laut Salihamidzic scheint der Bayern-Trainer bereits sehr weit in seiner Analyse zu sein: „Julian ist sehr klar. Er und sein Trainer-Team wissen genau, was zu tun ist.“

Die Bayern liegen nach sieben absolvierten Spieltagen in der Bundesliga derzeit nur auf Platz 5 und haben drei Punkten aus den letzten vier Spielen geholt. Der Rückstand auf Tabellenführer Union Berlin beträgt fünf Zähler. Nach der Länderspielpause empfangen die Münchner Bayer Leverkusen (30.9) in der heimischen Allianz Arena. Nach dem CL-Duell gegen Viktoria Pilzen (4.10) steht der Klassiker gegen Borussia Dortmund (8.10) im Signal Iduna Park an.

Teile diesen Artikel