Für den FC Bayern wird es heute Abend (20:30 Uhr, live bei DAZN) gegen Leverkusen wieder ernst. Nach vier sieglosen Bundesliga-Spielen in Folge, wird auch die Kritik an Julian Nagelsmann immer lauter. TV-Experte Lothar Matthäus kann die Diskussionen um den Bayern-Trainer gut verstehen.
Nach den enttäuschenden Ergebnissen der letzten Wochen, sind die Nerven beim Rekordmeister angespannt. Auch während der Länderspielpause prasselte regelmäßig Kritik auf die Bayern-Stars ein. Dabei blieb auch Julian Nagelsmann nicht verschont. Die magere Ausbeute von nur drei Punkten aus den letzten vier Ligapartien, lies den Druck auf den 35-jährigen Fußballtrainer gewaltig steigen. Für den deutschen Meister stehen mit den Duellen gegen Leverkusen und Dortmund, jetzt die Wochen der Wahrheit auf dem Programm. Um sich aus der Schusslinie der Kritiker zu bringen, benötigt Nagelsmann dringend Erfolge.
„Natürlich muss er wieder Ergebnisse liefern“
Gegenüber „RTL“ zeigte Lothar Matthäus Verständnis dafür, dass bei ausbleibendem Erfolg, auch für Nagelsmann ein anderer Wind weht: „Julian Nagelsmann steht genauso unter Druck wie jeder andere Trainer.“ Nach der peinlichen 0:1-Pleite in Augsburg, rutschte der Cheftrainer der Münchner immer mehr ins Zentrum der Kritik. Für den ehemaligen Bayern-Spieler Matthäus ist klar, dass auch in der Bundesliga wieder Erfolge hermüssen: „Natürlich muss er wieder Ergebnisse liefern, dass er wieder fest im Sattel sitzt. In der Champions League hat er performt, in der Bundesliga fehlen ihm einige Punkte.“
Um wieder Ruhe an der Säbener Straße zu bekommen, müsse der FC Bayern jetzt wieder „Punkte holen und wieder siegen, um Nagelsmanns Platz wieder zu stabilisieren.“ mahnte der 61-Jährige an. Allerdings warnte der ehemalige Weltfußballer davor, einen Heimsieg gegen die kriselnde Werkself, als selbstverständlich anzusehen: „Leverkusen läuft der Form auch weit hinterher. Sie sind sicherlich nicht zufrieden mit den Ergebnissen bisher. Das kann gerade schwierig sein für den FC Bayern, die ja auch nicht vor Selbstbewusstsein strotzen.“ so Matthäus weiter.