Aufgrund des Abgangs von Nationalspieler Niklas Süle suchte der FC Bayern im vergangenen Sommer intensiv nach einem neuen Innenverteidiger. Nach zahlreichen Spekulationen und Transfergerüchten wechselte der Niederländer Matthijs de Ligt zum deutschen Rekordmeister. Aktuellen Meldungen zufolge könnte im Sommer 2023 direkt der nächste niederländischen Innenverteidiger folgen.
Schon im vergangenen Sommer wurde Jurrien Timber vermehrt mit einem Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Dem jungen Abwehrtalent von Ajax Amsterdam gelang insbesondere bei der Europameisterschaft 2021 der Durchbruch. Timber spielte sich mit starken Leistungen auf die „Einkaufszettel“ vieler europäischer Top-Klubs. Trotz der zahlreichen Interessenten blieb Timber bei Ajax und hat eine tragende Rolle beim niederländischen Serienmeister übernommen. Ob der talentierte Innenverteidiger auch nach der aktuellen Saison weiter unter Ajax-Trainer Alfred Schreuder spielt, ist völlig offen.
Timber als möglicher Pavard-Ersatz?
Die Gerüchte um Jurrien Timber und dem FC Bayern nahmen spätestens mit der offiziellen Vorstellung von Matthijs de Ligt ein Ende. Allerdings könnten die Gerüchte im nächsten Sommer wohl wieder an Fahrt aufnehmen. Denn wie das Transfer-Portal „Calciomercato“ berichtet, beschäftigen sich die Verantwortlichen an der Säbener Straße wieder mit dem 21-Jährigen Niederländer. Zusätzlich könnte auch die ungeklärte Zukunft eines weiteren Bayern-Verteidigers wieder Bewegung in die Transferspekulationen bringen.
Benjamin Pavard zeigte sich zuletzt relativ offen, was seine weitere Zukunft an der Isar angeht. Der Franzose gab sogar öffentlich zu, dass er sich schon im vergangenen Sommer mit einem vorzeitigen Abschied vom deutschen Rekordmeister intensiver beschäftigt habe. Bei einem Abgang von Pavard müssten die Münchner wieder personell nachlegen. Für einen möglichen Ersatz könnten die Münchner wieder die Fühler in Richtung Ajax Amsterdam strecken, wo Jurrien Timber derzeit groß aufspielt. Allerdings wecken die starken Leistungen des Niederländers auch die Begehrlichkeiten anderer Spitzenklubs.
AS Roma in der Pole Position
Denn laut „Calciomercato“ werde Timber derzeit besonders intensiv bei der AS Roma gehandelt. So haben die Scouts des Hauptstadtklubs Timber schon mehrfach beobachtet und die Beziehungen zwischen Ajax und der Roma werden als „positiv“ beschrieben.
Wir werden sicherlich nicht das letzte Mal zur „Causa Timber“ berichten. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Spieler mit seinem gültigen Arbeitspapier bis 2025 und die um ihn buhlenden Klubs entscheiden werden.