Am Mittwochabend konnte der FC Bayern einen souveränen 3:0-Auswärtserfolg beim FC Barcelona feiern. Mit dem fünften Sieg im fünften Gruppenspiel stehen die Münchner nicht nur als vorzeitiger Gruppensieger fest, sondern sind auch bereit für die anstehende K. o.-Phase in der Königsklasse. Wir liefern Euch drei Erkenntnisse zum Statement-Sieg bei den Katalanen.
Schon vor dem Anpfiff der Partie stand fest, dass dies keine magische katalanische Nacht im Camp Nou werden wird. Denn im frühen Abendspiel in der Gruppe C konnte Inter Mailand einen 4:0-Erfolg über Viktoria Pilsen einfahren, welcher das Vorrunden-Aus für den FC Barcelona bedeutete.
Zudem legte der deutsche Rekordmeister schon in der Anfangsphase einen beachtlichen Siegeswillen an den Tag und belohnte sich schon in der 10. Spielminute durch den Führungstreffer von Sadio Mané. Auffällig am gestrigen Abend war ebenfalls die hohe körperliche Intensität der Münchner, welche das katalanische Offensivspiel regelmäßig ausbremste. Schon im ersten Durchgang stellten die Nagelsmänner die Weichen Richtung „Sieg“ und Eric Maxim Choupo-Moting erhöhte in der 35. Spielminute auf 2:0.
Im zweiten Durchgang zeigte der deutsche Rekordmeister weiterhin eine sehr abgeklärte Vorstellung und ließ gegen ein anlaufendes Barcelona keine nennenswerten Chancen zu. In der Nachspielzeit setzte der eingewechselte Benjamin Pavard den 3:0-Schlusspunkt und unterstrich nochmals die makellose Mannschaftsleistung am gestrigen Abend.
1. Bayern ist bereit für die K.o.-Phase
Mit dem gestrigen Auswärtserfolg beim FC Barcelona haben die Münchner nicht nur den vorzeitigen Gruppensieg eingetütet, sondern können auch auf eine bisher makellose Champions League-Saison zurückblicken. So gewann die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann alle bisherigen fünf Gruppenspiele in der im Vorfeld betitelten „Todesgruppe“. Unter den durchweg souveränen Auftritten in den einzelnen Gruppenspielen hat der FC Bayern zudem auch schon einige erfolgreiche Härtetests (Barcelona & Inter Mailand) bestritten und ist bereit für die anstehenden Aufgaben in der K.o.-Phase der Champions League.
Diese bestechende Form in der Königsklasse unterstrichen die Nagelsmänner auch nochmal am gestrigen Abend. So zeigten die Münchner über die vollen 90 Minuten einen souveränen Auftritt, sodass Barcelona einerseits keine Chance hatte und andererseits der Auswärtssieg zu keinem Zeitpunkt groß in Gefahr war.
Die bisherige Champions League-Saison hat gezeigt, dass der FC Bayern schon jetzt in der Lage ist, mit den ganz Großen mitzuhalten. Allerdings können sich die Münchner von einer guten Gruppenphase nur wenig kaufen, da in der K.o.-Phase die Karten wieder neu gemischt werden.
2. Gnarbys Formkurve zeigt weiter nach oben
Am gestrigen Abend legte zwar die ganze Mannschaft einen sehr guten Auftritt hin, allerdings überragte neben dem „Man of the Match“ Matthijs de Ligt mal wieder Serge Gnabry, der seine derzeitige starke Form erneut bestätigte. Dies sah vor ein paar Wochen allerdings noch ganz anders aus. Serge Gnabry war einer von mehreren Offensivspielern, die nach ihrer Form suchten. So zeigte der deutsche Nationalspieler in vielen Spielen eine schwache Leistung und kam zudem nicht über die Rolle des Ersatzspielers hinaus.
Doch in den letzten Partien scheint der vermeintliche „Knoten“ bei Gnabry endlich geplatzt zu sein. So überzeugte der 27-jährige insbesondere in den letzten drei Spielen (SC Freiburg, FC Augsburg & TSG Hoffenheim) mit guten Leistungen und kommt auf vier direkte Torbeteiligungen (1 Tor, 3 Assists). Und auch am gestrigen Abend unterstrich Serge Gnabry seine derzeit gute Form und bereitete alle drei Tore vor.
Das gestrige Parte gegen den FC Barcelona hat gezeigt, dass Serge Gnabry wieder zur alten Stärke zurückfindet und auch wieder in der Lage ist, dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken.
3. Bayern bleibt Angstgegner vom FC Barcelona
FCB gegen FCB. Der FC Bayern und der FC Barcelona – ein ausgleichendes Traditionsduell zweier europäischer Schwergewichte auf absoluten Top-Niveau. Könnte man meinen, denn der FC Bayern ist zum Angstgegner des FC Barcelona geworden. Ein Blick auf die bisherigen Duelle in der Königsklasse unterstreicht u.a. auch den gestrigen Sieg bei den Katalanen. So konnten die Münchner zehn von 13 CL-Duellen für sich entscheiden. Eine Siegesquote die es so kaum nochmal auf der internationalen Bühne gibt.
Die letzte Niederlage gegen die Katalanen gab es im Jahr 2015, als Barcelona das CL-Halbfinal-Hinspiel mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Darauf folgten sechs weitere Duelle, die der FC Bayern allesamt mit einem Torverhältnis von 22:4 gewinnen konnte. Zudem bleibt der historische 8:2-Erfolg beim Final-Turnier in Lissabon unvergessen und auch, dass der FC Bayern in den letzten drei Jahren u.a. hauptverantwortlich für Barcelonas frühes Ausscheiden war.
Die gestrige Partie gegen den FC Barcelona hat auch gezeigt, dass der FC Bayern weiterhin der Angstgegner von den Katalanen in der Königsklasse bleibt. Oder mit anderen Worten und einem Augenzwinkern: Es gibt halt nur einen wahren FCB und das ist der FC Bayern München.