Der FC Bayern hat das Siegen in der Fußball Bundesliga nicht verlernt. Die Münchner feierten am 8. Spieltag einen souveränen 4:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen. Es war der erste Liga-Erfolg seit Ende August für den deutschen Rekordmeister.
Nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge, haben die Bayern ihre Krise in der Bundesliga beendet. Julian Nagelsmann und sein Team setzten sich am Freitagabend mit 4:0 gegen Bayer Leverkusen in der heimischen Allianz Arena durch. Durch den Sieg sind die Münchner vorübergehend auf den 2. Platz in der Tabelle vorgerückt,
Nagelsmann setzt auf Sabitzer und Sane
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen den FC Augsburg vor knapp zwei Wochen nahm Julian Nagelsmann nur zwei Veränderungen an seiner Startelf vor: Benjamin Pavard und Marcel Sabitzer rückten für Noussair Mazraoui und Leon Goretzka (beide Bank) in die erste Elf. Zudem erhielt Leroy Sane in der Offensive den Vorzug vor Serge Gnabry.
Sane und Musiala bringen Bayern früh auf die Siegerstraße

Die Bayern traten von der ersten Minute als die spielbestimmende auf und erwischten einen Traumstart in die Partie. Leroy Sane brachte die Münchner in der dritten Minute, mit dem ersten Torschuss des Spiels, auf Anhieb mit 1:0 in Führung. Nach einer schönen Hereingabe von Jamal Musiala fackelte Sane nicht lange und suchte direkt den Abschluss. Tapsoba fälschte den Ball noch tückisch ab, so das Hradecky keine Chance hatte.
Auch im Nachgang blieben die Bayern am Drücker und hatten mehr als 60 Prozent Ballbesitz und drängten auf den zweiten Treffer. Allzu lange musste sie nicht warten: In der 17. Minute kam Musiala, nach einem Doppelpass mit Thomas Müller, in den Strafraum der Gäste und erhöhte mit einem trockenen Flachschuss auf 2:0. Auch diesmal wurde der Ball abgefälscht, diesmal von Jonathan Tah.
Nach der starken Anfangsphase nahmen die Münchner etwas den Fuß vom Gaspedal, präsentierten sich jedoch weiterhin als die tonangebende Mannschaft. In der 33. setzte Sabitzer zu einem satten Volleyschuss an, der aber deutlich über das Tor ging. Auf der Gegenseite hatte Diaby nur wenige Sekunden später die erste Gelegenheit für die Gäste. Manuel Neuer war beim Schuss des Franzosen aus knapp 18 Metern jedoch zur Stelle.
Kurz vor der Pause erhöhten die Bayern nochmals den Druck und wurden prompt belohnt. Nach einer Ablage von Musiala kam Sadio Mané am Strafraumrand frei zum Abschluss und erzielte mit einem präzisen Abschluss das 3:0. Kurioserweise wurde auch dieser Schuss von einem Bayer-Spieler (Andrich) noch leicht abgefälscht. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Müller sorgt für die späte Vorentscheidung
Nach dem Seitenwechsel knüpften die Bayern nahtlos an die starke Leistung aus der ersten Hälfte an. Hradecky entschärfte in der 55. eine Doppelchance von Mané und Matthijs de Ligt. In der 56. erzielte Mané das vermeintliche 4:0, der Treffer wurde jedoch durch den VAR annulliert, da es kurz vor dem Tor ein Foulspiel von de Ligt an Kossounou gab.
Mitte der zweiten Hälfte hatte Leverkusen etwas mehr Zugriff auf das Spiel und hätte in der 64. beinahe verkürzt, als Manuel Neuer einen Abschluss von Adli aus kurzer Distanz per Fuß parierte. In der Schlussphase brachte Nagelsmann mit Leon Goretzka (für Sabitzer), Serge Gnabry (für Mané) und Eric Maxim Choupo-Moting (für Sane) drei frische Kräfte. Gnabry war direkt auf Betriebstemperatur und prüfte Hradecky in der 71. mit einem strammen Abschluss. Der Leverkusener war jedoch per Brustabwehr zur Stelle.
Auch Noussair Mazraoui und Ryan Gravenberch erhielten ab der 80. Minute nochmals ein paar Spielminuten. In der Endphase der Partie verlor die Begegnung deutlich an Schwung, was vor allem auf die vielen Wechsel auf beiden Seiten zurückzuführen war. Die Bayern waren zudem sichtlich bemüht das Spiel ohne Gegentreffer zu beenden und drängten in der Offensive nicht mehr mit aller Macht auf den vierten Treffer. Dennoch durften die FCB-Fans nochmals jubeln. Bayer-Keeper Hradecky rutschte in der 84. Minute unglücklich am eigenem Fünfmeter-Raum aus. Thomas Müller war direkt zur Stelle und setzte mit dem 4:0 den Schlusspunkt der Partie.
Für den FC Bayern geht es bereits am kommenden Dienstag (18:45 Uhr, live auf DAZN) weiter. Dann empfängt man den tschechischen Meister Viktoria Pilzen in der heimischen Allianz Arena.