Der FC Bayern steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Julian Nagelsmann und sein Team setzten sich am Mittwochabend mit 5:2 beim FC Augsburg durch. Eric Maxim Choupo-Moting avancierte mit einem Doppelpack und einer Vorlage zum Man of the Match auf Seiten der Münchner.
Während die Bayern in den vergangenen beiden Jahren jeweils in der zweiten Pokalrunde ausgeschieden sind, hat man im dritten Anlauf den „Zweitrunden-Fluch“ besiegt. Die Münchner feierten in einem abwechslungsreichen Spiel einen 5:2-Auswärtssieg gegen den FC Augsburg und haben damit den Einzug ins Achtelfinale perfekt gemacht.
Nagelsmann setzt auf Choupo-Moting, Müller sitzt auf der Bank
Julian Nagelsmann hat im Vergleich zum 5:0-Erfolg gegen den SC Freiburg nur zwei Änderungen an seiner Startelf vorgenommen: Für den angeschlagenen Noussair Mazraoui (muskuläre Probleme) rückte Benjamin Pavard in die erste Elf. Zudem ersetzte Jamal Musiala den ebenfalls verletzten Leroy Sane (Muskelfaserriss).
In der Offensive durfte erneut Eric Maxim Choupo-Moting beginnen. Thomas Müller kehrte nach Rückenprobleme zurück in den Kader, saß jedoch zunächst auf der Bank.
Pedersen schockt die Bayern früh, Choupo gleicht aus

Augsburg legte einen furiosen Start hin und hatte bereits nach zwei Minuten die erste Chance des Spiels, als ein Abschluss von Demirovic aus spitzem Winkel am Außennetz landete. Nur wenige Sekunden später tauchte Demirovic vollkommen frei vor Sven Ulreich auf, Alphonso Davies konnte den Ball jedoch in letzter Sekunde klären.
In der 9. Minute war es dann so weit: Mads Pedersen belohnte die Gastgeber für eine starke Anfangsphase und brachte die Fuggerstädter mit einem platzierten Distanzschuss aus knapp 18 Metern mit 1:0 in Front.
Die Bayern brauchten ein paar Minuten, um sich von dem Schock zu erholen. Jamal Musiala hatte in der 16. die erste richtige Gelegenheit der Münchner, Koubek entschärfte den Abschluss jedoch. Vier Minuten später war der FCA-Keeper erneut zur Stelle. Diesmal parierte dieser aus kurzer Distanz einen Schuss von Davies.
Mitte der zweiten Hälfte nahm der Offensivdruck der Bayern deutlich zu. In der 27. spielten die Münchner es dann clever zu Ende. Gnabry bediente Choupo-Moting im Strafraum der Augsburger und der Kameruner guckte Koubek aus und schob den Ball im kurzen Eck zum 1:1 ein. Nur zwei Minuten später hatte Sadio Mané das 2:1 auf dem Fuß. Der Senegalese scheiterte jedoch aus kurzer Distanz erneut am starken Koubek.
Gegen Ende der ersten Hälfte ließ der Druck der Münchner etwas nach, so dass es zur Pause beim 1:1-Unentschieden blieb.
Kimmich dreht das Spiel, Augsburg kämpft sich nochmals ran

Nach dem Seitenwechsel drängten die Bayern direkt auf den Führungstreffer. In der 47. knallte ein abgefälschter Schuss von Serge Gnabry an die Latte. Mané konnte den Abpraller nicht mehr gefährlich auf das Tor bringen.
In der 53. Minute machte es Joshua Kimmich deutlich besser: Nach einem Ballverlust von Gruezo legte Choupo-Moting den Ball quer auf den Kimmich und dieser brachte die Bayern mit einem trockenen Abschluss mit 2:1 in Front.
Sechs Minuten später schraubte Choupo-Moting das Ergebnis auf 3:1 hoch und es schien so, als hätten die Bayern die Partie unter Kontrolle. In der 65. meldeten sich die Augsburger aber nochmals zurück. Dayot Upamecano verkürzte per Eigentor auf 2:3 aus Sicht der Gastgeber.
Die Bayern ließen sich durch den Anschlusstreffer jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Musiala traf in der 74. zum 4:2 für die Münchner und sorgte damit für die Vorentscheidung in der Partie. Augsburg warf in der Schlussphase nochmals alles nach vorne, tauchte jedoch nicht mehr wirklich gefährlich vor dem Tor der Münchner auf. Auf der Gegenseite hatte Goretzka in der 89. das 5:2 auf dem Fuß, grätschte den Ball jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. In der 93. machte es Davies deutlich besser und setzte mit dem 5:2 zeitgleich den Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie.
Auf wen der FCB im Pokal-Achtelfinale trifft, wird die Auslosung wird am Sonntag im Rahmen der „ARD Sportschau“ ab 19.15 Uhr zeigen. Die Achtelfinalspiele werden am 31. Januar/1. Februar und 7./8. Februar 2023 ausgetragen.
Für die Bayern geht es am kommenden Samstag in der Fußball Bundesliga weiter. Dann sind die die Münchner zu Gast bei der TSG Hoffenheim.