Bayern in der Einzelkritik gegen Hoffenheim: Choupo-Moting did it again

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern hat am Samstag einen wichtigen Sieg in der Fußball Bundesliga eingefahren. Die Münchner setzten sich mit 2:0 bei der TSG Hoffenheim durch. FCBinside hat die Leistung der Bayern-Spieler bewertet.



Die Bayern sind in der Fußball Bundesliga zurück in der Erfolgsspur. Nach dem deutlichen Heimsieg gegen den SC Freiburg (5:0), legte der deutsche Rekordmeister am 11. Spieltag direkt nach und feierte einen 2:0-Auswärtserfolg bei der TSG Hoffenheim.

Hier sind die Noten für die Bayern-Spieler

Sven Ulreich: Hatte deutlich mehr zu tun als zuletzt gegen Augsburg und Freiburg. Entschärfte in der ersten Hälfte zwei gefährliche Abschlüsse von Hoffenheim und war maßgeblich daran beteiligt, dass die Bayern, zum zweiten Mal in Folge, keinen Gegentreffer kassiert haben. Note: 1,5

Alphonso Davies: Davies beackerte mal wieder die komplette linke Seite. Dem Kanadier fehlte es aber in der Offensive oftmals an der nötigen Effizienz. Defensiv war der Außenverteidiger hellwach und tadellos. Note: 2,5

Matthijs de Ligt: Eine weiterer fehlerfreier Auftritt des Niederländers. Sehr robust und kompromisslos in den Zweikämpfen. War immer zur Stelle wenn es gefährlich wurde um oder im Strafraum der Bayern. Note: 1,5

Dayot Upamecano: Lieferte sich in der ersten Halbzeit ein Privat-Duell mit TSG-Stürmer Rutter und behielt dabei oftmals die Oberhand. War maßgeblich daran beteiligt, dass der FCB 71 Prozent seiner Zweikämpfe gewonnen hat. In dieser Form gehört Upamecano aktuell zu den besten Innenverteidigern in Europa. Note: 1,5

Benjamin Pavard: Gegen Augsburg agierte Pavard phasenweise als Flügelstürmer. Auch gegen Hoffenheim schaltete sich der Rechtsverteidiger immer wieder ins Offensivspieler der Münchner ein, ohne dabei jedoch seine Defensiv-Aufgaben zu vernachlässigen. Note: 2,5

Joshua Kimmich: War körperlich deutlich präsenter als gegen Augsburg. Leitete mit seiner Balleroberung den bayerischen Führungstreffer ein und versuchte immer wieder Ruhe und Struktur in der Spiel der Bayern reinzubringen. Note: 2,5

Leon Goretzka: Breitete den Führungstreffer von Musiala vor, ließ kurze Zeit später aber selbst eine 100-prozentige Chance liegen. Agierte deutlich offensiver als zuletzt gegen den FCA. Erlaubte sich in der zweiten Hälfte zu viele unnötige Abspielfehler. Note: 2,5

Jamal Musiala: Der Bayern-Youngster hatte nicht so viele gelungene Toraktionen wie üblich. Wenn der 19-Jährige aber am Ball war, wurde es stets gefährlich. Brachte die Bayern mit seinem sechsten Saisontreffer auf die Siegerstraße. Note: 2

Kingsley Coman: Der Franzose war gegen Freiburg gelb-gesperrt und feierte in Hoffenheim sein Startelf-Comeback. Der Flügelflitzer sprühte vor allem in der ersten Hälfte voller Spiellaune und leitete viele gefährliche Angriffe über seine linke Seite ein. Note: 2,5

Serge Gnabry: Nach einem sehr durchwachsenen September, nimmt der DFB-Nationalspieler im Oktober langsam wieder Fahrt auf. Machte auf der rechten Seite ordentlich Betrieb und hatte vor allem in der ersten Hälfte mehrere gute Chancen. Bereitete mustergültig den Treffer von Choupo-Moting vor. Note: 2

Eric Maxim Choupo-Moting: Gegen Freiburg und Augsburg avancierte der 33-jährige Stürmer jeweils zum Matchwinner. Knüpfte gegen die TSG nahtlos an seine starken Leistungen aus den vergangenen Spielen an. War stets anspielbar und suchte häufig den Abschluss. Erzielte kurz vor der Pause das wichtige 2:0. Note: 1,5 und unser Man of the Match

Die Einwechselspieler: Mit Sadio Mané, Ryan Gravenberch, Noussair Mazraoui, Mathys Tel und Marcel Sabitzer brachte Nagelsmann in der zweiten Hälfte fünf neue Spieler. Mané strahlte dabei die meiste Torgefahr aus, blieb am Ende jedoch ohne Treffer.

Teile diesen Artikel