Der FC Bayern gastiert heute Abend (20:45 Uhr, live im ZDF) bei Ligakonkurrenten FC Augsburg. In der 2. Runde des DFB-Pokals kommt es damit zum verfrühten Wiedersehen mit den Fuggerstädtern. Joshua Kimmich & Co. dürften die erst kürzlich erlittene Pleite gegen den FCA noch gut in Erinnerung haben.
Nach dem enttäuschenden Zweitrunden-Aus im Vorjahr haben sich die Münchner für diese Saison fest vorgenommen, das Endspiel in Berlin zu erreichen. Wie Vorstandschef Oliver Kahn vor wenigen Tagen klarstellte, sei der Termin schon rot im Terminkalender markiert. Der Plan scheint beim Rekord-Pokalsieger also zu stehen, wäre da nicht mit dem FC Augsburg eine Mannschaft im Weg, die sich schon öfter als Stolperstein erwiesen hat. Erst am 7. Bundesliga-Spieltag trafen die Nagelsmänner auf Augsburg und mussten sich mit 0:1 geschlagen geben.
Aus der daraus folgenden Krise befreiten sich die Bayern allerdings eindrucksvoll. Spätestens mit dem furiosen 5:0-Erfolg gegen Freiburg zeigten sich die Stars des deutschen Meisters wieder in absoluter Ballerlaune. Allein in den letzten fünf Spielen konnten 20 Treffer erzielt werden. Der FCB scheint also für das Derby gewappnet zu sein.
„Wir haben schon das Ziel den DFB-Pokal zu gewinnen“
Für Julian Nagelsmann geht es derzeit Schlag auf Schlag. Doch trotz des eng getakteten Terminkalenders und dem ein oder anderen Ausfall weiß der Trainer, das ein erneutes frühes Pokal-Aus tunlichst vermieden werden muss: „Wir wollen auf keinen Fall ein drittes Mal in der 2. Runde ausscheiden. Wir haben schon das Ziel den DFB-Pokal zu gewinnen“, kündigte er an. Das letzte Duell gegen den heutigen Pokalgegner bewertete er zudem kritisch: „Nach dem Spiel war ich sehr gefrustet, weil wir viele Chancen nicht genutzt haben. Augsburg hat es auch gut gemacht. Das Angriffspressing und Gegenpressing von ihnen war unglaublich gut“, so der 35-Jährige auf der PK vor dem Spiel.
Team-News FC Bayern: Weiterhin ohne Neuer, aber Müller kehrt zurück

Was den Personalstand betrifft, hatte Nagelsmann gestern keine besonders guten Nachrichten im Gepäck. Wie er auf der PK mitteilte, kommt das Spiel für Kapitän Manuel Neuer noch zu früh. Ein Risiko wolle laut dem Trainer niemand eingehen, daher kommt ein Einsatz frühstens am Wochenende gegen Hoffenheim infrage. Immerhin kann der 20-malige Pokalsieger wieder auf Thomas Müller bauen, der zuletzt aufgrund muskulärer Probleme aussetzen musste.
Neben Manuel Neuer (Schultereckgelenksprellung) und den beiden Langzeitverletzten Lucas Hernandez (Muskelbündelriss) und Bouna Sarr (Knie-OP) muss Nagelsmann zudem auf Leroy Sané (Muskelfaserriss) verzichten. Da sich der 26-Jährige zuletzt in überragender Form befand, dürfte dieser Ausfall besonders schwer wiegen. Bei Noussair Mazraoui steht ein Einsatz aufgrund muskulärer Probleme noch auf der Kippe.
Team-News FC Augsburg: Enrico Maaßen hofft auf einen erneuten „Festtag“
Die Augsburger erleben bislang eine eher durchwachsene Saison mit Höhen und Tiefen. In der Bundesliga steht das Team zwar mit 13 Zählern auf Rang zwölf, erlitt jedoch am vergangenen Wochenende bei der 2:3-Niederlage gegen den 1. FC Köln einen ordentlichen Dämpfer. Im DFB-Pokal hatten sich die Fuggerstädter in ihrer Erstrundenpartie mit 4:0 beim Regionalligisten BW Lohne durchgesetzt. Für FCA-Trainer Enrico Maaßen muss in der zweiten Runde aber längst noch nicht Endstation sein, schließlich habe man es zuletzt „zweimal geschafft, die Bayern zu Hause zu schlagen. Warum nicht ein drittes Mal?“, gab sich Maaßen auf der Abschluss-PK selbstbewusst und hofft auf einen weiteren „Festtag“.
Dabei müssen die Augsburger wohl auf ihren angeschlagenen Stammkeeper Gikiewicz (Pferdekuss) verzichten. Dazu fehlen: Strobl und Sarenren Bazee (beide Kreuzbandriss), Uduokhai (Syndesmosebandriss), Oxford (Knie-OP), Hahn (Knorpelschaden), Dorsch (Mittelfußbruch), Maier (muskuläre Probleme), und Jensen (Corona-Infektion).
Direkter Vergleich
Im DFB-Pokal standen sich der FCB und Augsburg bisher fünf Mal gegenüber. Die letzten vier Pokalduelle gingen alle an die Münchner (Torverhältnis 13:4). Die Bilanz der beiden Klubs spricht also auch in diesem Wettbewerb eine deutliche Sprache.
Zuletzt stand man sich in der Saison 2016/17 ebenfalls in der 2. Runde gegenüber. Damals feierten die Bayern einen 3:1-Heimerfolg und zogen ins Achtelfinale ein.
Voraussichtliche Aufstellungen
FC Augsburg: Koubek – Gumny, Bauer, Gouweleeuw, Iago – Gruezo, Rexhbecaj, Vargas, Demirovic – Niederlechner, Berisha
FC Bayern: Ulreich – Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Musiala, Mané – Choupo-Moting
Prognose
Der Rekord-Pokalsieger wird heute Abend in der WWK-Arena konzentrierter Auftreten als beim letzten Besuch in Augsburg. Es ist zwar davon auszugehen, dass die Fuggerstädter es ihrem großen Nachbarn wieder sehr schwermachen werden, aber nach der Ligapleite vor gut vier Wochen werden die Spieler um Kimmich & Co. besonders angestachelt sein, wieder für klare Verhältnisse zu sorgen. Zudem dürfte die überzeugende Leistung im Topspiel gegen Freiburg neue Kräfte im Team freigesetzt haben.